nickiname Posted August 21, 2005 Posted August 21, 2005 Original erstellt von windharp: Wir haben gar kein Interesse daran "fair" zu Leuten zu sein, die Seiten vorschlagen. Die einzigen Leute die uns interessieren, sind die Besucher des Verzeichnisses. Aus deren und damit unserer Sicht ist es völlig unerheblich, woher wir die Seiten nehmen die wir listen, und damit auch ob und wie lange Sites warte, die vorgeschlagen worden sind. Solange wir ständig an der Verbesserung des Verzeichnisses arbeiten, tun wir ständig was für unsere "Kunden", und das ist alles was wir wollen. Es sieht doch so aus: Erhalte ich als User nicht die gewünschten Suchergebnisse, wandere ich ab. Mal ein Beispiel: Gebe ich bei Euch in die Suchmaske Hundeshop ein, erhalte ich 5 Ergebnisse. Das ist so gut wie nichts! Gebe ich bei Euch Hundepension ein, erhalte ich als zweiten Eintrag eine Seite die nahezu jede Stadt von Deutschland in dem Quelltext stehen hat. Der Quelltext ist auf den ersten Blick als "merkwürdig" zu erkennen. Das kann es doch nicht sein, oder? Wie kann man bei solchen Suchresultaten von qualitativ hochwertigen Suchergebnissen sprechen die "Usergerecht" sein sollen? Denn wenn ich das hier richtig verstehe, habt Ihr doch den Anspruch!? Grüße, n_n
Meta windharp Posted August 21, 2005 Meta Posted August 21, 2005 Präambel: Bitte fange doch für Postings die keinen Zusammenhang mit einem bestehenden Thread haben einen neuen Thread an, das erleichtert das Verfolgen von Diskussionsfäden enorm. Danke. ----- Wenn Du im ODP suchst, bekommst Du oben einige Kategorien angezeigt. Benutzt man ein Verzeichnis, ist es eichtig die richtige Kategorie zu finden, nicht die richtige Site. Ein verzeichnis dient ja nicht dazu eine einzelne Site aufzuspüren (das macht man besser mit Suchmaschinen, die sind dafür geeigneter) sondern eine Gruppe von ähnlichen Sites. Wir nennen das eine Kategorie. :-) Nehmen wir Dein Beispiel "Hundeshops" (ziemlich seltsames Suchwort übrigens. Ich würde niemals auf die Idee kommen danach zu suchen. Darf ich annehmen, daß Du SEO bist oder dieses Wort von einem SEO im Zusammenhang mit einer Optimierung gehört hast? Es erinnert mich an andere ungebräuchliche Konstrukte auf die gerne - weil es einfach ist - optimiert wird... ): Eines der Ergebnisse für Kategorien ist http://dmoz.org/World/Deutsch/Online-Shops/Haustiere/Hunde_und_Katzen/Hunde/ - was in meinen Augen ziemlich gut passt. Die anderen Kategorien scheinen mir auch nicht so an den Haaren herbeigezogen, je nachdem was der User wirklich sucht. Ich kann hier also kein Problem feststellen. Betrachten wir nun Dein zweites Beispiel, "Hundepension". Du führst an, daß eine Site die Keywords im Quelltext hat keine gute Site sei. Ich schaue mir die Site in meinem Browser an und stelle fest: Die Site hat einiges an Inhalt und dieser ist gut strukturiert. Es scheint auch m eine Hundepension zu gehen. Warum soll es sich um eine schlechte Site handeln? Jeder User, der bei uns auf den Eintrag klickt, bekommt genau das, was der Eintrag versprochen hat. Man käönnte sich über die Stellung der Teile des Titels streiten, aber im Prinzip geht es um die Hundeschule/-pension 4Pfoten. Bedenke daß wir keine Suchmaschine betreiben, sondern ein Verzeichnis. Wir sammeln Sites, die für einen Besucher derselben nützlich sind - wie ein Robot die Site sieht, ist dabei nicht unser Problem, sondern das des jeweiligen Robots. Daher strafen wir auch keine Sites für ihren Quelltext ab. Und interessiert nur für das Vorhandensein von eigenem, einzigartigem Inhalt. Der User der bei uns in http://dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Haustiere/Hunde/Betreuung_und_Pensionen/Deutschland/ kann sogar noch vor dem Aufrufen der Site sehen, daß diese Pension in Stuttgart ist. Für ihn ist es also egal, wie viele andere Städte der Quelltext der Site noch erwähnt. Also sehe ich auch hier kein Problem. Wie kann man bei solchen Suchresultaten von qualitativ hochwertigen Suchergebnissen sprechen die "Usergerecht" sein sollen? Diese Schlußfolgerung kann ich aus obengenannten Gründen nicht nachvollziehen. Ich denke, Du solltest versuchen nicht mit für Suchmaschinen gültigen Regeln an ein Verzeichnis heranzugehen. Ein Verzeichnis ist keine Suchmaschine. Vergleiche auch http://de.wikipedia.org/wiki/Webkatalog und http://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschine . Erhalte ich als User nicht die gewünschten Suchergebnisse, wandere ich ab. Wenn Du - wie es den Anschein macht - die Ergebnisse haben willst, die eine Suchmaschine ausgibt, wäre das auch sinnvoll. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
aero7 Posted August 22, 2005 Posted August 22, 2005 Um die Aussagen von "windharp" bzgl. "Keywords im Quelltext" in weitere einfache Worte zu fassen: Das interessiert uns beim ODP nicht die Bohne. Wir beschreiben, was wir auf Websites vorfinden und nichts anderes. Meta-Tags aller Art sind für uns (überwiegend) vollkommen uninteressant. Ebenso ist es dem ODP vollkommen egal was irgendwelche Suchmaschinen aus ellenlangen Keywordlisten im Head-Bereich einer HTML-Datei machen Du hast da also den Sinn und Zweck des ODP total mißverstanden @nickiname oder Dich vielleicht sogar überhaupt erst gar nicht darüber informiert Präambel: Bitte fange doch für Postings die keinen Zusammenhang mit einem bestehenden Thread haben einen neuen Thread an, das erleichtert das Verfolgen von Diskussionsfäden enorm. Danke.Vielleicht gibt es ja für die Forums-Administration/Moderation die Möglichkeit, einzelne Beiträge aus diesem Thread in einen neuen zu splitten. Diverse Forensysteme bieten diese Möglichkeit jedenfalls.
piotre Posted August 22, 2005 Posted August 22, 2005 das ist auch gut so! waere dies anders, so wuerden etwaige spekulationen ueber bestechlichkeit von editoren, sowie die gier ins dmoz aufenommen zu werden wohl ins unermessliche steigen! Um die Aussagen von "windharp" bzgl. "Keywords im Quelltext" in weitere einfache Worte zu fassen: Das interessiert uns beim ODP nicht die Bohne. Wir beschreiben, was wir auf ....
nickiname Posted August 22, 2005 Author Posted August 22, 2005 Du hast da also den Sinn und Zweck des ODP total mißverstanden @nickiname oder Dich vielleicht sogar überhaupt erst gar nicht darüber informiert Danke für die ausführlichen Antworten. OK, ich setze tatsächlich Maßstäbe wie die bei einer Suchmaschinen an. Das war ein Fehler… Ich fasse dann mal zusammen was ich daraus gelernt habe: Euch interessieren keine ellenlangen Keywordlisten im Head-Bereich einer HTML-Datei. Euch interessieren keine Layouts… (nehme ich mal an ) Und Ihr seid auch keine Suchmaschine, sondern ein Verzeichnis. Deshalb ist es Euch egal, ob ich z.B. mit dem Keyword "Hundeshop" keine Ergebnisse erziele, schließlich seid Ihr keine Suchmaschine womit man einzelne Seiten aufspüren kann. Außerdem ist das Wort "Hundeshop" nicht sehr gebräuchlich, um auf mein Beispiel zurückzukommen, höchstens aus der Sicht eines SEOs, der bei Suchmaschinen a la Google, Overture & Co. aktiv ist zu gebrauchen. Denn da liegen benannte Keywords a la "Hundeshop", "Hundebedarf", etc. hoch im rennen. Hauptsache man findet bei Euch die richtige Kategorie… und wenn auch tausende von wichtigen, guten Seiten fehlen, egal… Richtig? *s* Und wozu haben wir uns dann die Mühe gemacht uns früher bei Euch einzutragen, hä? *g* & Grüße, n_n
Meta windharp Posted August 22, 2005 Meta Posted August 22, 2005 Euch interessieren keine Layouts… Solange sie den Zugriff auf die Informationen einer Site nicht behindern: Nein. Deshalb ist es Euch egal, ob ich z.B. mit dem Keyword "Hundeshop" keine Ergebnisse erziele Nicht ganz. Wir freuen uns, dass Du mit diesem Keyword eine passende Kategorie findest. Sogar mehrere um genau zu sein :-) Und wozu haben wir uns dann die Mühe gemacht uns früher bei Euch einzutragen, hä? Für User, die lieber über ein Verzeichnis suchen als über eine Suchmaschine nehme ich an. Zumindest sind das die User, für die ich als Editor Sites liste. User, die keine Lust haben nur die Sites zu besuchen, die auf ein bestimmtes Keyword das ihnen gerade einfällt optimiert sind. User, die eine gewisse Auswahl schätzen. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
Sachti Posted August 22, 2005 Posted August 22, 2005 Und wozu haben wir uns dann die Mühe gemacht uns früher bei Euch einzutragen, hä? *g* & Grüße, n_n Das mußt du doch selber wissen . Vielleicht hattest du ja gerade nix besseres zu tun.
nickiname Posted August 22, 2005 Author Posted August 22, 2005 Original erstellt von piotre: das ist auch gut so! waere dies anders, so wuerden etwaige spekulationen ueber bestechlichkeit von editoren, sowie die gier ins dmoz aufenommen zu werden wohl ins unermessliche steigen! Sorry, kann das jetzt nicht nachvollziehen. Was haben km-lange Keywordlisten die bei Suchmaschinen zwangläufig falsche Suchergebnisse hervorrufen mit Bestechlichkeit von Editoren zu tun die eher auf Inhalte von Webseiten achten? Original erstellt von Windharp: Für User, die lieber über ein Verzeichnis suchen als über eine Suchmaschine nehme ich an. Zumindest sind das die User, für die ich als Editor Sites liste. User, die keine Lust haben nur die Sites zu besuchen, die auf ein bestimmtes Keyword das ihnen gerade einfällt optimiert sind. User, die eine gewisse Auswahl schätzen. Als Webmaster / Seitenbetreiber, oder als Medienagentur geht man gerne dahin zurück wo man gerne gesehen wird, bzw. wo man die meisten relevanten Besucher für die jeweiligen Zwecke erreichen kann. Das ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Natürlich wissen wir sehr genau wie viele Klicks unsere Seiten erreichen, bzw. woher die User kommen. Trage ich bei Euch 10 Seiten ein wovon ich später nur 2 wiederfinde - war der damit verbundene Arbeitsaufwand relativ groß im Bezug auf das erreichte Ergebnis, nämlich nur 2 Seiten wiederzufinden. Als nächstes werde ich mir die Klicks anschauen, bzw. wie viel Prozent die jeweiligen Suchmaschinen / Verzeichnisse mit entsprechenden Platzierungen ausmachen. Oder mit anderen Worten: Woher kommen die User, bzw. woher sind diese gekommen. Stelle ich fest, das ein Verzeichnis oder eine Suchmaschine wenige Klicks bringt, ist mir das erstmal egal wenn der damit verbundene Arbeitsaufwand nicht sehr groß war. War dem aber nicht so und schätze ich zugleich die Klickrate der entsprechenden Suchmaschine oder des Verzeichnisses als unbedeutend ein, meide ich beim nächsten Mal das Verzeichnis, bzw. die Suchmaschine und probiere meine Aktivitäten auf andere Dinge zu verlagern. Handeln viele Webmaster ähnlich, verliert eine Suchmaschine / ein Verzeichnis seine User zwangsläufig. Mit anderen Worten: Keine Suchmaschine, kein Verzeichnis lebt im "luftleeren Raum", sondern ist immer auch auf seine Webmaster, "Spezis" angewiesen, sofern man ständig aktuelle Suchergebnisse in den Datenbanken haben will. Deshalb sollte man mit seinen "Kunden" entsprechend umgehen. Denn nicht nur der User ist der "Kunde", sondern auch die vielen "Spezis" die den Verzeichnissen / Suchmaschinen die entsprechenden Einträge zutragen, nicht zuletzt die Seiten sogar bauen. So sehe ich das halt… vereinfacht dargestellt. Aber egal! *abwink* P.S.: Nebenbei sei bemerkt, dass zurzeit 2 große "Suchblöcke" fast ausschließlich den gesamten Markt beherrschen. Es hat sich eben einiges in den letzten Jahren verändert, denn nichts bleibt wie es ist. Wir haben gar kein Interesse daran "fair" zu Leuten zu sein, die Seiten vorschlagen. Die einzigen Leute die uns interessieren, sind die Besucher des Verzeichnisses. Was ist Euer Verzeichnis ohne "unsere" Webseiten? Das gleiche wie ein Forum ohne Beiträge?
Jan_HH Posted August 22, 2005 Posted August 22, 2005 Nabend Ich bin mir den Editoren mal einer Meinung!? Ich glaub ich mach ein rotes Kreuz an den Kalender! *g* Also auf die Idee nach einem "Hundeshop" zu suchen wäre ich jetzt auch nicht gekommen. Sowas würde für mein Verständnis eher unter "Heimtierbedarf" laufen. Mit ganz viel Fantasie auch noch unter "Zoofachgeschäft". So zumindest die offiziellen Bezeichnungen im Einzelhandel. Wenn es einen "Hundeshop" gibt... kommen dann auch noch "Katzenshop", "Wellensittichshop", "Pferdeladen" und "Frettchengeschäft? Ich glaub mit den Unterteilungen sollte man es auch nicht übertreiben. Ich zumindest hätte keine Lust mich durch tausende von Kategorien zu klicken. Gruß Jan
nickiname Posted August 22, 2005 Author Posted August 22, 2005 Hallo Jan, im Grunde geht es mir nicht um ein Keyword. Das war nur ein Beispiel für die Suche nach Onlineshops die Hundebedarf führen. Probiere es doch selber aus. Gebe in Deinen Browser folgende URL ein: http://www.google.de Und dann benutze die Keywords "Heimtierbedarf" "Hundeshop", oder "Hundebedarf", etc. Ein Onlineshop hat keinen regionalen Bezug. Jemand der in einem Onlineshop kaufen möchte sucht in der Regel nur mit einem Keyword bei den Suchmaschinen. Dem User ist es egal ob der Betreiber des Shops in Hamburg oder Berlin sitzt. Es spielt keine Rolle. Das macht die Sache natürlich für die Betreiber von Onlineshops, die sagen wir mal Hundebedarf führen, schwierig. So tickt nun mal die Uhr bei Google oder Overture & Co. Das höchstgebot des Keywords "Hundeshop", oder "Hundebedarf" liegt zurzeit, wenn man als Sponsor tätig ist, bei 0,42 € pro Klick. Das Keyword "Heimtierbedarf" wäre für einen Onlineshopbetreiber der Hundeartikel führt nur bedingt zu gebrauchen. "Heimtier" kann auch ein Hamster oder eine Katze, etc. sein. Allerdings ändern sich ständig die Preise für Keywords, weil sie von den einzelnen Shopbetreibern selber bestimmt werden, bzw. diese gegeneinander "spielen". Wer das meiste bezahlt landet als Sponsorlink ganz oben bei den Suchmaschinen. (Als Suchergebnis für die Suchanfrage) Bei Google geht es bei 0,05 € los. (Mindestgebot) Hingegen bei Overture = Yahoo, usw. liegen die Mindestgebote bei 0,15 € / Klick. Aber das ist wieder ein Thema für sich. Grüße, n_n
Jan_HH Posted August 22, 2005 Posted August 22, 2005 Nabend nickiname Ich kann nur für meine eigenen "Suchgewohnheiten" sprechen und würde zuerst bei den Regionalen Kategorien beginnen, dann weiter zu den Shops, Heimtierbedarf usw. Kann natürlich nicht sagen wie dort andere Leute vorgehen. Die Suchfunktion hab ich beim dmoz noch nie benutzt, dazu schau ich dann lieber in eine "echte" Suchmaschine. Verstehe auch nicht ganz was du mit dem Vergleich "bezahlte Werbung bei Stichwörtern" > "Listung im Katalog" möchtest. Wenn man für etwas bezahlt ist es den Betreibern wohl relativ egal welche Stichwörter man wünscht. Und "Hundeshop" ist für mich eine so extrem feine Abstufung das ich danach wirklich nicht suchen würde. Würde man das in jeder Kategorie machen... ich sehe schon die ersten Todesopfer vom vielen Klicken. Ein Freund vom dmoz bin ich beim besten Willen nicht, aber man sollte bei den Anforderungen schon realistisch bleiben. Eine Woche später kommen dann die ersten Forderungen nach einer Kategorie "Hundeshop(kleine)", "Hundeshop(mittel)" und "Hundeshop(große)". Das dann noch für Katzen und alles möglich Kleingetier... oha. Gruß Jan
nickiname Posted August 22, 2005 Author Posted August 22, 2005 Hallo Jan! Nur eine kurze Frage vorweg: Bist Du jemand der in Onlineshops kauft oder schon was gekauft hat? Hast Du einen Hund oder ein Haustier?
Jan_HH Posted August 22, 2005 Posted August 22, 2005 Nabend nickiname Natürlich kaufe ich auch regelmäßig bei Onlineshops ein. Das bezieht sich zwar nicht unbedingt auf Artikel des täglichen Lebens, allerdings ist das Muster wohl immer das gleiche. Und auch wenn ich dich jetzt wohl entäuschen werde.... meine Eingabe bei den Suchmaschinen wäre "+Shop +online +Hund". Und wie ein Test von mir ergeben hat auch mit sehr guten Ergebnissen. Was beisst du dich nur so auf deinen "Hundeshop" fest? *g* Gruß Jan
nickiname Posted August 22, 2005 Author Posted August 22, 2005 Natürlich kaufe ich auch regelmäßig bei Onlineshops ein. Freut mich zu lesen. Und auch wenn ich dich jetzt wohl entäuschen werde.... Warum solltest Du mich enttäuschen? "+Shop +online +Hund" Brav. Was beisst du dich nur so auf deinen "Hundeshop" fest? *g* Man, man, man…"Hundeshop" ist nur ein Keyword von vielen. Hundeshop oder Hundebedarf sind nun mal die höchstdotierten Keywords im Bezug auf SPONSORENAKTIVITÄTEN bei GOOGLE, bzw. bei Overture, gemessen an einem Onlinehandel der Hundebedarf führt. Deshalb habe ich das besagte Keyword in die Suchmaske getippt. Übrigens genau das Keyword, welches viele Klicks bringt und deshalb insgesamt betrachtet hohe Kosten verursacht. Aber wie ich bereits sagte: Das ist ein anderes Thema und soll mich jetzt auch nicht mehr weiter tangieren.
holgimuskau Posted August 25, 2005 Posted August 25, 2005 odp-logik mensch, windharp ... melde doch mal einen hundeshop in der kategorie .../hunde/ an (wo er deiner meinung nach so schoen hinpasst, suchmaessig, versteht sich), dann heisst es nach einem halben jahr: haettest du man bei .../onlineshops/ angemeldet (meldemaessig versteht sich hier wiederum), andersherum meldest du bei .../onlineshops/, heisst es nach 6 monaten: haettest du doch bei .../hunde/ anmelden muessen - da beisst sich die katz' in' schwanz LOL. wenn die editoren schon ein chaos in der kategorisierung anrichten, wie soll der suchende das dann noch entwirren? hundeshop. was gibt's da zu wundern? seo? hundeshop gleich seo? --kopfschuettel--
nickiname Posted August 25, 2005 Author Posted August 25, 2005 wenn die editoren schon ein chaos in der kategorisierung anrichten, wie soll der suchende das dann noch entwirren? Vielleicht damit? http://www.google.de http://www.yahoo.de http://www.search.com/ Search.com metasearch search engine - The only search you need.
senox Posted August 25, 2005 Posted August 25, 2005 wenn die editoren schon ein chaos in der kategorisierung anrichten, wie soll der suchende das dann noch entwirren?Was bitte genau ist an dieser Kategorisierung der Hundeshops (oder wie auch immer man sie nennen mag) chaotisch oder unverständlich?
nickiname Posted August 26, 2005 Author Posted August 26, 2005 Original erstellt von senox: Was bitte genau ist an dieser Kategorisierung der Hundeshops (oder wie auch immer man sie nennen mag) chaotisch oder unverständlich? Hallo senox, kann da nur für mich sprechen. (Für wen auch sonst? ) Für mich ist unverständlich, das sehr viele Onlineshops die Hundebedarf führen - im ODP fehlen. Ich kann beim besten Willen keine "objektiven Bewertungskriterien", die die Aufnahme in das Verzeichnisses des ODP betreffen, erkennen. Aber das ist nicht meine Sache... Als Webmaster, zumindest sehe ich das so, setzt man andere Schwerpunkte im Bezug auf die Such-Optimierung einer Site, oder eines Shops, als das man die Site extra für das ODP baut. Schwerpunkt, was die Optimierung einer Site betrifft, sind für mich die großen Suchmaschinen, oder spezialisierte Verzeichnisse mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Natürlich kann man das nicht pauschalisieren… Denn welches Verzeichnis, oder welche Suchmaschine nun wichtig ist, bzw. eben nicht so wichtig erscheint, richtet sich oft nach den Eigenheiten einzelner Branchen. Natürlich kann es vorkommen, dass einem Editor der Titel einer Site nicht gefällt. Oder das eben etwas zu lang, oder vielleicht was anderes wieder zu kurz ist. Natürlich kann es vorkommen, dass man den Titel einer Site, oder die Beschreibung zwischenzeitlich wieder geändert hat bevor ein Editor die Site beurteilt und dass sich deshalb eventuell einer von Euch darüber wundert!? Egal! Denn wenn ich mir mal die Äußerung von windharp betrachte… Wir haben gar kein Interesse daran "fair" zu Leuten zu sein, die Seiten vorschlagen. Die einzigen Leute die uns interessieren, sind die Besucher des Verzeichnisses. Aus deren und damit unserer Sicht ist es völlig unerheblich, woher wir die Seiten nehmen die wir listen, und damit auch ob und wie lange Sites warte, die vorgeschlagen worden sind. Solange wir ständig an der Verbesserung des Verzeichnisses arbeiten, tun wir ständig was für unsere "Kunden", und das ist alles was wir wollen. …habe ich überhaupt keine Lust mehr mich bei Euch anzumelden. Wie kann man einerseits behaupten, dass man kein Interesse hat "fair" zu Leuten zu sein die hier Seiten anmelden, anderseits aber den Benutzern hunderte, oder sogar tausende von guten Suchergebnissen vorenthält. Für mich wirkt die bereits oben erwähnte Äußerung nicht nur in gewisser Weise anmaßend, um nicht arrogant zu sagen, nach dem Motto: "Was wollt Ihr eigentlich, wir sind hier die großen Durchblicker" …sondern führt für mich am eigentlichen Kern der Sache vorbei, nämlich dem User eine anständige, große Auswahl von Sites zur Verfügung zu stellen. Deshalb hat das mit "usergerecht" für mich nichts gemein. Zumindest sehe ich das so, denn der "Kunde" ist nicht nur der User, der Benutzer eines Verzeichnisses, sondern wie ich bereits schon sagte, die vielen "Spezis" die Euch die Seiten zutragen… ohne die es nun mal kein ODP, keine Suchmaschine gäbe. Und genau deshalb sollte man mit seinen "Kunden" entsprechend umgehen... und diese nicht mit entsprechenden Äußerungen verjagen.
Meta windharp Posted August 26, 2005 Meta Posted August 26, 2005 anderseits aber den Benutzern hunderte, oder sogar tausende von guten Suchergebnissen vorenthält. Daß ein von Menschen editiertes Verzeichnis niemals in der Lage sein wird mit der Anzahl neuer Sites mitzuhalten, ist keine besonders neue Erkenntnis, oder? Wir können nur versuchen unsere Zeit in einer Form zu nutzen, die wir für sinnvoll erachten. Wenn das bei vielen unserer Editoren die Listung von Shops zu Hunden umfasst, dann ist diese Kategorie gut ausgebaut. Tut sie das nicht, ist dies eben nicht der Fall. sondern führt für mich am eigentlichen Kern der Sache vorbei, nämlich dem User eine anständige, große Auswahl von Sites zur Verfügung zu stellen. Was genau das ist, was wir versuchen. Daraus resultiert halt, daß es uns egal ist, wie unsere Editoren an die entsprechenden Websites kommen, solange sie durch die angewandte Methode an gute Sites kommen. Wenn es Vorschläge von extern sind, ist das gut. Wenn es Sites sind die der Editor von irgendwelchen Linklisten zusammengesammelt ist das genau so gut. Wenn er - wie das in Regionalkategorien gar nicht mal selten ist - Visitenkarten von Firmen mitnimmt, Adressen von lastern abschreibt oder die lokale Presse durchforstet ist das prima. Und genau deshalb sollte man mit seinen "Kunden" entsprechend umgehen... Wie definiert man die "Kunden" eines Verzeichnisses? Bei Yahoo hab ich in Vor-ODP-Zeiten immer gerätselt, ob die irgendwen als Kunden definieren. Weder waren die Einträge für Webmaster wirklich sinnvoll strukturiert, noch waren sie für die Suchenden gut. Heutzutage haben sie die Frage wohl eindeutig geklärt. ;-) (Da fällt mir gerade auf daß sich nur selten Leute über die Aufnahmegeschwindigkeit im deutschen Yahoo beklagen, wahrscheinlich weil die sowieso keine kommerziellen Sites aufnehmen, und sich andere Webmaster nicht so lautstark beklagen. Von Februar 2004 zu Februar 2005 ein Zuwachs von "-164" Sites. Wahnsinn. Dagegen sehen unsere 60000 im Vergleichszeitraum richtig mickrig aus.) Wir definieren unseren Kundenkreis auf Seite der Besucher unseres Verzeichnisses. Die Leute, die uns Seiten zutragen sehen wir nicht als Kunden, eher als eine Form sehr freier Helfer. Das Feature ist auch nicht primär dafür gedacht das Webmaster ihre Sites vorschlagen, sondern dafür daß jeder, der eine gute Site zu einem Thema kennt, diese vorschlagen kann. Ich hatte letztens jemanden, der hat eine Reihe von Krankenhäusern in einem Ort vorgeschlagen. Nett. Zum Thema "Dann schlagen wir halt keine Sites mehr vor": Im Prinzip würde uns das nur begrenzt stören. Dann hätten wir Editoren vielleicht mehr Arbeit mit dem Suchen von Sites, dafür weniger mit dem Aussortieren von Spam. Ich persönlich bin eher ein Verfechter der Ansicht, daß man diese Funktion auch abschalten kann. Würde uns zwar vielleicht das ein oder andere Kleinod übersehen lassen, aber IMHO würde das durch andere Vorteile wettgemacht werden. PS: Die Frage Was bitte genau ist an dieser Kategorisierung der Hundeshops (oder wie auch immer man sie nennen mag) chaotisch oder unverständlich? hast Du bisher noch nicht beantwortet. Du hast in dem Posting auf das senox sich bezieht erklärt, daß es eine Unklarheit bei der Zuordnung der Shops zu Kategorien gibt, nicht daß Shops nicht eingetragen werden wie Du es in Deiner Antwort auf diese Frage tust. Online-Shops gehören nach Online-Shops, das sagen unsere Richtlinien, was ist daran unklar? Curlie Meta/kMeta Editor windharp
nickiname Posted August 26, 2005 Author Posted August 26, 2005 @ windharp: Jeder sieht die "Dinge" aus seiner Warte. Bei Yahoo hab ich in Vor-ODP-Zeiten immer gerätselt, ob die irgendwen als Kunden definieren. Weder waren die Einträge für Webmaster wirklich sinnvoll strukturiert, noch waren sie für die Suchenden gut. Heutzutage haben sie die Frage wohl eindeutig geklärt. ;-) Nur zum Teil geklärt. Sogar Yahoo muss aufpassen das sie mit Ihrem momentanen Kurs nicht "Schiffbruch" erleiden, denn sogar ein Gigant lebt nicht im luftleeren Raum. Zumindest hoffe ich das. Sie würden zwar gerne jede kommerzielle Seite über Sponsorenlinks in Ihrer Datenbank sehen, nur funktioniert das in der Praxis eben nicht immer. Findet der User nichts über Yahoo, geht dieser irgendwann zu Google. Findet er dort das gewünschte Ergebnis, wird es nicht lange dauern, dass er seine Startseite dahingehend ändert, demnächst eben mit Google startet. So war das auch damals bei MSN, als die seinerzeit viele kommerzielle Seiten aus Ihrer Datenbank gekantet haben, in der Hoffnung, dass demnächst jeder bei denen bezahlt. Haben aber viele nicht - und so verlor deren Datenbank an Qualität und die User blieben aus. Na ja, mittlerweile hat MSN wieder den Kurs geändert und deren Bot schleppt fleißig jede menge Sites in deren Datenbank. (Bestimmt auch nicht grundlos) Was die Sponsorenlinks bei Yahoo betreffen, fliegt man in der Regel nach der Anmeldung als Sponsor aus deren Datenbank, hat man nur einen kostenlosen Eintrag bei denen in der DB gehabt. Nach dem Motto: Kantet den schnell raus, sonst bezahlt der demnächst nichts mehr… Sozusagen als "Dankeschön" für Sponsorenaktivitäten!? *g* Deshalb sollte man sich genau überlegen mit welcher URL, bzw. mit welcher E-Mail -Adresse man sich bei denen anmeldet. Zumindest achte ich mittlerweile sehr darauf. Ansonsten ist das Board von Overture alles andere wie übersichtlich. Was die Genehmigung der Keywords durch die Redakteure anbelangt, arbeiten die zum Teil verheerend… Nach einigen Tagen des Wartens werden die dann oft mit der Begründung: "Nicht funktionierende Website" abgelehnt, was allerdings der totale Quatsch ist, was zwangsläufig zur Vermutung führt: Hat ein Redakteur die URL kontrolliert, oder ein schlecht programmierter bot, der vielleicht mit einem Https –Protokoll, oder mit einem "refresh" nicht klar kam!? Alles in allem sollte man sich schon als Webmaster genau überlegen, wie, bzw. wo man agiert um entsprechende Ergebnisse in einem immer enger werdenden Markt zu erzielen. Was Dein P.S: anbelangt, windharp... hast Du mich damit angesprochen?
senox Posted August 26, 2005 Posted August 26, 2005 Du hast in dem Posting auf das senox sich bezieht erklärt,Kleine Korrektur hier: mein Zitat kommt aus dem Post von holgimuskau. Sorry, ich hätte die Quelle deutlicher machen sollen. Für mich ist unverständlich, das sehr viele Onlineshops die Hundebedarf führen - im ODP fehlen. Ich kann beim besten Willen keine "objektiven Bewertungskriterien", die die Aufnahme in das Verzeichnisses des ODP betreffen, erkennen. Aber das ist nicht meine Sache...Ah, wir reden (schreiben) aneinander vorbei. Meine Frage bezog sich primär auf die Plazierung der Kategorie in der Kategoriestruktur, nicht auf die in ihr gelisteten Seiten. Unverständlich wäre es für mich, wenn diese Kategorie nicht unter Online-Shops zu finden wäre. Chaotisch wäre es, wenn wir Online-Shops mit Hobby-Seiten oder nicht Online-Shops mischen würden. Sollte normalerweise nicht der Fall sein, oder? Ansonsten habe ich den Eindruck, dass Du 'unvollständig' mit 'unfair' oder gar 'unnütz' gleichsetzt. Kann ich aus der Perspektive des Webmasters, der logischerweise der Optimierung seiner eigenen Site Priorität gibt, verstehen. Für uns jedoch liegen die Prioritäten und dementsprechend die Einschätzungen von 'nützlich' oder 'fair' anders. In dieser Beziehung sind die Ansichten von Webmastern und des ODP nur sehr beschränkt kompatibel. Glücklicherweise (für uns) haben wir aber hier das letzte Wort.
nickiname Posted August 27, 2005 Author Posted August 27, 2005 Ah, wir reden (schreiben) aneinander vorbei. Meine Frage bezog sich primär auf die Plazierung der Kategorie in der Kategoriestruktur, nicht auf die in ihr gelisteten Seiten. Unverständlich wäre es für mich, wenn diese Kategorie nicht unter Online-Shops zu finden wäre. Chaotisch wäre es, wenn wir Online-Shops mit Hobby-Seiten oder nicht Online-Shops mischen würden. Sollte normalerweise nicht der Fall sein, oder? Das hoffe ich doch. *g* Ansonsten habe ich den Eindruck, dass Du 'unvollständig' mit 'unfair' oder gar 'unnütz' gleichsetzt. Kann ich aus der Perspektive des Webmasters, der logischerweise der Optimierung seiner eigenen Site Priorität gibt, verstehen. Für uns jedoch liegen die Prioritäten und dementsprechend die Einschätzungen von 'nützlich' oder 'fair' anders. In dieser Beziehung sind die Ansichten von Webmastern und des ODP nur sehr beschränkt kompatibel. Glücklicherweise (für uns) haben wir aber hier das letzte Wort. Lass es mich so beantworten: Glücklicherweise haben wir mit unseren "privaten" Seiten vom 01.Aug.2005 bis zum 26.Aug.2005, also in 26 Tagen, 19555 Klicks erreicht, und das ohne Euch. (mit ständig wachsender Tendenz) Von 10 Seiten die wir betreiben findet man lediglich eine davon bei Euch. Die Firma für die ich hauptberuflich arbeite (Zigarettenindustrie) ist bei Euch nur über "Umwege" zu finden. Ist das ein gutes Suchergebnis? *g* Aus meiner Warte betrachtet ist das einfach nur kagge.
nickiname Posted August 27, 2005 Author Posted August 27, 2005 Mal ein Beispiel aus meiner Vergangenheit: Wir haben seinerzeit, zurzeit der NDW, Schallplatten produziert. Es müssten so um die 25 LP -Produktionen gewesen sein. Wir lagen mit unseren besten Ergebnissen im sechsstelligen LP-Verkaufzahlenbereich. (Pro Platte) Was Samplerkopplungen betraf, lagen wir im siebenstelligen Verkaufszahlenbereich. Sogar heute, nach über 20 Jahren werden die Platten über ebay gehandelt. Sogar heute, nach über 20 Jahren steht das gesamte Internet voll von unseren Produktionen. Sogar heute sind wir in diversen Büchern zu finden. Wir haben ein kleines Stück Musikgeschichte geschrieben. Und was finde ich darüber über das ODP? Nichts? Nichts finde ich darüber bei Euch! Und jetzt frage ich Euch, habe ich vielleicht ich eine scheiß Seite gebaut, die es nicht wert war gelistet zu werden? Oder haben die vielen "Spezis" wo wir zu finden sind eine schlechte Seite gebaut? Nicht uns habt Ihr damit geschadet. Euch selbst habt Ihr geschadet, weil bei Euch nichts zu finden ist. So sehe ich das, denn überall ist etwas darüber zu lesen, zu finden, sogar heute bei ebay. Und was schließe ich jetzt als User daraus? Das man besser wo anders suchen sollte?
tomparis Posted August 27, 2005 Posted August 27, 2005 Vielen Dank für Dein Statement. Im Grunde jammerst Du nur und verurteilst das Projekt, weil Du nicht in der Lage bist, Dich mit dem Gedanken des Projektes einmal wirklich inhaltlich auseinanderzusetzen. Hast Du einmal in Betracht gezogen, dass eine gewisse Unvollständigkeit möglicherweise dadurch begründet sein könnte, weil wir einfach noch nicht fertig sind, alle interessanten Sites zu listen? Und woher leitest Du den Anspruch ab, dass wir alle wichtigen Sites bereits gelistet haben müssen? Und: Ich freue mich für Dich, dass Du so viele Besucher auf Deiner Site hast und mit Deinen Schallplatten so viel Erfolg hast. Möglicherweise werden wir Dir gelegentlich einmal eine eigene Kategorie widmen
nickiname Posted August 27, 2005 Author Posted August 27, 2005 Hast Du einmal in Betracht gezogen, dass eine gewisse Unvollständigkeit möglicherweise dadurch begründet sein könnte, weil wir einfach noch nicht fertig sind, alle interessanten Sites zu listen? Und woher leitest Du den Anspruch ab, dass wir alle wichtigen Sites bereits gelistet haben müssen? Nicht alle Sites, zumindest aber die die man bei Euch angemeldet hat, bezogen auf mein Beispiel!? Und: Ich freue mich für Dich, dass Du so viele Besucher auf Deiner Site hast und mit Deinen Schallplatten so viel Erfolg hast. Möglicherweise werden wir Dir gelegentlich einmal eine eigene Kategorie widmen Nicht hast, sondern hattest wäre in dem Fall die richtige Forumlierung, tomparis, sofern man es unbedingt als "Erfolg" werten möchte... Aber bevor Du Dich hier weiter über mich lustig machst, so tust als wäre ich ein Spinner der sich die Dinge aus den Fingern saugen würde, nur weil Du mit anderen Meinungen nicht klarkommst, so mein Eindruck über Deine "Bemerkung", würdest Du gut daran tun das einfach zu überprüfen was ich hier geschrieben habe. Sollte nicht all zu schwierig werden, denn Du hast doch als Moderator meine E-Mail-Addi!? Damit ist es sogar kinderlicht die nötigen Informationen zu finden, sofern man nicht hier sucht, versteht sich.
Recommended Posts