skyball Posted May 3, 2007 Posted May 3, 2007 Hallo Editoren und Artgenossen. Wie vielen Anderen hier, ergeht es auch uns: Die Frage nach dem "warum werden wir nicht gelistet". Zunächst möchte ich mein vollstes Verständnis dafür äußern, daß auf Listinganfragen nicht mehr geantwortet wird. Ein anderer Weg jedoch erscheint mir sinnvoll. Der, demjenigen zumindest eine Absage zukommen zu lassen, der abgelehnt wurde. Ohne diese Rückmeldung, fehlt jegliche Orientierung. Was kann ich ändern? Was verbessern? Wo liegt mein Fehler? Es könnte gerade für die Editoren eine Menge an Arbeit erspart werden, wenn es dieses Feedback gäbe. So passiert es im Zweifelsfall eben, daß ein Anmelder sich 10 oder 20 mal registriert, immer wieder dieselben Fehler macht und/oder neue hinzufügt und ein gewissenhafter Editor das Thema entsprechend oft in die Hand nehmen muss. Vergleichsweise gering erscheint mir der Aufwand einer kurzen Erläuterung. Die Fehler können daraufhin korrigiert und eliminiert werden. Wir sind Einzel- und Großhändler, teilweise exklusiver Vertriebspartner, für Flower Fairies Lizenzartikel, mit über 1.200 Produkten in diesem Bereich und dem deutschlandweit mit Abstand größten Internetangebot dieser Artikel. Wir sind zudem Inhaber der offiziellen flowerfairies de-Domain. Dennoch - oder vielleicht gerade deshalb - finden wir keinen Eingang ins dmoz. Irgendwie bleibt hier ein fahler Beigeschmack. Gruß, sky
Meta windharp Posted May 3, 2007 Meta Posted May 3, 2007 Da die Fragestellung einer automatischen Benachrichtigung schon oft aufgekommen ist, haben wir dazu sogar einen FAQ-Eintrag. Das Thema ist hier schon so oft diskutiert worden, daß ich diesen Thread schließen werde. Bitte sieh darin keine Kritik an Deiner Person, nur ist es müssig, wenn wir die gleiche Diskussion immer wieder führen. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
skyball Posted May 4, 2007 Author Posted May 4, 2007 Nachtrag zu "Listing and Listening" Hallo Windharp, da du meinen Thread geschlossen hast, muss ich für meine Antwort einen neuen erstellen. Es ging mir ausdrücklich NICHT um ein automatisches System sondern darum, daß ein gewissenhafter Editor sich einen Eintragswunsch ohnehin ansehen muss. D.h., ein automatisches System nützt hier gar nichts. Es geht nur manuell. Der Eintrag wird geprüft, die wichtigsten Ablehnungsgründe (in der Regel werden es 1 bis 3 sein) kurz, bereits während der Prüfung, in einer Mail notiert und dem Antragsteller mitgeteilt. Der weiß dann woran er ist, die Editoren werden hierdurch entlastet, nicht belastet! Ständige Neuanmeldungen entfallen, ständige Nachfragen entfallen. Unnötiger Traffic wird vermieden und das Gegenteil von dem was du beschrieben hast tritt ein. Denn auch die Serverlast sinkt. Gruß, sky
Cateditall sparrk Posted May 4, 2007 Cateditall Posted May 4, 2007 Der weiß dann woran er ist, die Editoren werden hierdurch entlastet, nicht belastet! Ständige Neuanmeldungen entfallen, ständige Nachfragen entfallen. Unnötiger Traffic wird vermieden und das Gegenteil von dem was du beschrieben hast tritt ein. Denn auch die Serverlast sinkt. Bei einigen zehntausend Anmeldungen am Tag ist es wenig sinnvoll Ablehnungsmails zu schreiben. Gelesen würden die Mails in 99% der Fälle sowieso nicht, da das ODP für Submitter nichts weiter als eine weitere Quelle in den unendlichen Listen der Webkataloge ist. http://dmoz.org/World/Deutsch/Computer/Internet/Suchen/Verzeichnisse/ http://www.konzept-welt.de/webkatalog.html Ständige Neuanmeldungen entfallen, ständige Nachfragen entfallen. Nö, endlose Diskussionen im Stile: "der ist aber drin" "ihr listet doch nur eure eigenen Seiten" entstehen. Spaßfaktor = -10 Was wohl auch mit der Grund war die Statusanfragen nicht mehr zu beantworten. mfg mark dmoz-blog.de
skyball Posted May 4, 2007 Author Posted May 4, 2007 Nachtrag zu "Listing and Listening" Hallo Windharp, ich bin leider noch nicht ganz fertig, denn: Bei einigen zehntausend Anmeldungen am Tag ist es wenig sinnvoll Ablehnungsmails zu schreiben. Gelesen würden die Mails in 99% der Fälle sowieso nicht, da das ODP für Submitter nichts weiter als eine weitere Quelle in den unendlichen Listen der Webkataloge ist. Das würde bedeuten, daß es ohnehin egal ist, ob jemand die Anmeldungen liest oder nicht. man pickt sich einfach welche raus, bearbeitet ein paar und den Rest, zu dem man weder Zeit noch Lust hat, speichert man in der "Rundablage". Das kann nicht Sinn und Zweck eines Systems wie dem dmoz sein, daß selbst immer wieder darauf hinweist, wie stolz man auf die manuelle Auswahl der Einträge sei. Das jeodch setzt Transparenz voraus, die ist hier nicht gegeben. Nö, endlose Diskussionen im Stile: "der ist aber drin" "ihr listet doch nur eure eigenen Seiten" entstehen.. Schau dich doch mal um, gibt es deshalb weniger Diskussionen?! Spaßfaktor = -10 Es geht hier nicht NUR um Spaß. Ein System ohne ein - wenn auch nur geringes - Maß an Kontrolle und Feedback, wird mittelfristig unglaubwürdig. Gruß, sky
Meta u1amo01 Posted May 4, 2007 Meta Posted May 4, 2007 Endlich! Es IST egal, ob man die Anmeldungen ansieht oder nicht. Man kann diese Vorschläge nutzen, man kann es auch bleiben lassen. Das Ziel ist eben nicht, alle Vorschläge abzuarbeiten, sondern gute Kategorien aufzubauen und zu pflegen. Deshalb ist es völlig unsinnig, irgendeine Benachrichtigung an Submitter zu verschicken.
Cateditall sparrk Posted May 4, 2007 Cateditall Posted May 4, 2007 Das würde bedeuten, daß es ohnehin egal ist, ob jemand die Anmeldungen liest oder nicht. man pickt sich einfach welche raus, bearbeitet ein paar und den Rest, zu dem man weder Zeit noch Lust hat, speichert man in der "Rundablage". Das kann nicht Sinn und Zweck eines Systems wie dem dmoz sein, daß selbst immer wieder darauf hinweist, wie stolz man auf die manuelle Auswahl der Einträge sei. Das jeodch setzt Transparenz voraus, die ist hier nicht gegeben. Eben, man sucht manuell nach den passendsten oder wertvollsten Beiträgen. Die Quellen dafür sind da zweitrangig. Sollte sich mal was Gutes in den Vorschlägen finden, umso besser. Transparenz? Über den aktuellen StatusReport http://freenet-homepage.de/miscellanea/odp_reports/report_200609.htm kann man ausrechnen wie viele Aktive Editoren 7.198 sich um wieviele Seiten kümmern 4.815.303 //meine ganz persönliche Meinung, nicht zu verwechseln mit offiziellen Statements des ODP Da liegt der Hund begraben. Deswegen ist es keine Arroganz, oder Missfallen bestimmter Sites, schlicht die Masse der Seiten die es zu warten gälte und die Unmengen neuer Vorschläge übersteigen die Ressourcen die vorhanden sind. //Ende ganz persönliches Schau dich doch mal um, gibt es deshalb weniger Diskussionen?! Yepp, es gibt gar keine. Was aber dazu führt, dass die Kommunikation zwischen den Sumittern und den Editoren nicht unbedingt immer die beste ist. Es geht hier nicht NUR um Spaß. Tja, das "größte von Menschen geschaffene Verzeichnis" basiert auf der freiwilligen Mitarbeit von Editoren. Imho ist der wichtigste Punkt den man für unentlohnte Tätigkeiten haben kann, der Spaß an der Sache. dmoz-blog.de
skyball Posted May 4, 2007 Author Posted May 4, 2007 Endlich! Es IST egal, ob man die Anmeldungen ansieht oder nicht. Man kann diese Vorschläge nutzen, man kann es auch bleiben lassen. Das Ziel ist eben nicht, alle Vorschläge abzuarbeiten, sondern gute Kategorien aufzubauen und zu pflegen. Deshalb ist es völlig unsinnig, irgendeine Benachrichtigung an Submitter zu verschicken. Das "Endlich!" verstehe ich nicht ganz, aber gut. Natürlich bleiben es nur Vorschläge. Diese dienen dem jeweiligen Editor doch aber dazu, Seiten kennenzulernen oder auf diese aufmerksam gemacht zu werden, die er selbst nicht oder nocht nicht kennt oder nicht gefunden hat. Wer kennt schon alle Seiten des Web?! Das stellt ja noch keine Wertung über die vorgeschlagene Seite dar. Nichtbeachrung jedoch könnte bedeuten, etwas Wichtiges übersehen zu haben, folglich kann man sich das nicht leisten. Gruß, sky
skyball Posted May 4, 2007 Author Posted May 4, 2007 @sparrk Ich möchte niemandem den Spaß am dmoz nehmen, nichts liegt mir ferner. Die Kommunikation ist - wie du sagst - ein ganz wichtiger wunder Punkt an der Sache. Feedback würde vieles erleichtern. Gruß, sky
liszt Posted May 5, 2007 Posted May 5, 2007 Der Nachtragsthread wurde mit dem ursprünglichen Posting, welches bereits geschlossen war, verschmolzen. Inhaltlich verweise ich auf item #2 von windharp. Ebenso wurden die letzten Stellungnahmen gelöscht, da dieses Thema einerseits an den Vorgaben des RZ-Forums vorbei geht [d.h. dieses Thema steht nicht zur Diskussion] und darüber hinaus die Umgangsformen in diesem Forum nicht mehr gewahrt wurden.
Recommended Posts