Jump to content

Recommended Posts

Posted

Liebe Forengemeinde,

Geehrte Editoren und Forenbetreiber,

 

Kurz zur Vorgeschichte:

 

Im August habe ich mir ein Buch von DataBecker über Googlepagerank gekauft, dass ich durch Zufall in die Hände bekam. Zu diesem Zeitpunkt war mir nicht bewusst, was genau ich damit anfangen und wie ich mit der Thematik umgehen sollte. Lediglich durch einen Bekannten wurde ich auf die Eintragung in Katalogen und dem damit verbundenen Pagerank aufmerksam gemacht, wobei mir der Stellenwert nicht bekannt war. Ja ich betreibe eine Website, die ich in Suchmaschinen und Katalogen eintragen wollte, aufgrunddessen erschien mir der Weg über Hugendubel und entsprechenden Lesefutter am besten.

 

Durch dieses Buch, wurde ich trotz das ich beruflich wie privat jahrelang im Internet unterwegs bin, erstmals auf dmoz aufmerksam.

 

Gesagt getan, ich schaute mir dmoz näher an und entschloss meine Seite dort einzustellen (nein die Website ist noch nicht im Katalog aufgenommen und ich kenne auch den Status nicht).

 

Kurz darauf betrachtete ich den Katalog näher und stellte fest, dass die Sparte in der ich die Website eintragen lassen wollte, bereits seit April 2006 nicht mehr gepflegt wird.

 

Da ich tagtäglich im Internet bin, über gute Erfahrungen auf diesem Gebiet verfüge, lag es Nahe mich als Editor zu bewerben, um den Katalog aufgrund der veralteten und teils auch unzureichenden Informationen und dem scheinbar vorliegenden Editormangel grösstmöglich zu unterstützen.

 

Der Thread über tote Links und gekaperte Seite der tagtäglich mit Mails überflutet wird, bestätigte mir die korrekte Entscheidung zur Bewerbung als Editor.

 

Um es vorweg zu nehmen. Mir geht es nicht um die Eintragung meiner Seite. Eine Website kann man auch auf anderem Weg ausserhalb dmoz bewerben.

 

Mir geht es allein um die Freude am Internet und Teil des gigantischen Werkes von dmoz zu werden und entsprechend regelmässig mitwirken zu dürfen.

 

Aus diesem Grund stellt sich mir nun die Frage, warum dem erhöhten Arbeitsvolumen nicht mit mehr Editoren begegnet wird.

 

Vermehrt kommt in Foren der Gedanke der "Spezlwirtschaft" auf, was ich nicht vertreten möchte, da ich an das Gute im Menschen glaube und einem neutralen Katalog wie dmoz für jeden Beteiligten die gleiche Chance beipflichte.

 

Liebe Moderatoren, bitte teilt mir mit, was für Informationen zur Statusabfrage einer Editorenbewerbung benötigt werden. Lasst mich Euch im loyalem Sinne langfristig unterstützen, so das dmoz auch für die Zukunft in allen Sparten aktuell sein wird.

 

Vielen Dank und Grüße

Andreas

Posted

Kategorie:

Deutsch: Sport: Radsport: Reisen: Berichte: Europa: Deutschland

 

Benutzername:

monacofranze

 

Vielen Dank für die schnelle Info

 

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

 

Grüße Andreas

×
×
  • Create New...