lukweb Posted April 23, 2005 Posted April 23, 2005 Hallo liebe Spezialisten, unsere Site (besser: der englische Teil) http://www.lero.net/index_ing.html ist gelistet in der Kategorie: Regional: Europe: Spain: Autonomous Communities: Canary Islands: Tenerife: Health Die Site ist jedoch mehrsprachig: spanisch, deutsch, englisch, französisch und flämisch. Nun meine Frage: Ist es nun besser, das Directory upzudaten mit http://www.lero.net , also der Startseite mit Beschreibung in allen Sprachen oder jede Sprache einzeln, also deutsch: http://www.lero.net/index_ale.html spanisch: http://www.lero.net/index_esp.html usw. Ich möchte natürlich vermeiden, dass es als Mehrfachanmeldungsversuch bewertet wird und dann auf den Müll kommt? Grüsse aus Teneriffa
Editall knut Posted April 23, 2005 Editall Posted April 23, 2005 Dazu gibt es Regeln in den Editierrichtlinien: http://dmoz.org/World/Deutsch/guidelines/site-specific.html#multi-lingual verzeichne die URL der "Eingangs"-Seite, die Links zu allen Sprachversionen enthält; ODER verzeichne die sprachspezifische URL - nur, wenn die Eingangs-Links zu den einzelnen Sprachversionen nicht offensichtlich sind. Da auf http://www.lero.net/ die Sprachvarianten eindeutig sind, sollte die Hauptseite verwendet werden. Knut
aero7 Posted April 23, 2005 Posted April 23, 2005 Da auf http://www.lero.net/[/url"] die Sprachvarianten eindeutig sind' date=' sollte die Hauptseite verwendet werden.[/quote'] Genau. Und daher habe ich den URL in der englischsprachigen Kategorie von http://www.lero.net/index_ing.html in http://www.lero.net geändert.
lukweb Posted April 25, 2005 Author Posted April 25, 2005 Verstanden Ok, vielen Dank für die Antwort. Ich will jetzt die Start-URL jeweils in Deutsch, Spanisch, Französisch und Flämisch anmelden, und zwar unter der sprachlich analogen Kategorie. Das geht aber leider nicht, weil die Unterkategorien von http://dmoz.org/Regional/Europe/Spain/Autonomous_Communities/Canary_Islands/Tenerife/ in den vorhandenen Sprachen unterschiedlich aussehen. Mit anderen Worten: die Kategorie "Health" gibt es bei "Tenerife" nur in Englisch. Lässt sich das ändern? Grüße aus Teneriffa
Meta windharp Posted April 25, 2005 Meta Posted April 25, 2005 Wenn die passendste Kategorie in einer Sprache nicht existiert, schlage die Site so passend wie möglich - also in der entsprechenden übergeordneten Kategorie - vor. Wenn dann im Verlauf der Zeit genug Einträge für eine Unterkategorie vorhanden sind, wird ein Editor diese anlegen. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
lukweb Posted April 25, 2005 Author Posted April 25, 2005 Alles klar Mach ich. Es ist aber so, dass die auf ODP-Daten zugreifenden Suchmaschinen dem Kategorietitel eine (mehr oder weniger hohe) Relevanz zuweisen und demnach das Ranking unterschiedlich ausfällt.
aero7 Posted April 25, 2005 Posted April 25, 2005 Es ist aber so, dass die auf ODP-Daten zugreifenden Suchmaschinen dem Kategorietitel eine (mehr oder weniger hohe) Relevanz zuweisen und demnach das Ranking unterschiedlich ausfällt.Tja, dazu kann ich Dir leider nur sagen, daß uns irgendwelche Rankings irgendwelcher Datennutzer nicht interessieren. Wir arbeiten hier fürs ODP und nicht für andere Suchmaschinen, Verzeichnisse etc. Kleiner Tipp: Such doch für die Kategorien, denen eine Gesundheitsunterkategorie fehlt einige andere Websites und schlage diese ebenfalls vor. So etwa ab 5 Einträgen wird oft eine neue Unterkategorie angelegt.
Recommended Posts