IndianaJones1 Posted April 4, 2007 Posted April 4, 2007 Hey, also immer wenn ich hier ins Forum reinschaue (und ich schaue schon seit 2003 vorbei), dann ist der Windharp hier :thumb2: Folgendes hat mich etwas verwirrt: Ich hatte unsere Webseite travelantis.de in die Kategorie http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Reisen/Buchung/ angemeldet, nun passt die Seite auch irgendwie unter Reisebüros oder Flugreisen etc... Was ist nun die bestmöglich passenste Kategorie? Noch etwas anderes: Da ich mein Passwort vergessen hatte, musste ich mich neu registrieren (ich weiss es gibt eine Funktion, welche das PW zusendet, aber meine hinterlegte Email-Adresse aus Uni-Tagen, war jedoch nicht mehr aktuell.), jedenfalls werden bei der Registrierung immer die übergebenen Variablen, wie Username und Email nicht ausgegeben sondern bleiben als Variablen stehen also: "Vielen Dank $username, dass du dich registriert hast. Es wurde eine E-Mail an $email geschickt, mit Anweisungen, wie du dein Benutzerkonto aktivieren kannst. Klicke hier, um zur vorherigen Seite zurückzukehren." So das wars.... Schon mal frohe Ostern und genießt das schöne Wetter! Indy
che2105 Posted April 4, 2007 Posted April 4, 2007 Hallo, die Kategorie, wo Du Dich angemeldet hast ist schon richtig. Allerdings sehe ich aufgrund dieser Richtlinie http://dmoz.org/World/Deutsch/guidelines/include.html#notinclude die Chancen eines Listings als sehr gering. Grüße Christoph
IndianaJones1 Posted April 4, 2007 Author Posted April 4, 2007 Hallo Che, danke für das schnelle Feedback Könntest du bitte etwas konkreter werden hinsichtlich der Richtlinie? Ich hatte diese mir vor Anmeldung zu Gemüte geführt und meinen Eintragwunsch mit schon vorhandenen Einträgen verglichen.... Grüße, Indy
aero7 Posted April 4, 2007 Posted April 4, 2007 Also was Christoph meint, ist die Tatsache, daß Affiliates oder Reseller nicht im ODP aufgenommen werden. Und da Deine Site in diesem Sinne nunmal auf eine andere Datenbank zugreift, gelten die verlinkten Richtlinien. Siehe auch den Text der Kategoriebeschreibung:In dieser Kategorie werden Systeme aufgenommen, die eine Online-Buchung von Reiseleistungen ermöglichen.Gemeint sind damit die "echten" Anbieter von entsprechenden Datenbanken und nicht Drittnutzer.
IndianaJones1 Posted April 5, 2007 Author Posted April 5, 2007 Aero7, danke für die Antwort. Bei der Anmeldung habe ich mich mit dieser Tatsache auch auseinander gesetzt.... Genau genommen greifen aber ein Großteil der Einträge in dieser Kategorie auf ein Fremdbuchungssystem zurück. Auch wenn diese eine XML-Schnittstelle nutzen und es nicht gleich sichbar ist . Im übrigen auch das größte bekannte Portal in dieser Kategorie. Richtige Buchungssysteme (Datenbankanbieter) gibt es vielleicht nur eine Hand voll..... Da aber jedes Portal seine eigenen Veranstalter hat, welche online buchbar sind, entsteht auch ein individueller Inhalt. Denn Veranstalter A kann unter Umständen nicht bei Online-Portal XY gebucht werden. Evtl. wäre unser Eintrag aber in diese Kategorie besser aufgehoben: http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Reisen/Reiseb%c3%bcros/Deutschland/ Was meint Ihr? Grüße Indy
che2105 Posted April 5, 2007 Posted April 5, 2007 Beim Durchsehen war eigentlich festzusellen, dass alle Einträge individuelle Buchungssysteme haben, die Reisen entweder direkt bei Veranstaltern anfragen (z.B. über eine XML-Schnittstelle) oder über eine Formular gebucht werden können (Die nicht über ein Drittsystem wie Traffics, Start, lmweb und wie sie alle heißen, gebucht werden) Evtl. wäre unser Eintrag aber in diese Kategorie besser aufgehoben: http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Fr...s/Deutschland/ Hierzu hilft auch ein Blick in die Kategorie-Beschreibung , warum das der falsche Platz wäre. Man sieht nämlich nicht, dass der stationäre Vertrieb bei Deiner Site im Vordergrund steht. Gruß Christoph
IndianaJones1 Posted April 5, 2007 Author Posted April 5, 2007 Hi Che, bei den meisten (in der oben genannten Kategorie) läuft eine Engine von Traveltainment, siehe auch Expedia. Ich kenne kein Reiseportal (mehrere Veranstalter), welches eine Direktabfrage beim Veranstalter macht. Dahinter steckt immer eine Engine eines Dritten. Und wenn es ein Anfrageformular gibt, wird die Buchung auch mit Amadeus vom Mitarbeiter weiterverarbeitet . Auch hier hab ich die Beschreibung gelesen: http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Reisen/Reiseb%c3%bcros/Deutschland/ Jetzt bin ich total verwirrt , denn am Ende der Beschreibung heisst es: "Virtuelle" Reisebüros (mit umfassendem Online-Angebot) gehören in die Kategorie Reisen/Reisebüros." Zum einen sind wir zwar ein Onlinereisebüro, jedoch auch mit Offlinegeschäft. Hm... Grüße Indy
che2105 Posted April 5, 2007 Posted April 5, 2007 bei den meisten (in der oben genannten Kategorie) läuft eine Engine von Traveltainment, siehe auch Expedia. Dann haben die es halt geschafft, aus den zur Verfügung gestellten Daten eine ansich einzigartige Buchungsmaschine zusammenzuschnipseln auf der man eben Einzelleistungen wie Hotel+Flug+Mietwagen zu einem Paket zusammenbauen kann. Und wenn man nur Links einer Buchungsmaschine nutzt, dann ist das somit nicht mehr einzigartig, da zig andere Onlinebüros dies nun genauso benutzen. Ich kenne kein Reiseportal (mehrere Veranstalter), welches eine Direktabfrage beim Veranstalter macht. Wir wärs z.B. mit start.de Und wenn es ein Anfrageformular gibt, wird die Buchung auch mit Amadeus vom Mitarbeiter weiterverarbeitet Ich meinte damit auch individuell zusammengestellte Angebote. Und sicherlich sind dann Mitarbeiter zugange, die diese Anfrage dann via Amadeus, Sabre, Galileo, Fax oder Email an den Veranstalter weiterleiten. Aber dennoch ist es doch eine Mehrwert für den Kunden. Auch hier hab ich die Beschreibung gelesen: http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Fr...s/Deutschland/ Hab ich angepasst, war wohl etwas alt. Zum einen sind wir zwar ein Onlinereisebüro, jedoch auch mit Offlinegeschäft. Das mag sicher sein, aber wenn ich als Kd. "Beratung und Buchung: Tel. oder Email" sehe und nirgends Infos zu einem stationären Vertrieb, dann gehört das halt nicht unter /Reisebüros/Deutschland. Gruß Christoph
IndianaJones1 Posted April 5, 2007 Author Posted April 5, 2007 start.de ist mit Sicherheit auch traveltainment, wenn dort auf der regionenliste was mit "wunscherfüllung" (vgl. Expedia) steht, ist das mit großer sicherheit traveltainment, denn meines Wissens haben nur die dieses Feature... Wie gesagt, mir ist nicht bekannt, dass ein Reiseveranstalter (Neck. Tui, etc.) eigene Schnittstellen besitzen, welche auch Reiseportale nutzen können. Würde sich auch für die Reiseportale nicht lohnen, für jeden Veranstalter ein Interface zu erstellen. Aber, ich verstehe jetzt worauf du hinauswillst: das mit der Offline-Präzenz muss herausgestellt werden. Totzdem noch die Fragen: Warum gibt es eigentlich keine eingene Rubrik für Onlinereisebüros? Letztlich ist doch die Berechtigung genau so groß, wie bei Offlinebüros mit Webpräsenz.... Grüße Indy
aero7 Posted April 6, 2007 Posted April 6, 2007 Warum gibt es eigentlich keine eingene Rubrik für Onlinereisebüros?Weil der Suchende dort zu 99,99% sicherlich immer die gleichen Ergebnisse bei Datenbankanfragen zu einer Reise bekommen würde, da fast alle Drittanbieter auf die gleichen oder verknüpfte Server zugreifen. Ergo wäre dies eine überflüssige Kategorie, da für den Nutzer keine eigentliche Auswahlmöglichkeit bestehen würde. Denn was nutzt dem ODP-Nutzer eine Kategorie, in der (so gut wie) alle Einträge letztendlich den gleichen Inhalt irgendeiner Datenbank auswerfen? Außer nett aufgebautem HTML-Drumherum als individuelle Layout-ID eigentlich wohl gar nichts.
IndianaJones1 Posted April 6, 2007 Author Posted April 6, 2007 Mahlzeit, eigentlich hat jedes Onlinereisebüro unterschiedliche Veranstalter im Programm, ergo findet der Nutzer auch unterschiedliche Angebote auf der Webseite. Auch wenn es Überschneidungen bei den Veranstaltern gibt, so ist rein vom Inhalt nicht alles gleich. Zudem bieten die Onlineportale auch jede Menge unterschiedlichen und nützlichen Reiseinhalt in den Service-Bereichen (z. B. Reiseberichte, Insiderspecials, News). Ich denke, wenn der ODP-Nutzer ein Onlinereiseportal sucht, ist ihm auch eine gewisse Auswahl wichtig, momentan gibts ja die Kategorie überhaupt nicht... Grüße Indy
che2105 Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 Warum gibt es eigentlich keine eingene Rubrik für Onlinereisebüros? Haben wir doch: World/Deutsch/Freizeit/Reisen/Buchung/ Aus Aero´s genannten Gründen und den entsprechenden Richtlinien und Kat-Beschreibungen wäre das unnütz und unsinnig. Nehmen wir mal an, wir würden Hinz und Kunz aufnehmen. Irgendwann wären tausende von Einträgen vorhanden die alle das gleiche anbieten. Regionale Unterteilungen sind nicht möglich und somit wäre das Chaos für den User perfekt.
easysailer Posted April 27, 2007 Posted April 27, 2007 Hallo, also Traveltainment ist eine 100%ige Tochter von Amadeus IT und wie man weiß ist seit 2003 auch Start bei Amadeus integriert. Das heißt auch hier findet man die gleiche Technik Traveltainment, Traffics, Trave-It usw. sind Anbieter von technischen Plattformen mit denen der Zugriff auf die Veranstalterdaten für den Online- und den Stationsvertrieb möglich wird. Man kann keinesfalls daruf schließen das nur weil alle die Technik nutzen das alle die gleichen Angebote haben. Erstens kann man die Kalkulation ändern und zweitens auch die Veranstalter entsprechend seinen Agenturverträgen anpassen. Also nochmal: Nicht jeder der zb Travel-IT einsetzt hat automatisch die gleichen Angebote. Aus diesem Grund könnte man sicher doch die ein oder anderen Online Portale aufnehmen. Viele Grüße
Recommended Posts