Jump to content

Recommended Posts

  • Meta
Posted
Jetzt bin ich maßlos enttäuscht - besser gesagt: bestätigt - scheinbar ist nicht jedem Editor bewußt, das es einen Vertrag gibt!?

Ich bin mir bewußt das es keinen Vertrag gibt.

DMOZ ist ein hobby fur editoren.

 

Ein Forum ist Kommunikation

Ja, aber lesen sie mahl

http://www.resource-zone.com/guidelines.php

Posting Guidelines

Topics - Good and Bad

In order to ensure that those who really want help can get it in as expedient a way as possible, certain rules have been drawn up. In particular, the following topics may not be discussed.

 

Specific complaints about being removed as an editor.

Complaints about specific people working or volunteering their time at ODP.

Discussion of the ways in which ODP runs itself.

Discussion of any confidential information by current, or past, ODP editors.

Discussion of how to use the ODP to optimize search engine rankings and site promotion. This ODP is not a search engine, and we don't rank or optimize web sites.

Discussion of editing issues - these should be discussed in the editor forums, not in the public forum.

Discussion of ways to circumvent or violate official DMOZ policy.

Discussion of your "Freedom of Speech" rights. While the ODP is based on democratic principles, it does not try to imitate a democratic government. You are free to talk about anything you want... somewhere else.

I will not answer PM or emails send to me. If you have anything to ask please use the forum.

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Cateditall
Posted
Ich bin mir bewußt das es keinen Vertrag gibt.

Da muss ich mal widersprechen ;)

Es gibt den Gesellschaftsvertrag, der hier gemeint ist. Auch wenn nicht explizit erwähnt werden sollte, dass man sich als Editor daran zu halten hat (eine entsprechende Stelle kann ich momentan nicht finden), halte ich das für selbstverständlich. Verstöße gegen diesen Vertrag kann ich allerdings nicht erkennen. Und wir erbringen sehrwohl eine(n) Dienst/Dienstleistung, wenn auch nicht im wirtschaftlichen Sinne.

 

Aber mal ganz ehrlich: Je öfter ich diese Art von "Diskussionen" lese, desto mehr vergeht zumindest mir die Lust, überhaupt noch Vorschläge von außen zu bearbeiten. Vielleicht sollte man auch das mal berücksichtigen.

{moz} Curlie Editor cls
Posted

@sachti

Es tut mir leid Sie enttäuschen zu müssen aber wie ich bereits erwähnt hatte - ich betreibe hier keine Promotion - weder für eigene Projekte noch gegen andere Projekte. Daran wird sich auch nichts ändern. Desweiteren möchte ich hier auf diesem Forum niemanden der Kompromittierung aussetzen. Achtung, Loyalität und Respekt sind gute Wegbegleiter bei der Kommunikation, welche nicht von der Sachebene auf die Gefühlsebene umleiten lassen sollte.

Ich stelle hier den Leitgedanken des DMOZ völlig in Frage. Die erheblich großen Anforderungen an das Projekt selbst und deren Qualität werden immer schleierhafter, je mehr Kategorien man genauer betrachtet. Ich stelle keine Seiten, Homepages und deren Existensberechtigung in Frage. Aber ein Satz aus dem Gesellschaftsvertrag besagt: "Wir werden uns jede erdenkliche Mühe geben, ein qualitativ hochwertiges und umfassendes Verzeichnis aufzubauen."

Wie bekommt man dann als Editor den Zusammenhang dieses Satzes in Einklang, mit der Einstellung seiner Site über seine Familie XY? Nun, es freut mich zu lesen das es Familie XY gute geht, sie eine ganz normale Familie sind - mit Katzen und Hunden. Noch ein paar nette Fotos auf der Seite - das war`s. 380 Worte, kein Impressum, 8 Bilder mittlerer Qualität und keine weiteren Seiten. Verstoßen solche Sites nicht gegen die Editorrichtlinien? Mittlerweile habe ich eine erhebliche Anzahl von Screenshots und genauen Analysen zu diesem Thema.

Sinnbefreit? Ist es nicht Sinnbefreit als Editor eine Homepage sein eigen zu nennen, sie in DMOZ transparent zu machen aber in keine Kategorie einzutragen - gleichzeitig Seiten in den Katalog zu Hauf einzutragen, deren Seitenbetreiber und Inhaber einer Firma man ist, so verschleiert - da muß man wirklich mächtig recherchieren um diese Infos zu bekommen - steht ja nicht in Katalogen.

 

Auch bin ich mir noch nicht ganz darüber im klaren, wie nun genau die herarchische Rangfolge bei DMOZ ist. Wenn ich nicht irre sind Sie persönlich ein Catmod. Sind dann Meta-Editoren und Administratoren - in dieser Reihenfolge - ihnen übergeordnet?

 

MfG

  • Meta
Posted
Da muss ich mal widersprechen ;)

 

Leider haben Sie es falsch verstanden. Eine "Gesellschaftsvertrag" (Social Contract), ist etwas anderes als einen "rechtlichen vertrag". Er beschreibt nur Netscapes/AOL's bekenntnis zu einem weiterhin offen zugänglichen und kostenlosen ODP für die Web-Community.

 

Editoren haben kein vertrag. Sie können tun was sie wollen, solange sie im rahmen der Editierrichtlinien bleiben.

I will not answer PM or emails send to me. If you have anything to ask please use the forum.

Posted

 

Editoren haben kein vertrag. Sie können tun was sie wollen, solange sie im rahmen der Editierrichtlinien bleiben.

 

 

Genau da ist der Hund begraben!!!!

 

Eigenmächtiges handeln im eigenen Sinne und die Konkurenz ausboten wollen, genau da tun sie was sie wollen!

 

Der erste MOD der es verstanden hat :)

  • Meta
Posted
@pvgool

Es ist ein Akt der Unhöflichkeit in einem Forum, welches in deutsch gehalten ist, in einer anderen Sprache zu publizieren.

 

MfG

 

Sie sind die offiziellen Leitlinien für ein internationales Forum. Auch fur den deutschen teil.

http://www.resource-zone.com/guidelines.php

 

Es ist ein Vertrag das sie unterzeichnet haben.

I will not answer PM or emails send to me. If you have anything to ask please use the forum.

Posted

@pvgool

Ich bin mir über diesen Vertrag im klaren - trotzdem danke für den Hinweis.

Es ändert jedoch nichts an der Tatsache, das ein solches Verhalten unhöflich ist. Falls auch Sie nicht diese Diskussion von der ersten Seite an verfolgen: Ich bitte darum, dieses unnütze Linksetzen zu unterlassen. Sicherlich gibt es andere Diskussionen wo dieser Individual-Egoismus anklang findet - in der von mir eröffneten Kommunikation jedoch nicht. Und das es nicht schön ist dauernd rezitiert zu werden... -.Für derartige Kommunikationsformen bin ich noch nicht - wegen fehlender Demenz - bereit.

 

Wir sollten hier schon beim Thema bleiben.

 

MfG

Posted

Um jetzt aber dennoch die Fragen in posting 1 zu beantworten (das ist wirklich etwas zu kurz gekommen und war ja wohl der Sinn dieses Threads):

 

Seiten die bereits gelistet waren sind vom Crash verschont geblieben.

Es sind so gut wie alle Vorschläge, die von Submittern eingereicht aber noch nicht gelistet gewesen wurden, verschwunden.

 

Die Frage nach der Preisgabe von nicht korrekten Einträgen wurde bereits mehrmals beantwort.

Da dort aber irgendwie nicht so richtig drauf eingegangen wurde, obwohl Du eine Antwort wolltest, ich es aber nicht hinbekomme den entsprechenden Thread und die Seite hier als Frame einzubinden, werden jetzt nochmal alle Links hier aufgeführt:

 

Sites mit falschem content können hier gemeldet werden:

http://www.resource-zone.com/forum/s...ad.php?t=30513

 

Missbrauchsfälle können hier gemeldet werden:

http://report-abuse.dmoz.org/deu/

 

Und auch Antwort nochmal: Ja, Du darfst die Domains aufführen, aber bitte in den dafür vorgesehenen Bereichen (siehe die beiden Links).

 

Bei der letzten Frage ging es ja um die 10 Jahre alten Meta-Tags.

Ich persönlich kann da nur sagen, dass ich mir den Quelltext sehr selten ansehe.

Eigentlich nur wenn mir irgendjemand eine Affiliate-Site oder ein Redirect unterjubeln will.

Und wenn ich mir die ansehe, wüsste ich auf Anhieb nicht, wo ich einen 10 Jahre alten Quelltext herzaubere. Wie aber auch schon erwähnt sind die Meta-Tags nicht relevant für die Listbarkeit eines Eintrages.

 

So, ich denke jetzt doch, dass alles aufgeklärt ist und wir hier zu einem Abschluss gekommen sind. Die Befriedigung müsste nun bei allen Beteiligten gegeben sein.

Posted

Schlußbemerkung zu "Jetzt schlägt es 13"

 

Ich möchte mich hiermit bei Allen bedanken, die an diesem Threat teilgenommen hatten.

War wirklich sehr interessant und informativ - man mußte nur viel zwischen den Zeilen lesen, was sehr anstrengend war.

Vielen Dank für viele Screenshots, die aber nur in einer rechtlichen Darstellung verwendet werden.

Besonderer Dank gilt den vielen DMOZ-Editoren - so viele, in einer Diskussion erlebt man ja auch nicht alle Tage.

Mein persönliches Fazit daraus:

  1. 1 Fragen von Usern werden negiert,
  2. 2 die Moderation der Editoren läßt stark zu wünschen übrig,
  3. 3 Editoren-Beiträge ähneln einem Linktausch für FAQ,
  4. 4 User werden als Legastheniker dargestellt,
  5. 5 die Guidelines des Forums werden von den Moderatoren nicht eingehalten
  6. 6 man braucht ein dickes Fell um es auf 4 Seiten zu bringen,
  7. 7 ich fang jetzt erst richtig an - auf anderer Ebene,
  8. 8 wenn es unbequem wird, wird der Threat geschlossen.

 

In diesem Sinne - auf ein baldiges "von einander hören - bzw lesen"

Euer A. Weidner;)

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...