Jump to content

Recommended Posts

Posted
Bitte sieh von weiteren Anmeldungen der Site im ODP ab.

 

Noch etwas zu deiner merkwürdigen Bemerkung am Ende: soweit ich weiss, steht nirgendwo in den Regeln von ODP geschrieben, dass man eine Seite nach Ablehnung auf Lebenszeit nicht mehr im ODP anmelden darf. Schliesslich kann sich eine Seite entwickeln. Oder ist es so, dass jetzt einzelne Editoren für bestimmte Seiten Sonderregeln aufstellen?

 

Bitte zeige mir die Stelle in den Nutzungsbedingungen, wo entsprechendes steht.

 

Mfg

 

Bakelit

  • Cateditall
Posted

Werth meinte im momentanen Zustand.

Sollte sich der Inhalt der Site ändern und dann den Richtlinien entsprechen, kann sie wieder angemeldet werden.

Posted
Werth meinte im momentanen Zustand.

Sollte sich der Inhalt der Site ändern und dann den Richtlinien entsprechen, kann sie wieder angemeldet werden.

 

Was soll sich denn substanziell am Inhalt einer Reservierungsseite mit ausführlichen Hotelbeschreibungen und eigenständiger Buchungsmöglichkeit ändern?

 

Etwa das Design? ;-)

Posted
Werth meinte im momentanen Zustand.

Sollte sich der Inhalt der Site ändern und dann den Richtlinien entsprechen, kann sie wieder angemeldet werden.

 

Meinst du etwa, z.B. Placestostay hat eigenständige Inhalte? Steht doch sogar in der Beschreibung von dmoz drin:

 

"PlacesToStay - WorldRes Hotelführer <http://www.placestostay.de/> - Genaue Beschreibung mit Fotos zehntausender Hotels weltweit. Onlinebuchung möglich. Hotelbeschreibungen von WorldRes werden auch von anderen Anbietern genutzt"

 

bei http://dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Reisen/Unterkunft/Hotels/Buchungssysteme/

 

Dagegen sind unsere Inhalte direkt vom Hotel und Preise/Verfügbarkeiten-Update direkt vertraglich mit dem Hotel vereinbart!

Posted

Die Ablehnung einer Site wird nicht weiter im Forum diskutiert. Und aufgrund Deines recht provokativen Tones hätte ich da eh keine Lust zu ;) Mal davon abgesehen, dass Du Dich selbst widersprichst.

 

Also: lies unsere Richtlinien (ein Link dahin befindet sich in meiner Signatur) und wenn Deine Site irgendwann diesen entspricht, dann wird Deine Site vielleicht auch im ODP aufgenommen.

Posted
Die Ablehnung einer Site wird nicht weiter im Forum diskutiert. Und aufgrund Deines recht provokativen Tones hätte ich da eh keine Lust zu ;) Mal davon abgesehen, dass Du Dich selbst widersprichst.

 

Also: lies unsere Richtlinien (ein Link dahin befindet sich in meiner Signatur) und wenn Deine Site irgendwann diesen entspricht, dann wird Deine Site vielleicht auch im ODP aufgenommen.

 

Zur Sache: meine Seite WAR im ODP, bis sie rausflog. Der zuständige Editor hat ist nun ein anderer und ist offensichtlich der Ansicht, dass die Seite nun plötzlich nicht mehr den Kriterien entsprechen soll. Das finde ich seltsam.

 

Ausserdem lese ich gerade in den Richtlinien:

 

"Wir wollen aber keine gespiegelten und gedoppelten Inhalte. Nehmen wir zum Beispiel eine Firma, die Datenspeicherung und Dienstleistungen anbietet. Sie verfügt über ausschließliche Wiederverkäufer, die ihre Produkte und Dienstleistungen über eigene Oberflächen verkaufen. Auch wenn das Design und der Text der Wiederverkäufer-Sites abweichen können, so ist doch ihr eigentlicher Inhalt und das Ziel absolut identisch. Es ist nicht nützlich, Sites hinzuzufügen, deren Inhalte identisch sind oder die auf das gleiche Angebot verweisen."

 

Das könnte man mit einiger Berechtigung auf "Placestostay" anwenden:

 

Dmoz-Beschreibung:

"PlacesToStay - WorldRes Hotelführer <http://www.placestostay.de/> - Genaue Beschreibung mit Fotos zehntausender Hotels weltweit. Onlinebuchung möglich. Hotelbeschreibungen von WorldRes werden auch von anderen Anbietern genutzt"

 

Siehe http://dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Reisen/Unterkunft/Hotels/Buchungssysteme/

 

Merkwürdig. Die dmoz - Richtlinien gelten doch für alle ?

 

Es ist m.E. eher so, dass es dem Editor bei der Beurteilung vorrangig um die schiere Grösse des Anbieters geht. Das aber finde ich nicht in Ordnung.

 

MfG

 

Bakelit

×
×
  • Create New...