Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Leute,

ich weiß, bei euch arbeiten alle ohne Bezahlung und in der Freizeit. Das ist durchaus lobenswert, aber seit ca. 1 1/2 Jahren versuchen wir unsere Seite http://www.wichtelladen.de bei euch einzutragen. Leider ohne Erfolg. Gibt es noch eine kleine Chance für einen Eintrag?

Schöne Grüße

  • 4 weeks later...
Posted
Hallo liebe Leute,

ich weiß, bei euch arbeiten alle ohne Bezahlung und in der Freizeit. Das ist durchaus lobenswert, aber seit ca. 1 1/2 Jahren versuchen wir unsere Seite http://www.wichtelladen.de bei euch einzutragen. Leider ohne Erfolg. Gibt es noch eine kleine Chance für einen Eintrag?

Schöne Grüße

 

so ein ähnliches Problem habe ich auch. ich hatte sogar angeboten als editot mizuarbeiten. aber die antwort war "ich sei unqualifiziert für sooo eine große kategorie". manchmal frage ich mich, ob die qualifikationspfürungen funktionieren, wenn man über lange zeiträume keine nachricht bekommt.

  • Meta
Posted

Zynisch gesagt finde ich das auch keinen besonders qualifizierten Beitrag ;)

 

Um auf den Inhalt des Feedbacks einzugehen, das Du erhalten hast:

1) Wir akzeptieren neue Editoren nur in kleinen Start-Kategorien, da die Erfahrung gezeigt hat, dass es Sinn macht erst mal im Kleinen zu üben, bevor man im großen Fehler macht, deren Behebung Unmengen an Zeit kostet.

 

2) Im Text steht nicht, daß Du "unqualifiziert" bist. Wie Du vielleicht festgestellt hast, handelt es sich um ein Formschreiben, daher wirst Du außer evtl. im angehängten persönlichen Kommentar (was ich jedoch in dem Fall nicht glaube) keine persönliche Kritik finden. Ganz im Gegensatz wirst Du im Schreiben aufgefordert, Dich für eine kleinere Kategorie zu bewerben. Insofern kann ich Deinen ganz offensichtlich großen Frust nicht so ganz nachvollziehen.

Curlie Meta/kMeta Editor windharp

 

d9aaee9797988d021d7c863cef1d0327.gif

Posted
Zynisch gesagt finde ich das auch keinen besonders qualifizierten Beitrag ;)

 

Entschuldige, mir war eben danach. Manchmal habe ich halt das Gefühl mit einer Behörde und nicht mit einer von jungen dynamischen Freiwilligen betriebenen Institution zu arbeiten.

 

Um auf den Inhalt des Feedbacks einzugehen, das Du erhalten hast:

1) Wr akzeptieren neue Editoren nur in kleinen Start-Kategorien, da die Erfahrung gezeigt hat, daß es Sinn macht erst mal im Kleinen zu üben, bevor man im großen Fehler macht, deren Behebung Unmengen an Zeit kostet.

 

2) Im Text steht nicht, daß Du "unqualifiziert" bist. Wie Du vielleicht festgestellt hast, handelt es sich um ein Formschreiben, daher wirst Du außer evtl. im angehängten persönlichen Kommentar (was ich jedoch in dem Fall nicht glaube) keine persönliche Kritik finden. Ganz im Gegensatz wirst Du im Schreiben aufgefordert, Dich für eine kleinere Kategorie zu bewerben. Insofern kann ich Deinen ganz offensichtlich großen Frust nicht so ganz nachvollziehen.

 

Tatsächlich hatte ich mir eine solche mal angeschaut. Das Problem ist das diese kaum neue Webseiten gab. Wie soll ich also welche vorschlagen, wenn ich mich bewerbe.

Interessanterweise greifen die Suchmaschinen ja hauptsächlich auf dmoz.org zu. Also findest Du in Suchmaschinen erst mal Einträge, die schon in dmoz.org hinterlegt sind. Also kann ich als neuer Editor vielleicht gar nicht mit den fünf neuen Vorschlägen aufwarten.

 

Was ist der Ausweg? Richtig: Man nimmt neue Webseiten auf, die von den Webmastern geliefert werden.

 

Nur dieser Prozess klappt aus meiner Sicht nicht - oder ist zumindest ziemlich undurchsichtig.

Es wäre zumindest hilfreich, wenn der Editor beim Annehmen/Ablehnen eine Qualifikation der Entscheidung angibt, die automatisch an den Webmaster geht. Das könnte sowas sein wie

aufgenommen, abgelehnt weil zu viel Werbung, abgelehnt weil falsch Kategorie, abgelehnt weil ich dich nicht mag, usw

 

Das macht zwar das Ergebnis nicht besser oder schlechter, aber die Webmaster wüßten woran sie sind. Und es entsteht eine Messbarkeit - ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht wirklich Editoren gibt, die seit Jahren nicht mehr aktiv sind - und keiner merkt es.

Oder täusche ich mich da? Ich kenn Eure Prozesse leider nicht richtig.

 

Viele Grüße

Alexander

Posted

Da hier nicht nur Webmaster Seiten vorschlagen können, würde eine Ablehnungsmail im Sinne von "was ist zu ändern ist" keinen Sinn machen, da ja ein Nicht-Webmaster die Seite nicht ändern kann.

 

Längerfristig untätige Editoren werden deaktiviert.

Posted
Was ist der Ausweg? Richtig: Man nimmt neue Webseiten auf, die von den Webmastern geliefert werden.

 

Nur teilweise richtig ;) - streich mal die "Webmaster"!

Von denen werden "Auch" oft gute und teilweise listenswerte Sites vorgeschlagen. Unzählige weitere Angebote für nahezu allen erdenklichen Bereichen werden oft nicht direkt vorgeschlagen.

 

Lass doch auch mal Fachzeitschriften, Zeitungen und anderen Medien wie Film, Fernsehen wirken. Man staunt, wieviele zusätzliche interessante Web-Adressen noch zu finden sind - "neben" den Ergebnissen der Suchmaschinen und den Vorschägen, die von Webmastern kommen. :)

 

Solche Perlen sind es oft, die das Verzeichnis bereichern:

Einzigartige Inhalte für den Nutzer von DMOZ, der Seiten zu "seinem Thema" sucht.

 

Eine "noch unterentwickelte Kategorie" mit bislang wenigen gelisteten Seiten zu finden, sollte für den Einsteiger keine unüberwindbarer Hürde darstellen.

 

Wem eine solche Erkundung des Verzeichnisses grosse Schwierigkeiten bereitet, der wird auch später als Editor sehr schnell an seine Grenzen stossen.

 

Also schau Dich doch erst mal nach einen kleinen Bereich zum Üben um. :)

 

PS:

Ist es denn schlimm, wenn das Thema / Die Kategorie erst ein mal ein ganz anderes ist als das, wo Du später vielleicht einmal auch "Dein Angebot" sehen magst?

  • 2 weeks later...
Posted

Eine "noch unterentwickelte Kategorie" mit bislang wenigen gelisteten Seiten zu finden, sollte für den Einsteiger keine unüberwindbarer Hürde darstellen.

 

Wem eine solche Erkundung des Verzeichnisses grosse Schwierigkeiten bereitet, der wird auch später als Editor sehr schnell an seine Grenzen stossen.

Die Erkundung war glaube ich nicht das Problem. Das Problem ist Webseiten zu finden, die nicht in den Suchmaschinen sind und sich mit Themen befassen,mit denen man sich nicht auskennt.

 

Die Argumentation ist in etwa so:

 

Du willst über Autos editieren? Dann arbeite Dich zuerst in die kleinere Kategorie "Heizungsrohrpoliermittelanbieter in Mittelbayern" ein und liefer 5 neue, gute Links.

 

Das halte ich tatsächlich für schwierig.

 

PS:

Ist es denn schlimm, wenn das Thema / Die Kategorie erst ein mal ein ganz anderes ist als das, wo Du später vielleicht einmal auch "Dein Angebot" sehen magst?

Naja, ich stelle mir vor, dass etwas Fachkompetenz nicht schaden kann. Und wenn ich mich mit Autos auskenne, ist der Mehrwert, den ich als Editor für Heizungsrohrpoliermittelanbieter in Mittelbayern bieten kann eher gering. Oder?

Posted
Das Problem ist Webseiten zu finden, die nicht in den Suchmaschinen sind und sich mit Themen befassen,mit denen man sich nicht auskennt.

 

Wer sagt denn das die Internetpräsenzen nicht in den Suchmaschinen auftauchen dürfen. ;)

×
×
  • Create New...