ams_media Posted March 3, 2006 Posted March 3, 2006 Hallo, ich habe die Diskussionen in dem Forum verfolgt und stolpere immer wíeder über die gleichen Fragen: Warum werden wir nicht gelistet, wie lange dauert das noch etc. Dewegen ist mir folgende Idee gekommen: Anstatt dass ich mich mit einreihe und nachfrage warum unsere Seite www.lottobay.de nicht gelistet ist, biete ich stattdessen an, eine "Statusfunktionalität" zu programmieren. Es kann ´doch nicht wirklich so schwer sein, bei einer Absage eine Statusmeldung zurückzuschicken, so dass man nicht in der Luft hängt. Man braucht sich doch nur mal den größten Teil der Fragen hier und im Englischsprachigen forum anzusehen um zu Erkennen, dass man sich eine Menge an "BLABLA" sparen könnte, wenn mal eben eine kleine Statusmail zurückgeschickt wird. Bei so einem offensichtlichen Defizit sollte man nicht mehr stur auf die FAQ oder Richtlinien verweisen, sondern sollte versuchen das Problem iregndwie zu lösen. Klar, das System hat schon einen sehr hohen Stellenwert, man sollte sich aber nicht drauf ausruhen sondern versuchen es immer weiter zu verbessern. Wenn tatsächliches Interese besteht, können wir einen Teil unserer Programmierkapazität gerne dafür bereitstellen. Anfragen bitte an info@ams-media-services.de . Schöne Grüße S. Shahsiah
tomparis Posted March 3, 2006 Posted March 3, 2006 Das ist zwar prinzipiell sehr nett, bringt uns aber nicht weiter. Wir haben schon dutzendfach erläutert, woran das liegt. Als nächste Frage kommt dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: "Warum wurde die Site abgelehnt?" oder "Warum warte ich immer noch?" Wie sich sicherlich jeder normale Mensch vorstellen kann, ist die Begehrlichkeit, beim ODP gelistet zu sein, recht groß. Das gilt insbesondere auch für Sites, die gem. unserer Guidelines schlicht nicht listbar sind. Mal abgesehen davon, dass mit einer entsprechenden Funktion der Mythos, das ODP würde eine Dienstleistung im Zusammenhang mit dem Eintragen von Sites anbieten, nur noch verstärkt werden würde, ist eine gewisse Disziplin seitens der Submitter zwingend erforderlich. Dies gilt insbesondere bezüglich Mehrfachanmeldungen und dem Vorschlagen von Mirrors sowie der Auswahl der für die Site passenden Kategorie. Ich schreibe das nicht ganz ohne Grunde - genau an diesem Punkt scheitern sehr, sehr viele Submitter. Abschließend wäre vielleicht noch anzumerken, dass auch die Verwaltung der Tickets eine gewisse CPU-Leistung/Bandbreite erfordert, da wir über eine wirklich große Anzahl von täglich eingehenden Vorschlägen sprechen. Wer will das denn "sponsern"? Übrigens: Ich denke man muss das Jammern hier im Forum einmal in so fern relativieren, als dass das natürlich keinsfalls repräsentativ ist. Die Submitter, deren Site relativ zügig gelistet wird, haben typischerweise kein Interesse daran, einen abschließenden Kommentar hier abzugeben. In so fern tauchen die Positivmeldungen hier gar nicht auf. Es mag durchaus sein, dass es bei einem kleinen Teil an Vorschlägen z.T. Jahre dauert, bis die Site begutachtet wurde. Das ist auch für uns nicht befriedigend. Aber auch ein Ticket beschleunigt nicht die Aufnahme, denn wenn sich für ein bestimmtes Thema nur wenige Editoren interessieren, dann dauert das halt länger mit der Bearbeitung. Das muss einfach akzeptiert werden. Wer das nicht kann, hat, auch wenn es vielleicht hart oder arrogant klingen mag, Pech gehabt. Ich wüsste nicht, warum ich oder irgend ein anderer Kollege ein schlechtes Gewissen haben sollte, nur weil er in seiner Freizeit keine Lust hat, ein Thema zu bearbeiten, was ihn nicht interessiert. Wenn es rein um das Finden einer Site im Internet geht, was, das unterstelle ich jetzt mal, bei den meisten Submittern, die, sagen wir mal, etwas intensiver trommeln, im Vordergrund steht, dann kann ich nur auf die Mitbewerber mit kostenpflichtigen Angeboten verweisen. Als Default kann angenommen werden, dass, wenn es keine Fehlermeldung gab, der Vorschlag angekommen ist. Ich denke, das ist OK so. Alles andere erzeugt nur einen gewissen Anspruch auf Auskunft oder Rechtfertigung unsererseits, der so schlicht nicht existiert.
Meta pvgool Posted March 3, 2006 Meta Posted March 3, 2006 Bitte lesen sie http://resource-zone.com/forum/faq.php?faq=rz_faq#faq_status_faq_item Die Rückmeldungen die wir erhalten haben zeigen uns, daß die Informationen die wir geben können, in den meisten Fällen keinen praktischen Nutzen haben. Die Fragesteller wollen von uns Informationen, die wir entweder nicht haben oder aus Vertraulichkeitsgründen nicht geben können. und Wenn ihr hier keine Statusanfragen mehr beantwortet, warum gibt es dann kein automatisches Statusanfrage-System? Wir sehen darin keinen Nutzen für das Verzeichnis, jedoch eine Reihe von Argumenten die aus unserer Sicht dagegen sprechen: Wir haben nur sehr begrenzte Programmierer-Ressourcen zur Verfügung. Das was wir haben, möchten wir lieber für Veränderungen einsetzen, die dem Verzeichnis selber einen Nutzen bringen, und für Werkzeuge die wir Editoren benutzen. Unsere Serverleistung ist begrenzt. Ein Tool zur automatischen Statusabfrage würde weiter zur Belastung der Server beitragen, so daß weniger Rechenzeit für Editoren zur Verfügung steht. Einige Bereiche des Verzeichnisses leiden unter einer Schwemme von Vorschlägen, die die Richtlinien des ODP nicht erfüllen. Eine automatische Statusanfrage würde ein sehr viel effizienteres Wiedervorschlagen abgelehnter Sites ermöglichen, was für uns nicht sehr konstruktiv wäre. I will not answer PM or emails send to me. If you have anything to ask please use the forum.
ams_media Posted March 3, 2006 Author Posted March 3, 2006 Wir haben nur sehr begrenzte Programmierer-Ressourcen zur Verfügung. Das was wir haben, möchten wir lieber für Veränderungen einsetzen, die dem Verzeichnis selber einen Nutzen bringen, und für Werkzeuge die wir Editoren benutzen. Gut. Kann ich nachvollziehen. Deswegen ja auch mein Angebot. Unsere Serverleistung ist begrenzt. Ein Tool zur automatischen Statusabfrage würde weiter zur Belastung der Server beitragen, so daß weniger Rechenzeit für Editoren zur Verfügung steht. Wie wäre es, wenn man mit einer kleinen Lösung anfängt wie z.B. kein Tool zur Statusabfrage, sondern lediglich eine Benachrichtigung bei Anname oder Ablehnung. Das dürfte sich nicht auf die Servergeschwindigkeit auswirken. Einige Bereiche des Verzeichnisses leiden unter einer Schwemme von Vorschlägen, die die Richtlinien des ODP nicht erfüllen. Eine automatische Statusanfrage würde ein sehr viel effizienteres Wiedervorschlagen abgelehnter Sites ermöglichen, was für uns nicht sehr konstruktiv wäre. Es ist meiner Meinung nach mindestens genauso inkonstruktiv nicht auf die Fragen und Bedürfnisse der Submitter einzugehen. Denn man sollte nicht vergessen: Das ganze Projekt setzt sich zusammen aus den Webseiten die irgendwann mal jemand vorgeschlagen hat. Es wäre fatal alle Submitter über einen Kamm zu scheren, denn vielleicht möchte der eine oder andere wirklich nur wissen wenn seine Seite gelistet wird und nicht damit er durch Wiedervorschlagen die Seite zu spammt. Nun gut, ich möchte auch gar nicht großartig in irgendwelche Diskussionen reingeraten, ich stelle nach wie vor lediglich meine Arbeitskraft und mein Know-How im Bereich der Programmierung zur Verfügung um das Projekt weiter zu entwickeln bzw. zu verbessern. Schöne Grüße S. Shahsiah AMS Media services GmbH
Meta mromppel Posted March 3, 2006 Meta Posted March 3, 2006 Das ganze Projekt setzt sich zusammen aus den Webseiten die irgendwann mal jemand vorgeschlagen hat. Das wäre schlimm, wenn es so wäre Die besten Sites werden meist nicht vorgeschlagen. In vielen Bereichen sind garantiert mehr selbst zusammengesuchte Links in den Kategorien als vorgeschlagene. Und vielen Editoren macht das Selbstsuchen auch mehr Spaß und ist häufig auch viel effektiver.
ams_media Posted March 13, 2006 Author Posted March 13, 2006 nun bin ich ratlos... So, nun hab ich es mit einer normaler Anmeldung vor 12 Wochen probiert... Keine Reaktion. Ich habe mich als Editor angemeldet und wurde abgelehnt. Daher frage ich einfach mal in diesem Forum ganz offiziell, warum wir mit unserer Seite www.lottobay.de nicht gelistet werden. (Warum ich als Editor abgelehnt wurde würde mich zwar auch interessieren, der Eintrag ist mir aber momentan wichtiger). Vielen Dank im Voraus für die Antwort Shahriar Shahsiah
ebehner Posted March 13, 2006 Posted March 13, 2006 Bekanntlich beantworten wir keine Statusanfragen mehr. Abgesehen davon gibt es Sites die schon länger als 12 Wochen warten. Was ich jedoch sagen kann ist, dass bei Aufruf der Site mir ein Zertikat angeboten wird das abgelaufen ist: - Das Zertifikat für »TC TrustCenter for Security in Data Networks GmbH« ist seit Dec 31 13:57:44 2005 GMT abgelaufen. Der Webmaster sollte das Zertifikat aktualisieren. Nachdem ich das Zertifakat daraufhin ablehnte, bekomme ich lediglich einen leeres Browserfenster angezeigt.
ams_media Posted March 13, 2006 Author Posted March 13, 2006 Zertifikat abgelaufen?? Hallo (und schon mal ein Sorry für den "Mißbrauch" des Forums in Form einer Statusanfrage :-), vielen Dank für den Hinweis des Zertifikats. Ich kann das nur leider nicht ganz nachvollziehen, da das Zertifikat gültig ist. Welcher Browser und welches Betriebssystem wurde verwendet? Ich versuche das mal zu reproduzieren. Hier ein Screenshot [broken External Image]:http://www.ams-media-services.de/lottobay_cert.gif Muß ich jetzt die Seite neu anmelden, oder wird meine ursprüngliche Anmeldung jetzt nochmal angesehen? Vielen Dank im Voraus Shahriar Shahsiah
ebehner Posted March 13, 2006 Posted March 13, 2006 [b"]Muß ich jetzt die Seite neu anmelden' date=' oder wird meine ursprüngliche Anmeldung jetzt nochmal angesehen?[/b'] Nein, wegen einem eventuell (oder eben auch nicht) abgelaufenem Zertifikat wird die Seite sicherlich nicht abgelehnt. Auf den anderen Teil des Postings antworte ich per PN. Es dürfte nicht von allgemeinen Interesse sein.
ams_media Posted March 27, 2006 Author Posted March 27, 2006 Gibt es eigentlich für einen normal sterblichen die Möglichkeit sich direkt an einen Editor einer bestimmten Kategorie zu wenden? Gibt es sowas wie ein Editor-Verzeichnis? Oder würde das zum zuspammen der Editoren führen?
Editall knut Posted March 27, 2006 Editall Posted March 27, 2006 Ja. Unten auf der Kategorieseite steht Kategorie-Editor: dahinter der Editor. Von dort kommt man zum Editorprofil und dort hat es einen Link zu einem Kontaktformular. Steht auf der Kategorieseite Werde Editor in dieser Kategorie. gibt es keinen Editor. Dann kannst du zur nächsthöheren Kategorie gehen bis ein Editor eingetragen ist. Ob der Editor antwortet ist dann aber nicht gesagt. Ich überlege es mir nach negativen Erfahrungen zweimal ob ich auf Anfragen antworte. Knut
ams_media Posted April 24, 2006 Author Posted April 24, 2006 Was für negative Erfahrungen waren das denn?
pkasch Posted April 25, 2006 Posted April 25, 2006 Was für negative Erfahrungen waren das denn?Ich kann nicht für knut antworten, aber bei mir waren es haufenweise Porno-Spam-Mails nach negativen Antworten
Editall knut Posted April 26, 2006 Editall Posted April 26, 2006 Ich bekomme zwar auch haufenweise Angebote netter Damen die einen Abend mit mir verbringen möchten oder von Wunderheiler die gewisse Körperteile vergrößern wollen, aber die sehe ich nicht in Zusammenhang mit ODP-Kontakten. Nee, bei mir war es bislang harmlos, aber teilweise nervend. Im Prinzip so ähnlich wie manche Threads hier im Forum. Auf die Frage warum keine Aufnahme erfolgt und man mitteilt das man keinen Inhalt sieht muss man dann über mehrere längere Zeit erklären, das duzende Werbeeinblendungen und zwei Themenverwandte Links nicht ausreichen. Und ja, es wurde jetzt noch ein Artikel aus Wikipedia eingefügt, aber es reicht immer noch nicht... Man dreht sich schnell im Kreis und man hat irgendwann einfach keine Lust mehr auf fruchtlose Diskussionen. Dann schon lieber mit den Zeugen Jehovas an der Tür diskutieren.
hghuebscher Posted April 27, 2006 Posted April 27, 2006 Mit dem freundlichen Angebot von ams_media möchte ich gar nicht ausschließen, dass eine solche Funktionalität einmal die Katalogprozedur ergänzen kann. Dennoch gibt es keinen Grund zur ausgesprochenen Eile. Ziel des Open Directory Projects ist die Erfassung der Internetquellen für Themen und Regionen, um sie gebündelt nutzen zu können und ein vielfältiges werthaltiges Spektrum abzubilden. In dieser Form ist die Aufnahme von Anmeldungen zwar hilfreich. Darauf reduziert sich aber nicht die Kernkompetenz der/des Editor/in. Sie ist auch nicht das weitläufig geschätzte Alleinstellungsmerkmal des ODP. Das ODP will nicht dem Marketing und der Werbung des E-Commerce dienen. Im Gegensatz zu kommerziellen Katalogen bewirbt das ODP keine Sites und betreibt keine Optimierung für Suchmaschinen. Wir sind davon überzeugt, dass eine Webressource den Usern geben sollte, was sie sehen wollen, und nicht das, was Produzenten, Werbetreibende und Geschäftsleute denken, dass es User sehen sollten. Was den mitmenschlichen Aspekt angeht - Submitter möchten gerne wissen, was mit ihrem Vorschlag geschehen ist - leistet ein Aufnahmehinweis sicher gute Dienste. Das darf aber im Umkehrschluß nicht dazu führen, dass das ODP persönliche oder automatisierte Prozesse als Jobmonitor oder Project sheet in der Vorstufe zur Rechnungstellung für gewerblich tätige Submitter leistet. Diese Services werden weiterhin ihre Arbeit, zu rechercherieren, ob und wo ihr Kunde im ODP eingetragen ist, selbst erledigen müssen. Mit der automatisierten Statusmeldung sind die nächsten Schritte, Editoren/innen eine individuelle to - do - list von Submittern zu präsentieren oder Begehrlichkeiten, die Regiefreiheit zur Anlage neuer Kategorien und Verschiebung von Links anzugehen, vorbereitet. Das korrespondiert nach meiner Erfahrung im Ganzen nicht mit dem Charakter des ODP und der tatsächlichen Rollen- und Arbeitsteilung zwischen freiwilligen Editoren/innen und Submittern in diesem Projekt. Wie gesagt, das freundliche Angebot schätze ich als solches. Jedes Ding hat auch im Netz zwei Seiten, die es gilt, in der Implementierung solcher Prozesse aus praktischen Gründen zu berücksichtigen. Wenn Du dies liest, kannst Du Dich als Editor anmelden. Jeder hat etwas, wofür er/sie sich interessiert, eine Nische, ein Hobby, einen Ort. Beginne mit dem Hinzufügen von Links zur Kategorie Deiner Stadt im Curlie-Verzeichnis. Aktualisiere vorhandene Links. Räume Beschreibungen auf. Es macht Spaß, macht süchtig und ist kostenlos!
Recommended Posts