Jump to content

Recommended Posts

Posted

Erfolgt eine Bearbeitung eines "Request Reinstatements" quasi halbautomatisch oder völlig manuell? Ich versuche, mindestens im 1/2-jährlichen Rhythmus "meine" (regionale) Kategorie zu aktualisieren, muss dann aber (da länger als 4 Monate) durch diesen Request durch.

 

Die Gegend (regionale Kat) ist verschlafen, da passiert nicht viel Neues, aber ab und zu möchte man doch ein, zwei Dinge schnell aktualisieren.

 

Wolfgang

 

BTW: Von Greenbusters habe ich durch einen Usenet-Artikel erfahren, hier bei beabsichtigter Erweiterung seiner Kategorien wäre eine solche Sache ganz nützlich gewesen - ich melde mich bei keiner neuen Kat mehr an - und im Forum (Suche) war auch nirgends die Rede.

  • Meta
Posted

Vielleicht solltest Du einfach mal in Erwägung ziehen, etwas mehr zu editieren, hmmm? ;-)

 

Manuell. Die bearbeitungszeiten liegen zwischen ein paar Minuten und mehreren Wochen, je nach Diskussionsbedarf des Antrags und derzeit verfügbarer Zeit.

 

Die Greenbuster-Rechte werden übrigens zusätzlich zu der Möglichkeit sie während einer Bewerbung für zusätzliche Kategorien anzuwählen auch in den Richtlinien erläutert.

 

[EDIT]

 

Ich hab mal spasseshalber für eine der Gemeinden in dem Landkreis gesucht, und bereits auf der ersten Google-Ergebnisseite hab ich vier listbare und noch nicht gelistete Sites gefunden. Scheint mir also noch reichlich Potential da zu sein.

Curlie Meta/kMeta Editor windharp

 

d9aaee9797988d021d7c863cef1d0327.gif

Posted
Vielleicht solltest Du einfach mal in Erwägung ziehen, etwas mehr zu editieren, hmmm? ;-)
Was heisst "mehr"? Wenn ich editiere, nehme ich mir Zeit, allerdings je nach anfallenden Neuigkeiten in mehr oder weniger großen Abständen.

 

Die Greenbuster-Rechte werden übrigens zusätzlich zu der Möglichkeit sie während einer Bewerbung für zusätzliche Kategorien anzuwählen auch in den Richtlinien erläutert.

Nö. Dort finde ich einen Link auf die Originalseite von Greenbusters, aber eine Vorstellung, was das sein konnte, konnte ich mir von Guidelines aus gesehen nicht machen (es gab keinen Anreiz, den Link zu klicken).

 

Ich hab mal spasseshalber für eine der Gemeinden in dem Landkreis gesucht, und bereits auf der ersten Google-Ergebnisseite hab ich vier listbare und noch nicht gelistete Sites gefunden. Scheint mir also noch reichlich Potential da zu sein.

Gernau, darum geht es! Vor 'nem 1/4 Jahr war da nichts Neues und vor nem halben Jahr war ich drin. Expired der Account auch, wenn ich mich als Editor einwähle und _nichts_ editiere (einfach weils nichts gibt)?

  • Cateditall
Posted
Gernau, darum geht es! Vor 'nem 1/4 Jahr war da nichts Neues und vor nem halben Jahr war ich drin. Expired der Account auch, wenn ich mich als Editor einwähle und _nichts_ editiere (einfach weils nichts gibt)?

Ja, genau das passiert.

  • 4 weeks later...
Posted
Vielleicht solltest Du einfach mal in Erwägung ziehen, etwas mehr zu editieren, hmmm? ;-)
Hmmm ...

Die bearbeitungszeiten liegen zwischen ein paar Minuten und mehreren Wochen,...
4 Wochen sind nun um - vielleicht sollte ich es ganz vergessen.

Die Greenbuster-Rechte werden übrigens ... auch in den Richtlinien erläutert.
Die helfen mir jetzt auch nicht mehr viel.

...bereits auf der ersten Google-Ergebnisseite hab ich vier listbare und noch nicht gelistete Sites gefunden. Scheint mir also noch reichlich Potential da zu sein.
Inzwischen erreichten mich mehrere Mails mit Anfragen.

Irgendwie doof die Situation.

 

Wolfgang

  • Editall/Catmv
Posted
Die Reinstatement-Requests fuer World/Deutsch bearbeiten nur sehr, sehr wenige Editoren, die auch noch viele andere Aufgaben zu erledigen haben. Es kann daher auch mal etwas laenger dauern. Ein Editor, dessen Account wegen Inaktivitaet vom System automatisch deaktiviert wurde hat mindestens vier Monate nichts im ODP getan. Also bitte ein wenig mehr Geduld. :rolleyes:
Posted

Danke für Deine Antwort

Die Reinstatement-Requests fuer World/Deutsch bearbeiten nur sehr' date=' sehr wenige Editoren, die auch noch viele andere Aufgaben zu erledigen haben. Es kann daher auch mal etwas laenger dauern.[/quote']Ich werde das wohl so weitergeben müssen. Ich hatte Anfang Mai versichert, ich kümmere mich darum.
Ein Editor' date=' dessen Account wegen Inaktivitaet vom System automatisch deaktiviert wurde hat mindestens vier Monate nichts im ODP getan. [/quote']auch noch viele andere Aufgaben zu erledigen haben. Es kann daher auch mal etwas laenger dauern.
Also bitte ein wenig mehr Geduld.

Also entweder distanziere ich mich als Editor der von mir damals neu angelegten (und mehrmals entsprechend der Anforderung umgezogenen/umstrukturierten) Kats von denselbigen mit Einträgen wie:

 

"Personenbeförderung aller Art in Nichtraucher Van´s oder Kleinbussen" (man beachte den Deppenapostroph) oder solche kunstvolle Satzkonstruktionen " - Zu finden sind Hinweise und Tipps..." (mehrfach auf einer Seite; wenn, dann "XY informiert, präsentiert etc." angemessen) "[Firma] - Man fertigt individuelle Spezialmaschinen.", um der Anfordung "ganzer Satz" gerecht zu werden; oder ich bekomme wieder Zugriff darauf. Im Moment geht weder noch.

 

Außerdem hatte ich immer versucht, Kommerz und Seiten von allg. öffentlichen Interesse einigermaßen auseinanderzuhalten (z.B. durch die UnterKat - "Wirtschaft". Kommerzverzeichnisse pur gibt es genügend.

Posted

Das Apostroph hab ich entfernt.

 

Ansonsten solltest du dir nochmal in Erinnerung rufen, nach welchen Kriterien im Regional-Bereich Template-Kats eingerichtet werden: Um solche anzulegen bedarf es in den Gemeinde-Kategorien deines Landkreises vieler zusätzlicher Einträge.

 

:icon_ques Und was die Distanzierung betrifft: Dein Editor-Name erscheint doch überhaupt nicht unter der Rubrik. Warum sollte das notwendig sein?

Posted
Das Apostroph hab ich entfernt.

 

Ansonsten solltest du dir nochmal in Erinnerung rufen, nach welchen Kriterien im Regional-Bereich Template-Kats eingerichtet werden: Um solche anzulegen bedarf es in den Gemeinde-Kategorien deines Landkreises vieler zusätzlicher Einträge.

Ach nee :mad: irgendwie drehen wir uns im Kreis. Eben gecheckt: Die letzten Änderungen in sämtlichen außer 2 Kats stammen alle vom letzten Jahr und da habe ich noch selber ediert.
:icon_ques Und was die Distanzierung betrifft: Dein Editor-Name erscheint doch überhaupt nicht unter der Rubrik. Warum sollte das notwendig sein?
Was steht in "my ODP editor profil?" Und wie komme ich an meines ran?
Posted
Einen Link auf dieses Profil gibt es aber nur noch in Katalogen, deren letztes Update noch zu Zeiten war, da du noch Zugriff auf die Kategorie hattest. Oder?
Posted
Einen Link auf dieses Profil gibt es aber nur noch in Katalogen' date=' deren letztes Update noch zu Zeiten war, da du noch Zugriff auf die Kategorie hattest. Oder?[/quote']Ich hatte nur die eine + Unterkats gehabt.
Greenbuster-Rechte gibt es im ODP schon mindestens 3 Jahre. Wird im April 2002 bereits erwähnt:
Link gelesen. Wie geschrieben, ich war vorher schon Editor gewesen und hatte da solche Änderungen nicht mitbekommen (erst durch das Posting in news:dcis, hatte genug zu lesen zu den Änderungen in den Regionalkats). Sonst hätte ich die Chance gern genutzt. Das war's ja nun.
  • Editall/Catmv
Posted

Ich habe schon einmal darauf hingewiesen, dass die Resourcen, die diese Reinstatement Requests fuer World/Deutsch bearbeiten, sehr knapp sind.

 

Fakt ist, dass eine ganze Reihe von Reinstatement Requests vorliegen, da anscheinend viele ehemalige Editoren das ODP "wiederentdecken". Editoren, die zum Teil seit vier oder fuenf Jahren nicht aktiv waren. Hmm.

 

Fakt ist auch, dass diese Anfragen nicht einfach mal eben durchgewunken werden, sondern geschaut wird, was denn so gelaufen ist. Schon alleine deswegen, damit man bei einem Reinstatement Hinweise darauf geben kann, was sich im ODP geaendert hat, was in der Kategorie falsch gelaufen ist und was verbesserungswuerdig ist. Oder damit man im Extremfall auch ein Reinstatement verweigern kann.

Alles das ist nicht mal so eben gemacht und kostet eine Menge Zeit.

 

Dann kommt die "Nachsorge" dazu. Man begleitet den entsprechenden Editor, wenn das Angebot im Reinstatement-Feedback wahrgenommen wird oder wenn nicht schaut man mal nach was sie oder er da so macht. Wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, versucht man einzugreifen.

Alles das ist nicht mal so eben gemacht und kostet eine Menge Zeit.

 

Es mag fuer dich so aussehen, als ob nur irgendwo ein Knopf gedrueckt werden muesste und schwupps, ist die Sache erledigt. Es ist ein wenig mehr. Deswegen bitte ich dich noch einmal um Geduld. Dein Request ist immer noch in der Queue. Er muss halt noch bearbeitet werden.

 

Danke.

×
×
  • Create New...