tsiepmann Posted July 12, 2004 Posted July 12, 2004 Guten Tag zusammen! Am 29.01.04 habe ich meine Site www.thomas-siepmann.com für die Rubrik http://dmoz.org/World/Deutsch/Wirtschaft/Management/ angemeldet. Nach nunmehr über 5 Monaten würde ich natürlich gerne wissen, in welchem Status sich meine Anfrage befindet. Dies schließt die Frage ein, ob ich etwas grundsätzlich falsch gemacht habe.
werth Posted July 12, 2004 Posted July 12, 2004 Der vorgeschlagene Link wurde in die Kategorie http://dmoz.org/World/Deutsch/Computer/Firmen/Dienstleistungen/Beratung verschoben und wartet dort auf Bearbeitung durch einen Editor. Die nächste Statusanfrage bitte nicht vor Ablauf von 6 Monaten stellen.
tsiepmann Posted July 13, 2004 Author Posted July 13, 2004 Warum so lange? Danke für die Information. >>Die nächste Statusanfrage bitte nicht vor Ablauf von 6 Monaten stellen Warum dauert das eigentlich so dramatisch lange?
werth Posted July 13, 2004 Posted July 13, 2004 Das ODP versteht sich nicht als Dienstleistungsunternehmen für Webmaster, sondern ist ein Zusammenschluss vieler ehrenamtlicher engagierter Editoren, die ein interessantes, umfangreiches und inhaltlich hochwertiges Webverzeichnis zusammenstellen wollen. Die Anmeldungen der Webmaster, die ihre Sites vorschlagen, sind dafür hilfreich, aber nicht zwingend nötig. Jeder Editor kann sich auch selbst auf die Suche nach interessanten Links machen. Und gerade kommerziell orientierte Kategorien sind bei vielen Editoren nicht sonderlich beliebt, daher herrscht dort meist Editor-Mangel.
tsiepmann Posted July 13, 2004 Author Posted July 13, 2004 Und gerade kommerziell orientierte Kategorien sind bei vielen Editoren nicht sonderlich beliebt, daher herrscht dort meist Editor-Mangel. Ich habe mich dafür (kommerziell) kürzlich als Editor beworben. Mal sehen wie lange so etwas dauert. Müsste ja eigentlich schnell gehen, bei DEM Bedarf...
georgdlg Posted July 13, 2004 Posted July 13, 2004 Na "der Bedarf" für die Listung von Firmen scheint von ausserhalb wohl deutlich dringender eingestuft zu werden als intern. ;-) Trotzdem - Bewerbungen mit ehrlichen Angaben und der Eindruck, dass man sich nicht blos "Eigeninteressenvertreter" ins Boot holt sind für eine Zulassung als Editor eher förderlich. Je größer die Kategorie bereits ist, für die man sich bewirbt um so geringer dürften die Chancen sein - für den Anfang.
Recommended Posts