harryhoff123 Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 Hallo, ich habe vor kurzen unsere Webseite angemeldet. Sie wurde angenommen, soweit prima. Heute bekomme ich eine Mail mit der Aufforderung den Code einzubauen, ansonsten wird die Seite aus dem Verzeichnis gelöscht. Problem an der Sache ist, wo finde ich den Code? Sollte man den mir per Mail geschickt haben, so komme ich definitiv nicht mehr an diesen Code heran. Wer kamm mir helfen oder weiß Rat. Vielen Dank Harry
Cateditall sparrk Posted April 11, 2006 Cateditall Posted April 11, 2006 Hallo, Heute bekomme ich eine Mail mit der Aufforderung den Code einzubauen, ansonsten wird die Seite aus dem Verzeichnis gelöscht. Problem an der Sache ist, wo finde ich den Code? Sollte man den mir per Mail geschickt haben, so komme ich definitiv nicht mehr an diesen Code heran. Hallo Harry, Das ist keine Mail vom ODP. Eine Aufnahme bedarf keines Einbaus eines Codes. Gruß Mark dmoz-blog.de
Editall knut Posted April 11, 2006 Editall Posted April 11, 2006 Heute bekomme ich eine Mail mit der Aufforderung den Code einzubauen, ansonsten wird die Seite aus dem Verzeichnis gelöscht. Es ist nicht erforderlich irgendwelchen Code wegen einem ODP-Eintrag einzubauen. Entweder legt dich jemand rein, oder du hast gegen die Lizenzvereinbarung vom ODP beim verwenden der ODP-Daten verstossen. (Dann findest du den Code unter http://dmoz.org/become_an_editor/ ). Beim Verwenden der ODP-Daten gelten besondere Nutzungsbedingungen: http://www.dmoz.org/license.html http://dmoz.org/become_an_editor/ Grob zusammengefasst: Beim verwenden der Daten muß auf das ODP verwiesen werden und ein Link zum Bewerbungsformular des ODP gesetzt sein. Ach ja, wird gegen Lizenzbestimmungen des ODP verstossen wird der Übeltäter aus dem ODP entfernt solange er sich nicht an die Spielregeln hält.
harryhoff123 Posted April 11, 2006 Author Posted April 11, 2006 Danke für die bisherigen Antworten. Es handelt sich bei dem Eintrag um einen gewöhnlichen Onlineshop. Kein Sex oder sonstwas. Alle gestztlichen Bestimmungen werden erfüllt. Ich kann mir nicht erklären, warum hier gegen Lizenzbestimmungen verstoßen werden sollte. Sollte ich sicherheitshalber den Code auf der Startseite setzten? Ich möchte nicht den Eintrag bei DOMZ verlieren. Hier die Mail Hallo, Sie haben die Domain: http://www.bijoumiro.de bei dmoz für unseren Dienst eingetragen. Leider haben sie unseren Code nicht eingebunden. Sofern dieses nicht geschieht müssen wir leider Ihren Eintrag löschen. Bitte binden Sie den Code ein. vielen Dank! pagerank@dmoz.ch
Editall knut Posted April 11, 2006 Editall Posted April 11, 2006 http://www.dmoz.ch <> http://www.dmoz.org http://www.dmoz.ch ist nicht das ODP sondern völlig unabhängig von http://www.dmoz.org. Da war jemand clever und hat sich die gleichlautende schweizer Domain geschnappt. Bei Nachfragen mußt du dich bitte direkt an http://www.dmoz.ch wenden. Nachtrag: Sollte ich sicherheitshalber den Code auf der Startseite setzten? Ich möchte nicht den Eintrag bei DOMZ verlieren. Auf den Eintrag bei http://www.dmoz.org hat der Code keinen Einfluss.
Sachti Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 Im übrigen scheint dmoz.ch die Lizenzbedingungen von dmoz.org zu verletzen. Ich sehe jedenfalls keinen Verweis auf das odp, obwohl die Einräge im Verzeichnis auf jeden Fall aus dem odp stammen.
Eckardt Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 Ja ganz toll! Ich bin auch drauf reingefallen!!! So was sollte man verbieten. Man macht sich Gedanken ohne Ende, wie man bei dmoz reinkommt, dann hat mans scheinbar geschafft und bekommt dann solche dusseligen mail! @harryhoff123: Du wirst diese mail noch paar mal bekommen und wenn du drauf antwortest, bekommst du keine Antwort... :green: Naja, hoffe mal das sich das "richtige" dmoz mal meldet und meine Website endlich aufnimmt.
hghuebscher Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 Wie bereits oben dargestellt, ist der Betreiber der Domain nicht identisch mit dem Betreiber des Open Directory Projects. Für die Prüfung, ob eine Verletzung der Lizenzbestimmungen vorliegt, gibt es ein internes Verfahren im ODP. Für die Prüfung, ob eine bewusste Täuschung vorliegt, nach meinem Eindruck ist das hier wg. der Anstrengungen für ein höheres Ranking mit wirtschaftlichem Hintergrund der Fall, solltet Ihr Euch ggfs. mit dem Betreiber auseinandersetzen, dessen Daten in einschlägigen Seiten im Netz weit gestreut sind. Die nächste Verbraucherzentrale leitet das zur Abmahnung zentral nach Berlin weiter. Ich würde einfach bei einer VZ nachfragen oder den Abschnitt Prävention des LKA in S-H um Prüfung bitten. Auf den Eintrag im ODP haben solche Nepper eMails keinen Einfluß. Das ODP wird nicht aus Lübeck gesteuert und unterhält nach meinem Wissen auch keine Vertriebs- oder Vermittlungsverträge mit Dritten. Wenn Du dies liest, kannst Du Dich als Editor anmelden. Jeder hat etwas, wofür er/sie sich interessiert, eine Nische, ein Hobby, einen Ort. Beginne mit dem Hinzufügen von Links zur Kategorie Deiner Stadt im Curlie-Verzeichnis. Aktualisiere vorhandene Links. Räume Beschreibungen auf. Es macht Spaß, macht süchtig und ist kostenlos!
Recommended Posts