Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich bastle nun seit 16 Jahren Internetseiten. In den 16 Jahren habe ich mindestens 50 sehr nützliche URLS vorgeschlagen. Viele der Webseiten waren ohne jeglichen kommerziellen Hintergrund (Schulen, Vereine, oder Spezialinteressen der Informatik). Nicht eine Seite wurde je aufgenommen. Zwischendurch zweifelte ich schon an mir selbst und hab mir schon von Deutschlehrern und befreundeten Rechtsanwälten bei der Formulierung der Seitentitel und Beschreibungen helfen lassen. Richtig schlecht wird mir aber, wenn man durch die Kategorien surft. Typisches Beispiel---> Top: World: Deutsch: Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Landkreise: Regen: Städte und Gemeinden: Bodenmais

Ich finde in dieser Kategorie sollte doch schon mal die Seite des Ortes zu finden sein <URL entfernt>, weiter fehlt mir <URL entfernt> und viele ander nützliche und Interessante Seiten. Die Seiten der aufgelisteten Gastgeber sind auf jeden Fall um einiges schlechter als viele der Seiten die existieren. <URLs entfernt> uvam... Ich versteh einfach nicht wie die Auswahl erfolgt. Es gibt leider keine Möglichkeit den Editor ein Kategorie direkt anzuschreiben und ich habe auch keine Ahnung wie das ganze kontrolliert wird. In dieser Kategorie finde ich auf jeden Fall nur kommerzielle Links und keine hochwertigen Informationen. Ich würde mich darauf freuen, wenn der Threat nich einfach gelöscht wird. Ich finde das DMOZ ist eine gute Idee, aber es sollte auch selbst seine Richtlinien einhalten. Dies soll konstruktive Kritik sein und kein Vorwurf, aber ich finde es ungerecht gegenüber allen, die sich sehr viel Mühe geben, gute und optisch ansprechende Seiten zu entwerfen und dann im DMOZ nach Jahren nicht auftauchen, aber zusehen müssen, wie Seiten aufgenommen werden, die einem schon optisch zum wegklicken zwingen, geschweige denn überhaupt funktionieren. Ich finde es wär mal an der Zeit etwas zu verbessern, bei Wikipedia klappts doch auch. Überhaupt gewichtet Google auch nach dem DMOZ und so finde ich, wenn es denn schon von Menschen gepflegt wird und nicht von Algorithmen und die Informationen von Bots erhalten, sollten echt die guten Sachen zu finden sein. Es kann doch nicht sein dass der Ort Bodenmais <URL entfernt> (den ich schon vor 6 Jahren in dieser Kategorie vorgeschlagen habe) zu schlecht ist hier aufgenommen zu werden. So jetzt ist es mal raus aber ich finde der Ort wäre einfach ein Pflichtlink und ich verstehe nicht was es damit zu tun hat was die Leute melden. Es sollte doch so sein, wenn man eine gute Seite findet von der viele Nutzen haben, diese melden und dann rein ins DMOZ. Da spielt es doch keine Rolle was die Leute als Titel und Text angeben. Wenns nicht passt ist das glaub ich genauso schnell korrigiert wie die Email zum ablehnen abgeschickt wird. So fröhliches diskutieren schaut euch bitte zuerst die Kategorie an damit auch alle verstehen was ich meine.

 

Mit freundlichen Grüssen Christian Skringer

Posted

Die Zeit die Du in dieses Postings gesteckt hast wäre sinnvoller investiert gewesen einige andere Threads diese Forums zu lesen da alles schon mehrmals durchgesprochen wurde bzw. in ein genaueres Studium des ODP-Systems.

 

Da wäre Dir sicher aufgefallen, dass

 

1. es viel zu wenig qualifizierte Editoren gibt,

2. keine Ablehungsmails verschickt werden,

3. fehlerhafte Links hier im Forum gemeldet werden können,

4. von außen angemeldete Vorschläge lediglich eine Hilfe für die bearbeitenden Editoren darstellen,

5. lieblos eingereichte Titel/Beschreibungen von vielen Editoren bewusst ans Ende ihrer Bearbeitungsliste gestellt werden,

6. die Optik einer Website keine Auswirkungen auf die Listung hat,

7. Google ein Nutzer des ODP ist und uns wenig interessiert welche Auswirkungen das hat,

8. URL´s in diesem Forum gelöscht werden.

Posted

> Es kann doch nicht sein dass der <URL entfernt> (den ich schon vor 6 Jahren in dieser Kategorie vorgeschlagen habe) zu schlecht ist hier aufgenommen zu werden.

 

wenn ein Link (noch) nicht veröffentlicht ist, stellt dies zunächst keine Wertung in beide Richtungen dar (Seriosität URL ./. Glaubwürdigkeit ODP).

 

Die Anzahl angemeldeter Links übersteigt die Anzahl der Editoren erheblich.

Das darunter erfahrungsgemäss gut "60% + X" akribische Falschanmeldungen und teilweise schier Unglaubliches zu finden ist, kostet bei 4 Mio. bereits gelisteten Links schlicht Ressourcen.

 

Das Redaktionsmodell, Menschen schauen Links nach Relevanz durch, kommentieren und ordnen sie passend zu, ist das letztlich sinnvollere und wird von den meisten ausschlaggebenden Katalogen im Web so auch - übrigens unter denselben oben geschilderten Rahmenumständen - praktiziert.

 

Um das ODP oder Teilausschnitte daraus zu verbessern gibt es zwei Möglichkeiten: Editor einer Kat werden / konkrete Verbesserungen in einer Kat hier thematisieren (und als Editor umsetzen).

 

Hinzu kommt, dass mit dem Crash Ende 2006 ein Teil der angemeldeten und noch nicht veröffentlichten Links verlustig gegangen ist. Es ist damit zu rechnen, dass nur die Anmeldungen ab Anfang 2007 im abzuarbeitenden Datenbestand zu sehen sind.

Wenn Du dies liest, kannst Du Dich als Editor anmelden. Jeder hat etwas, wofür er/sie sich interessiert, eine Nische, ein Hobby, einen Ort. Beginne mit dem Hinzufügen von Links zur Kategorie Deiner Stadt im Curlie-Verzeichnis. Aktualisiere vorhandene Links. Räume Beschreibungen auf. Es macht Spaß, macht süchtig und ist kostenlos!
  • 1 month later...
Posted
Ich finde es dennoch traurig, daß ein Verzeichnis, das von sich selbst behauptet, nur die besten und relevantesten Links aufzunehmen, tatsächlich vor allem ein Host für minderwertige Links ist. Die Anzahl der Editoren kann für die (katastrophale!!) Qualität der bereits aufgenommenen Seiten keine Entschuldigung sein, sondern bestenfalls für die Geschwindigkeit bei der Bearbeitung von Neuaufnahmen. Außerdem ist es lustig, daß das dmoz trotz des angeblichen Editorenmangels alle meine bisherigen Versuche als Editor in verschiedenen Kategorien tätig zu werden abgelehnt hat, mit der Begründung es gäbe bereits genug Editoren! *lol*
Posted
Ich finde es dennoch traurig, daß ein Verzeichnis, das von sich selbst behauptet, nur die besten und relevantesten Links aufzunehmen, tatsächlich vor allem ein Host für minderwertige Links ist. Die Anzahl der Editoren kann für die (katastrophale!!) Qualität der bereits aufgenommenen Seiten keine Entschuldigung sein, sondern bestenfalls für die Geschwindigkeit bei der Bearbeitung von Neuaufnahmen. Außerdem ist es lustig, daß das dmoz trotz des angeblichen Editorenmangels alle meine bisherigen Versuche als Editor in verschiedenen Kategorien tätig zu werden abgelehnt hat, mit der Begründung es gäbe bereits genug Editoren! *lol*

 

Zunächst ist der Begriff "Qualität" individuell und der Beitrag lässt offen, ob die Aufnahmeentscheidung, Beschreibungen, Kategoriezuordnungen, die Kategoriearchitektur insgesamt oder die Informationen der aufgenommen Seiten als "minderwertig" empfunden werden.

 

@ Beschreibungen

Che hatte oben geschrieben, es gäbe zu wenig qualifizierte Editoren für detaillierte, sehr "fachliche" Themenbereiche, was sich aus dem Kontext von che`s Beitrags ergibt. Links plausibel zu beschreiben ist eine Sache der Übung, den Mittelweg zwischen häufig werblicher/gewollter Darstellung und dem tatsächlichen/gekonnten Inhalt zu differenzieren. Hilfestellung, auch in ganz normalen "Zweifelsfällen" wird dabei durch Mentoren bzw. andere Editoren geleistet.

 

@ Kategoriezuordnung

Die Zuordnung zur passenden Kategorie ergibt sich aus der Kat.architektur insgesamt. Im Vergleich zu den Möglichkeiten, die das sog. web 2.x zum Beispiel mit der Funktion "Tagging" erlaubt, ist dies in der derzeitigen Umgebung ein Schwachpunkt, der aber DMOZ und andere Verzeichnisse nicht insgesamt in Frage stellen kann.

 

Ein Tagging würde mit einer entsprechend anders aufgebauten Architektur sicher den Nutzerkomfort erhöhen. Vorausgesetzt, alles Tags sind so gesetzt, dass die Relevanz des eingetragenen Links zu einem gesuchten Thema oder Ort 100%ig stimmig ist.

 

Die derzeitige Kategoriearchitektur favorisiert die Auffindbarkeit und Darstellung eines Themas in den einzelnen Landessprachen, was sinnvoll ist, um "über den eigenen Tellerand" darzustellen und zu informieren.

 

Ziel ist also auch deutschsprachige Seiten aufzunehmen und sie in einer internationalen Systematik einzugliedern.

 

@ Aufnahme ./. Ablehnung von Seiten

Starkt verkürzt lautet das wichtigste Aufnahmekriterium: "wenn eine Site eigene Informationen bietet, die einen Mehrwert darstellt".

Informativer "Mehrwert" ist ebenfalls wie der Qualitätsbegriff individuell. Aus der Gesamtansicht, wie ein Editor Links aufnimmt, beschreibend zuordnet und pflegt, lässt sich die Qualität aber auch bei sehr kleinen Kategorien ableiten. Erfahrungsgemäss werden Editoren bei Abweichungen sehr vielfältig sowohl von Nutzern und durch andere Editoren angesprochen, um eine Qualitätsverbesserung zu besprechen und zu erreichen.

 

Das Seiten abgelehnt werden ist weitläufig dokumentiert und genauso ein Zeichen für Qualität, wie die Herausnahme von Seiten, deren Inhalte sich nachträglich verändert haben (Sedoparking, Hijacking oder einfach durch den Sitebetreiber komplett umstrukturierte Inhalte).

 

@ Bewerbung ./. Ablehnung als Editor

Die Bewerbung erfolgt zu einer klar benannten Kategorie. Es kann also durchaus sein, dass diese Kategorie bereits ausreichend mit (übergeordneten) Editoren belegt ist oder (!), dass eine Auflösung der Kategorie geplant und eine Neuaufnahme eines Editors vorher gar nicht sinnvoll ist.

 

Ansonsten ist davon auszugehen, dass die Kriterien der Aufnahme als Editor nicht erfüllt sind, was hier aber, anders begründet, nicht der Fall zu sein scheint.

 

@ "schlechte" Informationen im Angebot der Sitebetreiber

In dem von mir betreuten Bereich Deutsch/Wirtschaft haben wir es mit 54.000 gelisteten Sites und einem anteiligen Lot noch nicht gelisteter Sites zu tun.

 

Einerseits bezieht sich die Beschreibung auf den Zeitpunkt der Aufnahme und Aktualisierung, möglichst in Oberbegriffen, um auch bei Änderung der Siteinhalte zutreffend zu bleiben. Andererseits können wir Sitebetreiber nicht zwingen, kontinuierlich dieselben Inhalte zu bieten. Dies ist zum Beispiel im Bereich "Weiterbildung", mit einer naturgemäss starken Themenausrichtung nach Semestern, äusserst schwierig. Genauso wie in Märkten, in denen grundwegs ein starker Verdrängungswettbewerb herrscht (Beratermarkt, Industriezulieferer, Konsumgüter und Handel).

 

Also werden die gelisteten Links dieser Kategorien auch häufiger einmal auf Inhalte und Beschreibung durchgeschaut. Zu wechselhafte Inhalte schlagen sich in einer starken Verallgemeinerung der Beschreibung nieder, was auch gar nicht anders sinnvoll geht.

Wenn Du dies liest, kannst Du Dich als Editor anmelden. Jeder hat etwas, wofür er/sie sich interessiert, eine Nische, ein Hobby, einen Ort. Beginne mit dem Hinzufügen von Links zur Kategorie Deiner Stadt im Curlie-Verzeichnis. Aktualisiere vorhandene Links. Räume Beschreibungen auf. Es macht Spaß, macht süchtig und ist kostenlos!
Posted

Zunächst ist der Begriff "Qualität" individuell

Wenn der Begriff tatsächlich so individuell ist, wie es notwendig wäre, um die Aufnahme zahlreicher Links ins dmoz (bzw. das Fehlen anderer) zu begründen, dann hat das dmoz keine Daseinsberechtigung, weil dann die individuellen Auffassungen der dmoz-Nutzer so stark voneinander abweichen, daß das Verzeichnis nur für eine Minderheit brauchbare Informationen liefert. Die "Qualität" wie du so schön in Anführungszeichen schreibst (vermutlich, um die Bedeutung von Qualität für dieses Webverzeichnis herunterzuspielen), ist aber in meinen Augen und denen vieler anderer Webuser völlig indiskutabel - sie ist so (grauenerregend) schlecht, daß das Argument "Individualität" hier schlicht nicht zieht.

 

Ich beziehe mich bei meiner Bemängelung der Qualität auch nicht auf die Ablehnung von irgendwelchen Aufnahmeanträgen, sondern auf das was bereits aufgenommen wurde und das was fehlt, aber auch ohne Aufnahmeantrag des Seitenbetreibers durch gewissenhafte Editoren gefunden werden sollte. Deine Ausführungen zu Beschreibungen/Kategoriezuordnung sind also für die Katz. Es geht doch vielmehr darum, daß Editoren die Aufgabe haben in ihrer Kategorie gute Links zu listen, tote Links zu entfernen und schlechte garnicht erst aufzunehmen. Einen gewissen Spielraum bei der Einschätzung der Relevanz von Webseiten will ich den Editoren nicht absprechen, aber tatsächlich scheinen sich viele Editoren darauf zu beschränken, Aufnahmeanträge von ihrer Inbox in die Trashcan zu verschieben und (was viel schwerer wiegt) selbst keinerlei Recherchen anzustellen.

 

Im Übrigen kannst du auch mit der Übermacht an potentiell relevanten Seiten für eine Kategorie nicht begründen, warum eine überregionale (deutsche) Kategorie in der es zwei Editoren und weniger als 30 Links gibt, die definitiv relevanten Seiten fehlen (das sind offizielle Webauftritte der Branchengrößen sowie seit Jahren bestehende Usercommunities mit zigtausenden Nutzern, über deren Relevanz man nicht diskutieren kann). Sehr wohl finden sich in dieser Kategorie:

  • 4 Seiten mit sehr regionalen Informationen (falsch eingeordnet) wovon zwei seit mehr als 6 Monaten nicht mehr aktualisiert wurden
  • 2 Blogs (falsch eingeordnet)
  • 1 Seite, die lediglich aus einer Entrypage und Google Anzeigen besteht
  • 12 (!) Seiten, die praktisch identische Inhalte aufweisen.

 

Das ist nur ein Beispiel! Ich könnte dich den ganzen Tag lang zutexten mit Kategorien aus den verschiedensten Bereichen in denen es genauso ausschaut! Wie erklärst du das?

Posted

Die Gründe für Anführungszeichen an der Begrifflichkeit "Qualität" sind nun so ausführlich erläutert und auch mit dem letzten Posting noch einmal bestätigt, dass es eine sinnvolle Diskussion schwerlich zu führen ist, wenn die Antworten ohne Nennung der Bezugskategorie ausfallen.

 

Gegeben sind zwei Möglichkeiten.

Entweder wir besprechen klar Kategorie und Verbesserungsbedarf.

Oder, falls ein begründeter Missbrauchsverdacht besteht, melden Sie den Missbrauch über http://report-abuse.dmoz.org/de/ .

Wenn Du dies liest, kannst Du Dich als Editor anmelden. Jeder hat etwas, wofür er/sie sich interessiert, eine Nische, ein Hobby, einen Ort. Beginne mit dem Hinzufügen von Links zur Kategorie Deiner Stadt im Curlie-Verzeichnis. Aktualisiere vorhandene Links. Räume Beschreibungen auf. Es macht Spaß, macht süchtig und ist kostenlos!
Posted

Eigentlich bin ich nicht hier, um was zu verbessern, sondern nur um zu meckern. :mad: Ich habe mich schließlich früher schon mehrfach redlich bemüht, konstruktiv zur Verbesserung des dmoz beizutragen, was aber nie auf Gegenliebe gestoßen ist. Da du aber unbedingt was konkretes willst (und URLs hier gelöscht werden):

World/Deutsch/Spiele/Brett-_und_Tischspiele/Kartenspiele/Poker/

ist die Kategorie auf die ich mich in meinem letzten Posting bezog.

Auch verbesserungsbedürftig:

  • World/Deutsch/Spiele/Computerspiele/Kostenlos/
  • World/Deutsch/Computer/Internet/WWW/Weblogs/Verzeichnisse/

Ich gehe nicht davon aus, daß jetzt irgendwas passiert. Du wirst mir widersprechen, die Qualität und Aktualität der genannten Kategorien sei doch 1A, und alles wird so bleiben wie es ist: Die alten Links bleiben stehen, keine neuen kommen hinzu (außer vielleicht man bezahlt den Editor) und die Editoren drehen weiter Däumchen.

  • Meta
Posted

Die

# 4 Seiten mit sehr regionalen Informationen (falsch eingeordnet) wovon zwei seit mehr als 6 Monaten nicht mehr aktualisiert wurden

# 2 Blogs (falsch eingeordnet)

sind durchaus richtig eingeordnet.

 

Die

# 1 Seite, die lediglich aus einer Entrypage und Google Anzeigen besteht

kann in diesem Thread gemeldet werden :)

Posted
sind durchaus richtig eingeordnet.
Bin ich anderer Meinung: Private Weblogs gehören nach World/Deutsch/Computer/Internet/WWW/Weblogs/Pers%c3%b6nliche_Weblogs/. Den Blog von Markus Tandler kann ich evtl. noch als Profiblog akzeptieren, dann ist der auch von allgemeinem Interesse. Allerdings stellt sich dann die Frage warum die Blogs von Katja Thater, Meike Busch, Marc Rößler, Michael Keiner, Eddy Scharf und anderen bekannten, deutschen Pokerspielern fehlen.

 

Inaktive Seiten gehören gelöscht.

 

Wenn Seiten mit sehr regionalem Bezug (auf eine einzelne Stadt beschränkt) dort hingehören, dann in eine Unterkategorie. Und: Dann sollte dort mehr mit regionalem Bezug zu finden sein, nicht nur hier und da mal etwas.

 

kann in diesem Thread gemeldet werden :)
Wenn dieser Thread hier nicht schon Meldung genug ist, dann machts auch keinen Sinn nochmal irgendwo anders zu posten. Es ist nicht meine, sondern die Aufgabe der Editoren die Kategorie aufgeräumt zu halten.

 

Im Übrigen sind die gebotenen Links dieser Kategorie nicht die Bohne interessant für den Average User, der dort etwas sucht. Wieviele Seiten braucht man denn, wo man erfährt, daß ein Royal Flush besser ist als ein Straight? Reicht nicht eine? Crapseiten! Raus damit! Und wieviele Seiten brauche ich, die mir den Bonus meines Lebens versprechen? Mensch Maja... Die meisten Seiten dort sind nur auf Conversions aus!

 

Wo sind die (Direkt-)Links zu den führenden Pokeranbietern (Pokerstars, PartyPoker, Full Tilt, Titan Poker etc)? Wo sind die Links zu diversen, ernstzunehmenden Pokerschulen (PokerStrategy, PokerProfessor, IntelliPoker etc)? Wo sind Links zu deutschen Interessenvereinigungen? Wo sind Links zu anderen Pokerportalen (PokerOlymp ist drin, aber es gibt viel, viel mehr)? Wo sind Links zu diversen Communities, Newsportalen, Quizseiten, Shops und Pokersoftware? Wo kann ich umsonst pokern? Wo gibt es Suchtberatung? Wo erfahre ich ob Pokern im Internet überhaupt erlaubt ist? Welche Casinos bieten Poker an? Das alles sind Informationen, die man im dmoz vergeblich sucht.

  • Cateditall
Posted

checkmynuts: Ich denke, den meisten Editoren ist durchaus bewusst, woran es beim ODP hapert. Auch wenn vieles verbesserungs- und ausbaufähig ist, macht das Verzeichnis dennoch einen Sinn. Was nicht viel Sinn macht ist, über all das, was allen klar ist, zu diskutieren anstatt daran etwas zu verbessern.

 

Also: Folge dem obigen Link und hilf mit. Nur am Verständnis für die Struktur und die Richtlinien müssen wir dann noch etwas feilen ;)

... und verwende dabei besser einen anderen Benutzernamen :D

 

 

Achja...

Wenn dieser Thread hier nicht schon Meldung genug ist

Ist er leider nicht. Ich konnte jedenfalls keinen Eintrag finden, der auf "Entrypage und Google Anzeigen" zutrifft.

{moz} Curlie Editor cls
Posted
Muß ich das auch verstehen oder ist das n Insidergag exklusiv für Editoren?

 

Jeder kann übrigens beliebige Sites vorschlagen, nicht nur eigene.
Wahnsinn, echt? Ich habe etliche der zuvor angedeuteten Seiten bereits vorgeschlagen. Offenbar sind sie den Editoren nicht relevant genug.

 

... und verwende dabei besser einen anderen Benutzernamen :D
Sind wir hier im Kindergarten? Mein Nickname ist harmlos.

 

Ist er leider nicht. Ich konnte jedenfalls keinen Eintrag finden, der auf "Entrypage und Google Anzeigen" zutrifft.
Von oben nach unten:

  1. AK's World of Poker - Privater Blog, seit September nicht mehr aktualisiert, das erste was mir entgegenspringt ist eine Werbeanzeige.
  2. Bad Beat Berlin e.V. - Passt, besser wäre eine Unterkategorie für Vereine, aber ok.
  3. Big-Blind.net - Regeln & Tipps, Newsseite seit 2007 nicht mehr aktualisiert
  4. Bonn Poker - Klickt euch durch: Home, News, Termine (letzter war vor >6 Monaten), Galerie, Anmeldung, Mieten... sieht alles irgendwie gleich aus. Ich wage mal zu behaupten, daß diese Seite selbst für Bonner Pokerspieler nicht wirklich interessant ist.
  5. House 66 Poker Club - Poker Club in "Keineahnungwo". Seite wurde zuletzt aktualisiert im August 08. Mehrwert für Besucher? Sagt ihr's mir, bitte!
  6. Kostenlos Poker lernen - Nochmal Regeln & Tipps. Nicht grade der Burner.
  7. Onlinepokerräume - Juhu, Bester Pokerbonus. Melde dich gleich an! <<--- Vorsicht, Sarkasmus!
  8. Pioneer Poker - Zuletzt aktualisiert im August 2007. Davon abgesehen: Was bietet diese Seite eigentlich? Mit welcher Begründung wurde sie überhaupt ins dmoz aufgenommen?
  9. Poker Flensburg - Wieder sehr regional, warum keine Subkategorie für solche Seiten? Ansonsten ist die Seite ok - aktuell und mit echtem Mehrwert für Flensburger Pokerspieler.
  10. Poker ABC - Wieviele (schlechte) Seiten braucht das Volk, die erklären wie man Poker spielt?
  11. Poker Virtuose - Das gleiche in Grün. Diesmal sogar mit Pokerbonusangeboten, tooooll.
  12. PokerBooks - Ok, wenn auch sehr mickriges Angebot. Es gibt noch andere Pokerbuchshops mit umfangreicherem Angebot.
  13. PokerInformationen.de - Ist in Wahrheit "Poker-Helden.com", offenbar ein lokaler Verein. Dort tut sich aber in letzter Zeit genau garnichts.
  14. Pokerlistings - Noch eine Seite, die Geld damit verdient, daß sie Leute an Cardrooms vermittelt. Warum kann man die Cardrooms dann nicht auch bei dmoz direkt listen? Diese Sorte Seiten bietet keinen Mehrwert für den Besucher!
  15. Pokern.com - Ok
  16. PokerOlymp - Ok
  17. PokerPapst - Diese Seite ist pure Werbung. Nichts sonst.
  18. Poker-Quiz - Ok, wenn auch vorwiegend Goodle-Ads.
  19. PokerStop.de - Top Pokerbonusse, die die Welt nicht braucht.
  20. PokerSucht - Blog von Markus Tandler - nagut.
  21. Pokerturniere Deutschland - Ok!
  22. Pokerwiki - Ist ein Blog, keine Wiki. Nichtmal ein guter, sondern einer der sich seine Inhalte von anderen Pokerseiten zusammengrabscht.
  23. QuantumStraight - Erklärt uns (mal wieder) wie man Poker spielt. Von den gelistetetn Exemplaren ist das noch das beste Beispiel, aber unter den Blinden ist ja bekanntlich der Einäugige König...
  24. Teddyevents.com - Live Turniere, offenbar überregional. Ok.

 

Fazit: Das beste wäre es, die Kategorie komplett einzustampfen, ihre Editoren zu sperren und dann von vorn zu beginnen.

Posted

Maos Jünger

 

Nice. wer unangenehme Bemerkungen macht wird hier also einfach mundtot gemacht. Hätte ich mir denken sollen, daß das beim dmoz so läuft.

 

Meine letzte Antwort zu Glaubwürdigkeit des DMOZ wartet seit gestern auf Freischaltung durch einen Mod... Leute, eure Methoden würden einem Mao Zedong alle Ehre machen...

Posted

liszt tse-tung

 

Kein Grund, dafür einen neuen Thread einzustellen [daher zusammen geführt]... und mundtot wird hier auch keiner gemacht (wenn er/sie sich an die Forums-Regeln hält).

 

Genau so, wie im ODP die freiwilligen Editoren nur tätig werden, wenn sie Zeit und Lust haben, verhält es sich in diesem Forum mit den Moderatoren. ;)

  • Cateditall
Posted
wer unangenehme Bemerkungen macht

Deine Bemerkungen sind mitnichten unangenehm, allerdings unpassend. Das ODP hat Richtlinien, nach denen sich die Editoren richten müssen. Wenn du an diesen etwas ändern willst, bewirb dich als Editor, bringe deine Vorstellungen vor und freue dich auf die anschließenden Diskussionen ;)

 

Von oben nach unten:

Auf die konkrete Frage bist du leider nicht eingegangen.

Das ist alles deine persönliche Meinung. Mit den Richtlinien des ODP hat diese wenig zu tun.

 

Zwei Beispiele:

 

AK's World of Poker - Privater Blog, seit September nicht mehr aktualisiert, das erste was mir entgegenspringt ist eine Werbeanzeige.

Ein Blog, der sich mit Poker befasst, richtig? Also thematisch genau passend. Die letzte Aktualisierung ist irrelevant, solange sich ausreichende Informationen auf der Site befinden (darum geht es schließlich in erster Linie). Werbung ist kein Hinderungsgrund.

 

Pokerwiki - Ist ein Blog, keine Wiki. [...]

Ob das ein Blog ist (was übrigens auch in der Beschreibung steht) oder nicht, ist für den Titel irrelevant. Der Name der Site ist Pokerwiki und genau diesen verwenden wir als Titel (Nachzulesen wo? Genau...).

 

 

Deine persönliche Meinung mag man teilen oder nicht - die will ich nicht bewerten und schon gar nicht abwerten. Fakt ist, dass die Editoren sich an die Richtlinien halten müssen - und über die lässt sich hier nicht diskutieren. Würde auch keinen Sinn machen. Wie schon gesagt: Verbesserungen sind überall möglich und oft auch nötig. Wie gut eine Kategorie ist, hängt davon ab, ob sich jemand mit dem Thema befassen möchte und wenn ja, wieviel (Frei)Zeit er dafür opfern möchte. Diese Ressourcen sind leider begrenzt (aber das hatten wir ja schon).

 

 

Ich gehe dann jetzt wieder noch mehr irrelevante und überflüssige Einträge vornehmen. Habe ja nicht besseres zu tun :D

{moz} Curlie Editor cls
Posted

@checkmynuts

Leider bist Du auch nur einer der jenigen die ständig Kritik am ODP und seinen Editoren äußern, ohne die genaue Vorgehensweise zu kennen wie nach Richtlinien editiert werden muß

  • 2 weeks later...
Posted

salve

aber die Diskussion ist trotzdem interessant und seien wir ehrlich, es hat etwas. DMOZ ist fett geworden und unbeweglich. Zumindest macht es von aussen diesen Eindruck. ;)

 

Aber ich will mir ja nicht meine Chancen verderben, als Editor angenommen zu werden und darum halte ich jetzt mein freches Mundwerk. Verbessern kann man alles und immer wieder. Allerdings sollte man, bevor das wirklich grosse Meckern beginnt, die Umstände hinter dem Vorhang kennen.

 

Christian

Posted
sollte man, bevor das wirklich grosse Meckern beginnt, die Umstände hinter dem Vorhang kennen.

Du hast es verstanden.

 

Warum sollst Du nicht Meckern dürfen, wir sind ein freies Land und deine Chance als Editor aufgenommen zu werden, werden bestimmt nicht durch kritische Äußerungen beeinflusst.

;)

  • 2 months later...
Posted

Diese Diskussionen gab es doch schon zu oft...

 

die Merkwürdigkeiten über die Entscheidungen einiger Editoren bleiben und ich bin fest davon überzeugt das 75% der Editoren auch Webmaster sind und dadurch werden die Entscheidungen beeinflusst. Mitanbieter werden ohne Grund nicht aufgenommen und Kollegen oder Bekannte schon...

 

Und wer das Gegenteil behauptet gehört genau zu diesen 75%!

 

Deshalb einfach die zu oft unverständlichen Handlungen aktzeptieren und wissen das dmoz nicht alles ist :)

 

P.s.

 

die Poker Kategorie hat sich ja noch verbessert! Noch mehr Bonusse noch mehr Provissionen und noch mehr gute Pokerseiten :D

 

Dort sollte man wirklich jede Seite mit offentsichtlicher Glücksspielwerbung kicken und davon gibt es genug mit Banner, Logos und Bildern:

 

 

OnlinePokerraume.de - Online Pokerräume, Bonus Angebote, verschiedene Pokernachrichten und Pokerraum Bewertungen

Poker Virtuose - Infoseite über Poker mit Strategieartikeln, Strategie-Tipps und Anleitungen um Poker zu lernen für Anfänger und Fortgeschrittene

Pokerinformationen.com - Pokerregeln für Anfänger und Fortgeschrittene für verschiedene Pokerarten, Poker Strategien, Poker Begriffe

Pokerlistings - Deutschsprachiger Onlinepoker Guide mit Spielanleitungen, aktuellen Nachrichten und einer Übersicht über die vielfältigen Pokerräume.

Pokerroomsonline.com - Informationen zu Pokerräumen, Poker Turnieren und allen gängigen Pokervarianten. Hintergrundinfos, News aus der Pokerszene und Strategieartikel für fortgeschrittene Spieler.

PokerStop.de - Pokerraumbewertungen, Pokernachrichten und Termine von Pokerturnieren für viele verschiedene deutsche Online Pokerräume

PokerWorld24 - Ausführliche Poker-Regeln, Strategien, Spielerporträts, WSOP, Poker im TV, Hand Odds Kalkulator, Bankroll Manager Tool, Eventkalender, Forum, Wahrscheinlichkeiten und tägliche Poker News

 

Aber wieso sollte Dmoz nicht Glücksspiel fördern wenn Google.uk jetzt schon die Ads dazu freigibt....Auf einen Süchtigen mehr oder weniger kommt es ja nicht an,oder?

Posted
Diese Diskussionen gab es doch schon zu oft...

 

die Merkwürdigkeiten über die Entscheidungen einiger Editoren bleiben und ich bin fest davon überzeugt das 75% der Editoren auch Webmaster sind....

 

Ja und? Das sind doch wahrscheinlich die kompetentesten um Webseiten beurteilen zu können?

Posted
Ja und? Das sind doch wahrscheinlich die kompetentesten um Webseiten beurteilen zu können?

 

 

kompetent lasse ich mal im raum stehen....aber deswegen neutral und fair zu sein nur weil evtl. jemand kompetent ist?

 

es gibt sehr harte biz wo ein paar links viel, sehr viel geld bedeuten können und loyal zu bleiben ist gar unmöglich....

 

also kompetent hin und her....fair ist das schon lange nicht mehr...

Posted
es gibt sehr harte biz wo ein paar links viel, sehr viel geld bedeuten können

 

Wenn ein "Biz"nessmen auf den jämmerlichen Link vom DMOZ angeiwesen ist wird es nicht sehr weit her sein mit seinem "Biz".

 

Ich würde für einen DMOZ-Link kein Geld ausgeben. Ich glaube die Kohle ist besser in den Inhalten und vernünftige Infrastruktur investiert.

Posted

Ich würde für einen DMOZ-Link kein Geld ausgeben. Ich glaube die Kohle ist besser in den Inhalten und vernünftige Infrastruktur investiert.

 

Da muss ich dir ja recht geben, aber leider gibt es doch immer noch einen kleinen status bzw. ein paar mehr ip's wenn man dort gelistet sein sollte...

 

trotzdem sollte einfach fair und richtig gehandelt werden bei den einträgen und das wird es schon lange nicht mehr...

 

ich habe sehr viele seiten drinne welche auch ins dmoz reingehören...aber leider gibt es viel mehr die dort einfach nichts zu suchen haben....siehe Glücksspielwerbung.....

 

hatte ich ja in vorherigen posts schon geschildert wo natürlich niemand drauf eingegangen ist weil es einfach stimmt ;)

 

Also schupst mal die Glücksspiel Editoren an und entfernt die seiten mit viel Werbung, denn die Suchtgefahr ist wirklich sehr hoch und hat schon viele existenzen ruiniert....

×
×
  • Create New...