lifetime2008 Posted April 20, 2009 Posted April 20, 2009 Offener Brief an alle. Seit gut 4 Jahren beschäftige ich mich nun mit DMOZ. Ich habe ebenfalls mehrfach versucht die ein oder andere Site in diesen Katalog zu bekommen - Ergebnis=0 Na ja, erstmal zweifelt man ja an sich selbst und denkt noch:"Hab` ich wirklich alles richtig gemacht, genau gelesen, waren die Vorschläge nicht gut genug ...?" So wartete ich eine geraume Zeit ab - wieder nichts. Alle halbe Jahre dann das gleiche Spiel. Ich kann nicht glauben zu dumm zu sein, die jeweils richtige Kategorie für einen Eintrag zu finden. Ich bin des deutschen, in Wort und Schrift mächtig und weiß somit, wo genau nun ein Eintrag passen würde. Aber es tat sich bis zu heutigen Tag nichts - die Mauern von DMOZ halten allem Stand. Also studierte ich DMOZ weiter. Klare Idee: "Wenn ich eine Seite eintragen wollte, schaute ich erst einmal nach ob gleiche Portale bestehen. Demzufolge: Seite X, mit dem Namen XY, will ich in die Kategorie XYZ bringen. Das Ergebnis dort: Eine Seite Xx (weniger Inhalt, als auf meiner Seite) mit dem NamenXxYy (der Seitenname spiegelt weniger den Inhalt wieder, als meine Seite) ist in der Kategorie XYZ vertreten. Da gehört mein Eintrag hinein." Pustekuchen liebe Freunde! Also heißt es weiter recherchieren. Dann kommen einen schon mal komische Gedanken und wird auch noch fündig: "Editoren von DMOZ verkaufen diesen Dienst für teures Geld." Ja, ja - sicherlich ein Einzelfall. Bei dem Versuch es auch mal als Editor zu versuchen, wurde mir klar: "Ich bin scheinbar doch zu dämlich." - nachdem ich formlos abgelehnt wurde. Aber man gab mir zumindest diesen link - natürlich ganz uneigennützig. Und von dem mach ich nun gebrauch. Gleich auf der ersten Disskusions-Runde stieß ich auf eine Aussage eines "Editors". Der schrieb nun ganz klar für jeden zu lesen: "DMOZ prüft Seiten auf Nützlichkeit, Content und Mehrwert." - Nun wird der Hund in der Pfanne verrückt! Ich kenne zig Seiten bei DMOZ, die nichts dergleichen vorweisen können. Darf man hier solche Seiten benennen??? Ich will keinen Link setzen, würde aber schon gerne die Domain preisgeben, damit jeder sehen kann, dass ich hier nichts aus der Luft greife. (Bitte um Antwort) Bei einer Seite kommt man dann aus dem staunen gar nicht mehr raus: Diese Seite ohne Mehrwert, Content oder gar Nützlichkeit ist gleich mal in 5 Kategorien bei DMOZ vertreten!!! Diese Seite hat den Traffic einer Kuh beim Eier legen, in keinem Bookmarkdienst zu finden, ist technisch mit Abstand das schlechteste im ganzen Net, hat fast keine Sichtbarkeit in Suchmaschinen und seit sage und schreibe 10 Jahren hat sich dort NICHTS geändert - aber für 5 Kategorien in DMOZ scheinbar gut genug. Und das hier ist wirklich kein Einzelfall - leider. Da äußern sich Editoren, zum Thema: Löschung eines Eintrages folgendermaßen: „Bei einem Crash der Datenbank sind mächtig viele Einträge verloren gegangen…“ Ja, klar – aber solche Seiten waren scheinbar dagegen resistent, oder wie? Hier mal der leicht geänderte Quelltext (... sind von mir) solch einer wichtigen, nützlichen, informativen und mehrwertigen Seite, wie sie vor 10 Jahren aussah: <html> <head> <title>K... B..........</title> <META NAME="ABSTRACT" CONTENT="B...., W...., P...., V...., B...., S...., B...., E...., A...., R...., F...., B...., M...., L...., R...., K...."> <META NAME="AUTHOR" CONTENT="W...."> <META NAME="DESCRIPTION" CONTENT="... .... .......... ......... ............ .................... .................... ................. - ....... ... ....!"> <META NAME="KEYWORDS" CONTENT="B...., W...., P...., V...., B...., S...., B...., E...., A...., R...., F...., B...., M...., L...., R...., K...."> <META NAME="REVISIT-AFTER" CONTENT="7 days"> <META NAME="ROBOTS" CONTENT="all"> </head> <frameset cols="130,*" border=0 frameborder=0 framespacing=0> <frame src="navigate/navigate.htm" name="links" scrolling=no noresize marginwidth=0 marginheight=0> <frame src="content/startseite.htm" name="inhalt" marginwidth=0 marginheight=0> </frameset> <body> </body> Und nun mal der heutige Quelltext (festhalten - ganz großes Kino !!!) <html> <head> <title>K... B..........</title> <META NAME="ABSTRACT" CONTENT="B...., W...., P...., V...., B...., S...., B...., E...., A...., R...., F...., B...., M...., L...., R...., K...."> <META NAME="AUTHOR" CONTENT="W...."> <META NAME="DESCRIPTION" CONTENT="... .... .......... ......... ............ .................... .................... ................. - ....... ... ....!"> <META NAME="KEYWORDS" CONTENT="B...., W...., P...., V...., B...., S...., B...., E...., A...., R...., F...., B...., M...., L...., R...., K...."> <META NAME="REVISIT-AFTER" CONTENT="7 days"> <META NAME="ROBOTS" CONTENT="all"> </head> <frameset cols="130,*" border=0 frameborder=0 framespacing=0> <frame src="navigate/navigate.htm" name="links" scrolling=no noresize marginwidth=0 marginheight=0> <frame src="content/startseite.htm" name="inhalt" marginwidth=0 marginheight=0> </frameset> <body> </body> Mit freundlichen Grüßen - was sagt Ihr dazu?
kleinereumel Posted April 20, 2009 Posted April 20, 2009 Eintrag im ODP - was sagt Ihr dazu? Ich probiere das auch schon lange,ich bin sogar als Reisebüro für Berlin gelistet. Bei google Maps unter "last minute berlin" bin ich gelistet an erster stelle und als Einziger.Meine Seite ist in einem 1a technischen Zustand und bietet Informationen zu allen möglichen Reisezielen mit Buchungsmöglichkeit. Und was ich dann an Reisebüros in Berlin im ODP finde ist eine Frechheit.Seiten ohne jeglichen Inhalt reine Buchungsmasken drauf das war`s. Angemeldet habe ich die Seite unter Reisebüro Berlin,mit klare Aussage: Lastminute Reisen Urlaub mit Buchungsmöglichkeit.Damit habe ich auch kein Editor überfordert mal die Seite aufzurufen und das abzuchecken.:icon_idea Das schnöde schreiben der Editoren siehe FAQ.Leute ich bin doch nicht blöd wie oft soll ich das noch lesen. der kleine Eumel
lifetime2008 Posted April 20, 2009 Author Posted April 20, 2009 nix neues Diesen Brief, mit einem entsprechenden Nachtrag, werde ich mal etwas breiter publizieren. Wofür gibt es denn schließlich all die ganzen Nachrichtenportale. Dabei werd` ich dann aber etwas weitergehen und ein paar Insider-Infos abgeben. Die Berliner Love-Parade war mal ein stinknormaler Geburtstag von lustigen Leuten (Friede-Freude-Eierkuchen, von und mit Dr. Motte) am berliner Kudamm und was ist daraus geworden? Ein Massenspektakel der Geldmaschinerie mit politischem Hintergrund!!! Scheinbar hat sich DMOZ an sich selbst verraten und den Grundgedanken aus den Augen verloren. Schon irgendwie komisch, wie sich derartige Dinge häufen. Oder? Wikipedia ist ja auch eine "offene" und "freie" Enzyklopädie. Auch dort sind ganz "wichtige" Seiten eingetragen. Und dann kommen einem schon mal die Bedenken: Google bezieht wichtige Infos von DMOZ und Wikipedia um Sites zu listen und positionieren. Ein Eintrag bei Wikipedia und ein Eintrag bei DMOZ bringen einen schnell mal in die Top-10. Hier geht alles nur um das große Geld. MfG
kleinereumel Posted April 20, 2009 Posted April 20, 2009 Gerade im Internet gefunden Na Hut ab:mad: DMOZ Editor käuflich Man mags ja gar nicht glauben, aber die Dummdreisten scheinen nicht auszusterben - da hat doch ein (jetzt EX-) DMOZ-Editor ne Preisliste für die Eintragung in seiner DMOZ Kategorie rausgegeben ;-) Der umgehend von DMOZ entfernte Editor “<Name entfernt>” hat folgende “Preisvorstellungen” für seine Tätigkeit als Editor (<Kategorie entfernt>) schriftlich (per Mail) vorgegeben: “The work-around is getting in touch with a dmoz editor (me) and suggesting that they review your site…and making it worth while. Typically, in the past, people have paid:” To get reviewed: * Within a year: $50.00 * Within 6 Months: $75.00 * Within 3 Months: $90.00 * Within 1 Month: $125.00 * Within 2 Weeks: $180.00 * Within 1 Week: $225.00 * Within 3 Days: $275.00 * Within 24 hours: $300.00 * ASAP: $350.00″ Die komplette Mail der “DMOZ Zahlungsaufforderung” gibts im Forum von <Bitte keine Links angeben.> unter “DMOZ editor wants $300 to list my site“. Falls ihr mal mit derartig dreisten DMOZ-Editoren oder anderen “Unregelmäßigkeiten” konfrontiert seid, kann ich nur emfehlen, den jeweiligen Editor direkt & schnellstmöglich beim DMOZ Abuse Report zu melden. Der geldgeile Editor <Name entfernt> war bereits einen Tag nach dem Abuse Report kein DMOZ-Editor mehr … Weisst bescheid!! Viele Grüße der kleine Eumel
che2105 Posted April 20, 2009 Posted April 20, 2009 Seiten die keinen listenswerten content mehr haben können übrigens hier gemeldet werden: http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513&page=40 Da darf man dann auch den URL/Domain angeben.
lifetime2008 Posted April 20, 2009 Author Posted April 20, 2009 Soweit kommt es ja noch Seiten die keinen listenswerten content mehr haben können übrigens hier gemeldet werden: http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513&page=40 Da darf man dann auch den URL/Domain angeben. Alles klar - als Editor abgelehnt aber zum Melden von solchen Sites gut genug, oder wie ist das gemeint? Übrigens: Die von mir hier dargestellte Site hatte noch nie einen Content! Der oben dargestellte Quelltext ist genau so, nur mit Pünktchen von mir. Diese Seite mit 5 Eintragungen bei DMOZ hat seit 10 Jahren genau 3 kurze Sätze im Frame und das war es dann auch schon mit dem Content. MfG
kleinereumel Posted April 20, 2009 Posted April 20, 2009 Seiten die keinen listenswerten content mehr haben können übrigens hier gemeldet werden: http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513&page=40 Da darf man dann auch den URL/Domain angeben. Ist das denn jetzt ernst gemeint,ich räume den Laden für euch auf während ihr euch<gelöscht wegen Mißachtung der Netiquette.> Für was sind denn die Editoren da?Ihr seit doch so unabhängig und frei. Man sollte eure Domain sperren lassen.Millionen von Webmastern würden drei Kreuze machen wenn es euch nicht mehr geben würde.Denn google nimmt sich explizit Daten von euren so angeblichen freien Portal.Alleine das Webmaster sich als Editor bewerben dürfen ist schon ein Hohn.Die tragen doch ihre eigene Domains ein.Und Tatsache ist das Dmoz wichtig ist sonst würde es diese und andere Diskusionen nicht geben. Leute führt mich nicht in Versuchung! der kleine Eumel
Sachti Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Frage: Ich will keinen Link setzen, würde aber schon gerne die Domain preisgeben, damit jeder sehen kann, dass ich hier nichts aus der Luft greife. (Bitte um Antwort) Antwort: Seiten die keinen listenswerten content mehr haben können übrigens hier gemeldet werden: http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513&page=40 Da darf man dann auch den URL/Domain angeben. Warum dann: Alles klar - als Editor abgelehnt aber zum Melden von solchen Sites gut genug, oder wie ist das gemeint?
lifetime2008 Posted April 21, 2009 Author Posted April 21, 2009 Frage: Antwort: Warum dann: Richtigstellung: 1: Falls es der Fall gewesen ist, das man angenommen hat, ich würde mich hier über eine Site beschweren, die in 5 Kategorien im DMOZ gelistet ist, dann möchte ich das hiermit definitiv wiederrufen. Ich maße mir nicht an, zu entscheiden ob eine Seite einen Eintrag in DMOZ verdient. Ich stelle hiermit nur den Satzungsspruch des Projekts in Frage: "Humans do it better". Ich habe mehrfach versucht eine Seite mit besserem technischem Aufbau (frameless und tabless, html-valide = 0 Fehler sowie sauberer CSS), Content (weit mehr Informationen zu diesem Thema, als nur 2 Sätze), Mehrwert (belegt durch vielfache Bookmarkeinträge von Benutzern, höherem Traffic, in Wikipedia referenziert, seit mehreren Jahren im Net vertreten, monatlich aktualisiert) und einer Nützlichkeit (die bei einem Suchvolumen von über 1,8 Millionen Suchanfragen pro Monat gegeben sein dürfte) eben eine Kategorie einzutragen, in der o.g. Site gelistet ist. 2: Ich bin auch nicht ein Internet-Polizist, der interesse daran hat Sites aus DMOZ zu löschen. 3: Ich stelle hiermit nur folgendes in Frage: Einträge in das DMOZ werden nicht von Programmen erstellt, sondern von Menschen vorgenommen (Editoren), welche Sites bei Antrag auf Aufnahme einer Prüfung unterziehen? Diese Editoren nehmen auch eigenständig Sites in das Projekt auf? Es gibt nicht genügend Editoren, um die Aufnahme zu Beschleunigen? 4:Wenn dem so ist, dann mal eine Frage an Editoren: Wie ist es nun möglich, das o.g. Site 5 mal gelistet ist? Bemerkung an alle: Ich nutze dieses Forum nicht für eine Publikation. Ich habe hier keinen Link gesetzt oder versucht es zu tun. Bitte haltet euch auch daran. Ich weiß wo FAQ nachzuschlagen sind oder wo die weiteren „nützlichen Links“ stehen. MfG
Sachti Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 2: Ich bin auch nicht ein Internet-Polizist, der interesse daran hat Sites aus DMOZ zu löschen. Es geht nicht um Internetpolizei, es geht um die Qualität des Verzeichnisses, aber die scheint dir ja am A.... vorbei zu gehen, Hauptsache nölen
lifetime2008 Posted April 21, 2009 Author Posted April 21, 2009 Es geht nicht um Internetpolizei, es geht um die Qualität des Verzeichnisses, aber die scheint dir ja am A.... vorbei zu gehen, Hauptsache nölen Liege ich mit meinem Verdacht richtig, dass es sich bei Ihrer Person um einen Editor des .o.g. Portals handelt? Wie können Sie der Annahme sein, es ginge mir irgedwo vorbei? Ich denke nicht, das es sich bei meiner Diskussion um einen Austausch von Vulgärbezeichnungen für das Gesäß handelt. Wenn es sich um von mir vorgeschlagene Neuanträge für Sites handelte, waren die Editoren der jeweiligen Kategorie schon sehr um Qualität bemüht - scheinbar zu sehr. Keine der Sites fand bisher Beachtung - schon merkwürdig, obwohl ich zu mehreren dieser Sites keinerlei Verbindung habe. Ich war einfach nur der Meinung, die ein oder andere Site stellt einen Nutzwert, Conten und Mehrwert dar. Als Nicht-Editor bin ich weder für herausgeben, redigieren oder bearbeiten geeignet und somit nicht für die Qualität verantwortlich. Das habe ich schliesslich in einer formlosen Ablehnung als Editor erhalten. Wenn es wirklich um Qualitätsrichtlinen des Projektes geht, ist der Herausgeber als Domainbetreiber verantwortlich, denn es handelt sich hier nicht um ein freies und offenes Projekt. Wo nur war die Qualitätsprüfung als Sites (wie o.g. Beispiel - wovon mir zig andere bekannt sind - demzufolge handelt es sich um keine Einzelfälle die ich hier bespreche) in gleich mehrere Kategorien eingetragen wurden??? MfG
Sachti Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 - wovon mir zig andere bekannt sind - Wenn ihnen ein wenig an der Qualität des Verzeichnisses liegt, würden wir uns sehr freuen wenn sie die entsprechenden Hinweise in dem bereits genannten Forumsbereich (also hier http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513 ) mitteilen würden. Im voraus besten Dank dafür.
che2105 Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 demzufolge handelt es sich um keine Einzelfälle die ich hier bespreche) in gleich mehrere Kategorien eingetragen wurden??? Das ist uns bewusst und in den meisten Fällen auch so gewollt. Viele Einträge können aufgrund ihrer Sprache oder thematischen bzw. regionalen Zuordnung natürlich in mehreren Kategorien vorkommen. Wie bereits erwähnt, können gelistete Einträge mit falschem content über den speziellen thread gemeldet werden. Da alles was hier aufgeführt in unzähligen anderen threads bereits ausführlich beantwortet wurde macht eine weitere Diskussion keinen Sinn. Eins noch: Es werden keine formlosen Ablehnungen von Editorbewerbungen verschickt. Wenn keine Zusatzinformationen vorhanden sind ist mindestens einer der genannten Punkte zutreffend. Auch jemand der keinen Zugriff auf Internas hat, sollte nun spätestens wissen warum diese Entscheidung gefällt wurde.
lifetime2008 Posted April 21, 2009 Author Posted April 21, 2009 Das ist uns bewusst ... Guten Tag, man sollte vielleicht mit dem lesen der Diskussion ganz oben anfangen und sich alles auch durchlesen. Aber ich mache es kurz: Diese Seiten, die meiner Agentur bekannt sind, wurden nicht mit falschem Content oder über einen speziellen Thread angemeldet. Bei einer genauen Prüfung von DMOZ-Einträgen häuften sich derartige Unregelmäßigkeiten zu Hauf. Dort sind Sites von Editoren (eigene Domains derer natürlich) zu finden, da fragt man sich wirklich nach dem Sinn des ganzen. Sicherelich spielt bei mir auch ein bisschen groll mit, schließlich hab ich viel Zeit mit diesem Projekt verplämpert - ohne ein brauchbares Ergebnis, außer diversen Unregelmäßigkeiten. Es mag sein, dass das hier für Sie nichts Neues darstellt und schon mehrfach beantwortet wurde aber wie man lesen kann, ich bin völlig neu hier. Aus Gründen der Höflichkeit, wäre es da nicht angebracht auch meine Fragen zu beantworten? Liebe Leute, die Qualität des Projekte ist doch schon längst nicht mehr gegeben. Wäre DMOZ nicht ein wichtiges Kriterium für Google, würde ein Editor/halbtags für die anfallende Arbeit schon genügen. Wenn selbst eine Seite, eines hochgestellten "Editors" zu einer Filmkritik (ja, wirklich und richtig gelesen - eine Domain, auf der eine Seite mit einer Filmbewertung !!!) bei dem Projekt aufgenommen wird, dann ist hier doch nur noch Quantität zu bestaunen. Bitte auch mal auf meine Fragen Antworten und in ganzen Sätzen schreiben. MfG
che2105 Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 1.) Sites mit falschem content können hier gemeldet werden: http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513 2.) Missbrauchsfälle können hier gemeldet werden: http://report-abuse.dmoz.org/deu/ 3.) Im ODP sind fast 4,6 Mio., allein im deutschen Bereich fast 500.000 Sites gelistet. Wir haben verschiedene Möglichkeiten gehackte oder geparkte oder nicht erreichbare Seiten schnell ausfindig zu machen. Es gibt aber auch Seiten, die einfach ihren Inhalt ändern und nicht als Fehler deklariert werden. Bei diesen Seiten müssen wir dann entweder auf die Hilfe von aussen hoffen oder aber alles händisch durchschauen. Und bei 4,6 Mio. bzw. 500.000 Einträgen ist das einfach nicht mal von heute auf morgen machbar. Da nun auch noch diverse Webmaster ihren Eintrag schnellstmöglich gelistet haben wollen müssen wir hier irgendwo Prioritäten setzen. Ich glaub auch nicht, dass Submittern die Größe und das Ausmaß an unbearbeiteten Vorschlägen bewusst ist. Hier geht es nicht nur um ein paar Tausend. Und ja, ich hab den thread von Anfang an gelesen. Nur wird es irgendwann auch mal einem Editor leid, hier ständig mit nichtssagenden Äußerungen konfrontiert zu werden. Wenn Du meinst, dass irgendwo Mißbrauch oder was auch immer betrieben wird, dann kann das unter 1.) oder 2.) aufgeführt werden. Abschließend kann ich nur noch sagen, dass die Editoren sehr gute Arbeit leisten. Wer die Google-Directory-Updates etwas im Blick hat weiß, dass diese in den letzten Monaten in sehr kurzen Abständen erfolgt sind was sicher auf eine verbesserte Qualität der ODP-Daten zurückzuführen ist. Der letzte Satz ist nur eine persönliche Anmerkung. Dem Verzeichnis ansich interessiert es überhaupt nicht wann welcher Nutzer und ob überhaupt die Daten übernommen werden. Edit: Achso, noch zu Deinem ersten Beitrag: Uns interessiert auch nicht wie irgendwelche Meta-Tags oder der Aufbau von Websites aussieht.
kleinereumel Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 1.) Sites mit falschem content können hier gemeldet werden: http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513 2.) Missbrauchsfälle können hier gemeldet werden: http://report-abuse.dmoz.org/deu/ 3.) Im ODP sind fast 4,6 Mio., allein im deutschen Bereich fast 500.000 Sites gelistet. Wir haben verschiedene Möglichkeiten gehackte oder geparkte oder nicht erreichbare Seiten schnell ausfindig zu machen. Es gibt aber auch Seiten, die einfach ihren Inhalt ändern und nicht als Fehler deklariert werden. Bei diesen Seiten müssen wir dann entweder auf die Hilfe von aussen hoffen oder aber alles händisch durchschauen. Und bei 4,6 Mio. bzw. 500.000 Einträgen ist das einfach nicht mal von heute auf morgen machbar. Da nun auch noch diverse Webmaster ihren Eintrag schnellstmöglich gelistet haben wollen müssen wir hier irgendwo Prioritäten setzen. Ich glaub auch nicht, dass Submittern die Größe und das Ausmaß an unbearbeiteten Vorschlägen bewusst ist. Hier geht es nicht nur um ein paar Tausend. Und ja, ich hab den thread von Anfang an gelesen. Nur wird es irgendwann auch mal einem Editor leid, hier ständig mit nichtssagenden Äußerungen konfrontiert zu werden. Wenn Du meinst, dass irgendwo Mißbrauch oder was auch immer betrieben wird, dann kann das unter 1.) oder 2.) aufgeführt werden. Abschließend kann ich nur noch sagen, dass die Editoren sehr gute Arbeit leisten. Wer die Google-Directory-Updates etwas im Blick hat weiß, dass diese in den letzten Monaten in sehr kurzen Abständen erfolgt sind was sicher auf eine verbesserte Qualität der ODP-Daten zurückzuführen ist. Der letzte Satz ist nur eine persönliche Anmerkung. Dem Verzeichnis ansich interessiert es überhaupt nicht wann welcher Nutzer und ob überhaupt die Daten übernommen werden. Edit: Achso, noch zu Deinem ersten Beitrag: Uns interessiert auch nicht wie irgendwelche Meta-Tags oder der Aufbau von Websites aussieht. Wenn ihr solche Leute rausschmeisst und ihr keine Editoren aufnimmt,viele Kategorien sind ohne Editor,ihr nicht in der Lage seit euren Katalog zu pflegen ist das DMOZ so überflüssig wie ein Kropf am Hals. Artikel gefunden im google mit dem Suchwort (DMOZ) kritik: Da ich selbst mal bei DMOZ mitgemacht habe kann ich nur sagen das es auf den jeweiligen Editor ankommt. Manche machen vielleicht 1 mal im Monat, manchen täglich was. Leider habe ich auch feststellen müssen, das teilweise Editoren nach Gutsherrenart und Ihren eigenen Regeln Ihre Kategorien pflegen! Da werden dann ein paar Einträge editiert und der Rest durchgedrückt. Wenn Du dann unter den ersten warst und es passt: Glück gehabt! ansonnsten PECH! Manche haben tausende Anmeldungen liegen. Also daher kann es dort nichts werden! Ich habe meine Kategorie mehrfach Wöchentlich ergänzt ect. als ich feststellte das andere "Probleme" mit der Masse an Anmeldungen hatten, wollte ich meine Hilfe anbieten...... abgelehnt. Nach Kritik meinerseits wurde ich abgesetzt. Also ich kann nicht verstehen warum Google sich die Ergebnisse aus dem DMOZ überhaupt noch heranzieht. Die Relevanz in manchen Kategorien darf doch stark angezweifelt werden! Also mehr als deine Tips kann man nicht geben. Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man als Editor nicht viel umschreiben muss! Also wenn es passt: Kategorie und Beschreibung. In meine Kategorie gibt es seitdem (1,5 Jahre) keinen neuen Editor! Übrigens steht alles noch so da wie damals, obwohl manches Editiert werden müsste! Nur das zählt,ihr seit nicht in der Lage diesen Katalog zu pflegen.Mag es sein aus Eigennutz oder aus anderen mir bekannten Quellen.Ihr lasst einfach kein rein!Punkt und schluss! Dmoz wird ja ein Ende vorraus gesagt,ich will es hoffen! Mfg ke
che2105 Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Wer sich mehr oder weniger mit dem ODP befasst wird irgendwann auch mal über die Ausschlusskriterien für aktive Editoren stolpern: http://www.dmoz.org/World/Deutsch/guidelines/meta/abuse.html Dort steht u.a., dass mind. 5 Meta-Editoren benötigt werden um einen Editor zu entfernen. Was ein Meta-Editor ist steht übrigens hier: http://www.dmoz.org/World/Deutsch/guidelines/meta/ Und nur weil jemand Kritik übt wird er nicht gleich mit mind. 5 Stimmen entfernt. Also scheint ja wohl noch irgendwas anderes vorgefallen zu sein. Ihr lasst einfach kein rein Doch, sogar mehrmals täglich. Aber das sind Leute die sich die Mühe machen vor einer Bewerbung auch mal die Richtlinien anzuschauen so wie es im Bewerbungsformular empfohlen wird. Richtlinien: http://www.dmoz.org/World/Deutsch/guidelines/ ...ihr nicht in der Lage seit euren Katalog zu pflegen Wie ich schon vorher schrieb ist das bei mehreren millionen Einträgen nicht so ganz leicht. Dort steht z.B. auch, dass einen tote Site relativ schnell erkannt und beseitigt werden kann. Wenn ich mich nicht irre sind das doch Pflegemaßnahmen. Und wenn sich Webmaster mal dazu entscheiden ihre Site mit anderem content zu füllen dann haben wir leider keine Glaskugel die uns das brühwarm anzeigt.
pure lie Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Das alte leid Das alles viel arbeit wissen wir alle auch und das der eine oder andere editor nicht objektiv neueintragungen betrachtet, sollte er seine eigenen in der kategorie haben, wissen wir auch... solange die metas nicht von oben herab die daumen fester draufhalten wird das hier nix mehr Die Qualität von dmoz ist am ende und leider zu viele editoren nicht neutral... spart euch das viele tippen denn es ändert sich ja auch nach so vielen jahren nichts Und wie ich immer so schön sage: Es gibt auch ein Leben ohne dmoz
kleinereumel Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Ist es denn war: Also werde ich als Dumm dargestellt weil ich nicht die Richtlinien lesen kann. Ich habe leider festgestellt das unter meiner Kategorie kein Editor vorhanden ist, eine Anmeldung als Editor wurde mir untersagt. Ganz grosses Kino hier. Das wars aber noch nicht,versprochen!!! mfg ke
kleinereumel Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Das alte leid Das alles viel arbeit wissen wir alle auch und das der eine oder andere editor nicht objektiv neueintragungen betrachtet, sollte er seine eigenen in der kategorie haben, wissen wir auch... solange die metas nicht von oben herab die daumen fester draufhalten wird das hier nix mehr Die Qualität von dmoz ist am ende und leider zu viele editoren nicht neutral... spart euch das viele tippen denn es ändert sich ja auch nach so vielen jahren nichts Und wie ich immer so schön sage: Es gibt auch ein Leben ohne dmoz Und ein Leben nach DMOZ!!!!
che2105 Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Also werde ich als Dumm dargestellt weil ich nicht die Richtlinien lesen kann. Das hat nichts mit dumm zu tun. Ehr mit der Vorbereitung für die Sache mit der man etwas zu tun haben möchte.
Sachti Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Wäre DMOZ nicht ein wichtiges Kriterium für Google, würde ein Editor/halbtags für die anfallende Arbeit schon genügen. Falsch! Die Editoren sind ja nicht nur auf Vorschläge angewiesen um das Verzeichnis zu erweitern, sondern können auch eigeninitiativ Seiten hinzufügen, die sie auf eigenen Streifzügen im Netz gefunden haben, oder über die sie in der Zeitung gelesen haben oder die sie auf einem Plakat in der Stadt gesehen haben, oder..., oder..., oder... Man munkelt sogar, daß es Editoren gibt, die völlig darauf verzichten die wartenden Vorschläge als Quelle für die Erweiterung des Verueichnisses zu nutzen und nur andere Quellen benutzen. Du siehst also, die Arbeit hört einfach nicht auf ;-).
lifetime2008 Posted April 21, 2009 Author Posted April 21, 2009 Falsch! Die Editoren sind ja nicht ... Ja, das seh ich ein. Bei 5.000.000 Einträgen in das Verzeichnis - (das ist wahrlich viel) - und 80.000 Editoren - (auch nicht grad wenig) - hat jeder Editor 62,5 Einträge zu Pflegen - (das ist nun wiederum nicht viel) Ich muß mich vor der großartigen Leistung einiger Editoren ernsthaft verneigen, denn für das Projekt tätig zu sein ist schon ein "Ritterschlag". Ich kann auch verstehen, dass ein Meta-Editor seinen letzten Reisebericht auf seiner Domain, in DMOZ der breiten Öffentlichkeit preisgibt. Welch` schier unermessliches und großzügiges Bereitstellen von Nützlichkeit dieses auch für mich bedeutet, kann sich keiner vorstellen. Mein Leben ist dank seiner literarischen Kunst bereichert worden und so geht es sicherlich auch vielen anderen Menschen, die sich DMOZ bedienen. Da ich sogar auf eine weitere Domain des Meta-Editors gestoßen bin, weiß ich das ein gewisser Film - der sich dort seiner Kritik unterzieht - nicht lohnenswert ist. Dieser Meta-Editor ist aber sogar noch besser - er läßt mich auch an seinen gesamten Bekanntenkreis dank DMOZ teilhaben - nebst Rechtsanwalt. Zum Glück weiß ich nun, wenn es mal soweit kommen wird, wo ich einen guten Rechtsbeistand finde. In unserer Agentur gab es deshalb sogar Arbeitsfrei. Wir machen grad einen Wettstreit wer am meisten Unsinn in diesem Portal findet. Mein Chef führt grad das Feld mit 65 von 100 Sichtungen an. Nebenbei schreibt er sich noch mit Editoren in einem anderen Forum - was die Multi-Tasking-Fähigkeit von Editoren verdeutlicht. Schmunzel MfG
Sachti Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 80.000 Diese Zahl gibt alle jemals (also seit Anbeginn) beim ODP tätig gewesenen und tätigen Editoren an. Die Anzahl der derzeit aktiven Editoren liegt weit darunter. Weiterhin viel Spaß bei eurem Wettstreit, Ich hoffe die Ergebnisse finden sich dann unter http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=30513 wieder. Vielen Dank schon im Voraus für eure Bemühungen die Qualität des ODP zu verbessern.
che2105 Posted April 21, 2009 Posted April 21, 2009 Vielen Dank schon im Voraus für eure Bemühungen die Qualität des ODP zu verbessern. Der perfekte Abschluss für diese in weiten Teilen erheiternde Diskussion. Es war zwar mal eine schöne Abwechslung, aber Sachti und ich haben leider heute nicht unser Editier-Pensum geschafft, sodass wir Euch zu diesem Thema leider mit ausführlichen postings nicht mehr zur Verfügung stehen können. Den Link für unpassende Inhalte kennt Ihr ja bereits.
Recommended Posts