Jump to content

Recommended Posts

Posted
hatte ich ja in vorherigen posts schon geschildert wo natürlich niemand drauf eingegangen ist weil es einfach stimmt ;)

 

Bitte lies den Thread durch. An den Richtlinien des ODPs hat sich noch nichts geändert, deswegen lohnt es sich nicht darauf einzugehen, weil bereits alles gesagt ist.

 

Bezüglich Fairneß: Die eingereichten Seiten stellen lediglich Vorschläge dar, die ein Editor nutzen kann, aber nicht muß und es besteht gemäß den Richtlinien auch kein Anspruch auf Aufnahme in das Verzeichnis (Stichwort: "ODP ist kein Webmasterservice, sondern ein Service für Internetnutzer"). Somit ist für mich unklar, wie Du "Fairneß" im Bezug auf das Verhältnis Webmaster <-> ODP definierst. ODP hat nicht den Anspruch gegenüber Webmastern "fair" zu sein. (klingt irgendwie böse, ist aber die Realität)

Posted
Bitte lies den Thread durch. An den Richtlinien des ODPs hat sich noch nichts geändert, deswegen lohnt es sich nicht darauf einzugehen, weil bereits alles gesagt ist.

 

Dann sollten die Richtlinien mal schnellstens überarbeitet werden finde ich. denn nur 50% der aufgenommenen Seiten in den Rubriken sind informativ und die anderen einfach nur affiliate seiten. und sowas schädigt einfach nur den ruf von odp.

 

Noch was merwürdiges: Tandler hat seinen blog aus geldgier verkauft, die inhalte sind die selben aber schon ist der eintrag in der poker rubrig weg...wenn sich da mal niemand kennt ;)

 

Bezüglich Fairneß: Die eingereichten Seiten stellen lediglich Vorschläge dar, die ein Editor nutzen kann, aber nicht muß und es besteht gemäß den Richtlinien auch kein Anspruch auf Aufnahme in das Verzeichnis (Stichwort: "ODP ist kein Webmasterservice, sondern ein Service für Internetnutzer"). Somit ist für mich unklar, wie Du "Fairneß" im Bezug auf das Verhältnis Webmaster <-> ODP definierst. ODP hat nicht den Anspruch gegenüber Webmastern "fair" zu sein. (klingt irgendwie böse, ist aber die Realität)

 

Ich spreche hier von Willkür und beeinflusstem denken der Editoren da meist jeder Editor auch Seiten in der Branche hat. Und warum nehmen dann editoren die eigenen seiten mit werbung (geld muss ja rein) im dmoz auf und lehnen andere ohne werbung, ohne ads und mit mehr informationen ab?

 

Und genau dann spreche ich von fair!

 

grüssle :)

Posted

Dass ein Vorschlag nicht gelistet ist heißt noch nicht, dass er auch abgelehnt wurde.

 

Da es von außerhalb nicht ersichtlich ist wieviel unbearbeiteten Vorschläge sich überhaupt in einer Kategorie befinden sollte man sich mit willkürlichen Behauptungen auch etwas zurückhalten.

 

Des Weiteren wurde schon vor diesem thread die Angelegenheit im internen Forum mit mehreren betroffenen, aber auch nicht direkt im Thema stehenden Editoren besprochen und diesbezüglich ein Konsens gefunden.

 

Aus diesem Grund wird eine weitere Diskussion hier erstmal im Sande verlaufen.

 

Spezielle Meldungen zu einzelnen fehlerhaften Einträgen können aber natürlich hier gemeldet werden:

http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513

Posted

Des Weiteren wurde schon vor diesem thread die Angelegenheit im internen Forum mit mehreren betroffenen, aber auch nicht direkt im Thema stehenden Editoren besprochen und diesbezüglich ein Konsens gefunden.

 

Das ist ja mal eine feine Sache :)

 

Aus diesem Grund wird eine weitere Diskussion hier erstmal im Sande verlaufen.

 

Schade :(

 

 

Sofern du konkrete Hinweise zu möglichem Editorrechte-Mißbrauch hast, kannst du diese gerne unter http://report-abuse.dmoz.org/?cat=World/Deutsch melden.

 

Auch dieses wurde schon gemacht und führte ja nicht immer zum gewünschten Erfolg.... :( Weil es ist ja ein leichtes sich als Editor rauszureden wenn keine unmittelbaren "Kläger" an anschuldigungen teilhaben kann und evtl. beweise vorlegen kann...

 

Ich weiss ja selbst das es schwer ist alles sauber zu halten und bewundere auch von manchen mods oder editoren die freiwilligen arbeiten, so ist das ja nicht ;)

  • 2 weeks later...
Posted
Editoren schützen nur ihr eigenes Netzwerk ;) denn ohne dmoz wären ihre eigenen Projekte wahrscheinlich ein Nichts in den Weiten des www :) bzw. besteht dmoz fast nur noch aus Einträgen in eigener Sache ;)
Posted

dmoz verliert an bedeutung

 

genau da kann ich nur zustimmen, dmoz verliert massiv an bedeutung, meine seite wurde auch abgelehnt trotz guter pagerank...wohl aus konkrenzgründen...wie im kindergarten...

Posted

 

@ Beschreibungen

Che hatte oben geschrieben, es gäbe zu wenig qualifizierte Editoren für detaillierte, sehr "fachliche" Themenbereiche, was sich aus dem Kontext von che`s Beitrags ergibt. Links plausibel zu beschreiben ist eine Sache der Übung, den Mittelweg zwischen häufig werblicher/gewollter Darstellung und dem tatsächlichen/gekonnten Inhalt zu differenzieren. Hilfestellung, auch in ganz normalen "Zweifelsfällen" wird dabei durch Mentoren bzw. andere Editoren geleistet.

 

Hierzu sollte man vieleicht noch erwähnen, dass die Editoren, diesen Job "freiwillig" machen und neben Ihrer Tätigkeit vieleicht auch noch andere Aufgaben haben, welchen Sie nachgehen müssen um Ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

 

gruss

 

f.

Posted

Anfrage

 

Guten Abend

Mir ist aufgefallen das man im Katalog eine Anfrage mit www. nicht machen kann.Warum ist das so?Ich will ja nicht lange suchen sondern direkt auf die Domain stossen.

 

Desweiteren ist mir aufgefallen das ihr Editoren in eurem Profile eure Homepages zeigt,diese sind nicht im DMOZ Katalog zu finden.Wenn Ihr als Editoren auch das recht habt eure eigene Domains einzutragen,warum macht ihr das denn nicht?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

mama5kinder

Posted

Desweiteren ist mir aufgefallen das ihr Editoren in eurem Profile eure Homepages zeigt,diese sind nicht im DMOZ Katalog zu finden.Wenn Ihr als Editoren auch das recht habt eure eigene Domains einzutragen,warum macht ihr das denn nicht?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

mama5kinder

 

Weil die privaten Domains oder Projekte meist eh kein Geld abwerfen. Da jeder Editor ja einige Homepages hat stehen auch genug von ihnen im dmoz die ihnen finiaziell was bringen. also keine angst die editoren kommen schon nicht zu kurz ;)

  • Meta
Posted

Accounts die lediglich zum flamen und trollen eingerichtet werden, dulden wir nicht. Wir sind gern bereit sachlich über uns betreffenden Themen zu reden.

 

Wer nur hierherkommt um unzusammenhängende Flames, vorzugsweise noch direkt in einer "Diskussion" mit sich selbst über mehrere Accounts und mit beleidigendem Vokabular einzustellen, fliegt. Wie das auch in allen anderen einigermassen seriösen Foren die ich kenne der Fall ist.

Curlie Meta/kMeta Editor windharp

 

d9aaee9797988d021d7c863cef1d0327.gif

  • 1 month later...
Posted
Hoch lebe das Internet, in dem jeder Hans, der normalerweise aufgrund von Sozialphobien unter Menschen kein Piep herausbekommt, herumflamen darf, wie es ihm beliebt... :rolleyes:
  • 3 weeks later...
Posted

es sollte ja wohl vollkomes egal sein welchen PR man hat oder? das kann ja wohl nicht der sinn eines webkataloges seine.

 

wenn die vielen user ihre seiten einreichen und diese falsch sind, wäre es denn nicht sinvoll ihnen ne kurze mail zu senden mit der bitte es zu korrigieren als diese nach hinten zu schieben und sie schmoren zu lasen? das wäre doch schonmal eine form der normalen konversation. da könntn man ne menge datenstau abarbeiten. erzählt mir bitt bitte nicht die editioren sind überfordert und erzählt mir bitte bitte es geht nicht und vor allem erzählt mir nicht es läßt sich technisch nicht machen. für solche erklärungen habe ich im jahre 2009 1. juli keine zeit und verständnis......dafür hab ich zuviel erfahrung gesammelt wie man sowas organisiert.

  • Meta
Posted
es sollte ja wohl vollkomes egal sein welchen PR man hat oder?

Ist es - für eine Aufnahme im ODP - auch.

 

wenn die vielen user ihre seiten einreichen und diese falsch sind, wäre es denn nicht sinvoll ihnen ne kurze mail zu senden mit der bitte es zu korrigieren als diese nach hinten zu schieben und sie schmoren zu lasen?

Aus Erfahrungsgründen raten wir unseren Editoren dazu, den Kontakt mit Webmastern/Vorschlagenden so gering wie möglich zu halten. Ich habe es am Anfang wie Du gesehen und anders gemacht, jedoch relativ schnell meine Haltung geändert. Ich selber habe es schmerzlich gelernt und eine Weile nachdem ich Editor geworden bin meien Mailadresse gewechselt. Spam, Drohungen, Beleidigungen etc. sind leider an der Tagesordnung. Es tut uns zwar leid für die "guten" da draussen, solange die "bösen" jedoch so zahlreich vorhanden sind, wie sie es nun mal sind, reichen unsere technischen Möglichkeiten dafür nicht aus.

 

erzählt mir nicht es läßt sich technisch nicht machen.

Nun, Du gehst hier leider von falschen Voraussetzungen aus. Technisch ist vieles kein Problem, speziell in einem Projekt mit vielen Freiwilligen. Die Software ist jedoch closed source und wird von AOL bereitgestellt. Und AOL hat lange Zeit so gut wie keine Kapazität für Änderungen etc. lockergemacht, und das bisschen was da war brauchten wir dazu um wenigstens die gröbsten Bugs kitten zu können. Derzeit wird - endlich - ein Relaunsch der Software durchgeführt, der in Zukunft erlaubt einzelne Teile durch die Community zu ersetzen. Allerdings momentan leider noch mit der für große Firmen wie AOL typischen Geschwindigkeit...

Curlie Meta/kMeta Editor windharp

 

d9aaee9797988d021d7c863cef1d0327.gif

×
×
  • Create New...