Jump to content

Recommended Posts

Posted

Guten Tag,

 

ich habe das Themenportal http://www.elektronische-steuerpruefung.de/ bereits vor einigen Monaten für die Rubrik http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Wirtschaft/Rechnungswesen/ vorgeschlagen, die schon eine andere Seite zum Themenbereich GDPdU / elektronische Steuerprüfung enthält.

 

Ich hoffe nicht, dass die komplexe Thematik der Seite deren Begutachtung erschwert.

 

Ich würde mich freuen, wenn ein Editor demnächst Zeit für die Seite finden könnte.

 

Gerhard Schmidt

Posted

Vielen Dank für die Information.

 

Ist es möglich zu erfahren, unter welcher URL die Site im ODP gelistet sein soll?

 

Eine Suche nach allen für die Site charakteristischen Schlagwörtern brachte in den Ergebnislisten keine Site, die mit der von mir betriebenen annäherungsweise identisch ist.

 

Gerhard Schmidt

Posted
... Eine Suche nach allen für die Site charakteristischen Schlagwörtern brachte in den Ergebnislisten keine Site, die mit der von mir betriebenen annäherungsweise identisch ist ...

 

Die Suche nach Compario brachte bei mir einen Treffer :monacle:

 

Übrigens: Das ODP versteht sich nicht als Suchmaschine, sondern eher als Verzeichnis. Insofern bringt die Suche nach Schlagwörtern meist weniger als die Anwendung deduktiver Logik bei der Suche "zu Fuß" :star:

Posted

Zur Klarstellung:

 

Die Firma Compario ist ein Verlags-, Medien- und Beratungsunternehmen, das sich mit der Schnittstelle zwischen Steuerrecht und Informationstechnologie beschäftigt. Eines der Geschäftsfelder von Compario ist der Betrieb von Fachthemenportalen im Internet, analog zu Fachzeitschriften im Printbereich.

 

Die Firma Compario ist mit ihrer Firmenhomepage http://www.compario.de im ODP gelistet, das ist richtig.

 

Meine Anfrage bezog sich jedoch auf das von Compario betriebene Medienprodukt "Forum Elektronische Steuerprüfung" http://www.elektronische-steuerpruefung.de.

 

Compario vergleichbare Verlags- und Medienunternehmen sind im ODP sowohl mit ihrer Unternehmenshomepage als auch mit ihren Medienprodukten vertreten.

 

Beispiel: Die IWT Magazin Verlags-GmbH ist sowohl mit ihrer Firmenseite http://www.iwtnet.de/ vertreten als auch mit der Seite des von ihr herausgegebenen "e-commerce magazin" http://www.e-commerce-magazin.de/.

 

Ich suche nach wie vor nach einer plausiblen Erklärung dafür, warum das Themenportal http://www.elektronische-steuerpruefung.de/ im Gegensatz zu den Online-Angeboten anderer Verlage abgelehnt wurde.

 

Gerhard Schmidt

Posted
Ich suche nach wie vor nach einer plausiblen Erklärung dafür, warum das Themenportal http://www.elektronische-steuerpruefung.de/ im Gegensatz zu den Online-Angeboten anderer Verlage abgelehnt wurde.

 

Gerhard Schmidt

 

Ist das nicht plausibel ?

 

Die Editoren behalten sich das Recht vor, Seiten nicht aufzunehmen, oder aufgenommene Seiten zu löschen. Insbesondere Mehrfachanmeldungen werden nicht toleriert.

×
×
  • Create New...