Forennutzer Posted July 12, 2010 Posted July 12, 2010 Hallo, ich stelle hier folgende Behauptung auf: DMOZ will gar keine neuen Editoren. Das ist eine kleine Gruppe von Leuten, die ihre "Macht" mit allen Mitteln verteitigen. Meine Geschichte: Ich habe mich erst für eine Größere Kategorie beworben, in dieser bin ich aber beruflich Tätig. Nebenbei betreue ich auch Webseiten. An Erfahrung und Wissen wird man also kaum jemand besseres für diese Kategorie finden. Antwort: zu groß. Dann also eine kleine Unterkategorie. Antwort: Schon gut genug ausgebaut (ich habe einige Fehler aufgezeigt und würde auch einige neue Links setzten, so 50% der Kategorie ändern). Fazit: Entweder die Kategorie ist zu groß, oder zu klein (angeblich!) Dieses "Editoren werden" ist doch Vetternwirtschaft! Wer ohne Kontakt zu einem Editor über dieses Bewerben doch erfolgreich gewesen sein sollte, bitte melden und mal Geschichte erzählen. Mfg
eds Posted July 12, 2010 Posted July 12, 2010 Hallo, Wer ohne Kontakt zu einem Editor über dieses Bewerben doch erfolgreich gewesen sein sollte, bitte melden und mal Geschichte erzählen. gerne doch, wenn so nett gefragt wird. Um es kurz zu fassen: Ich kam, ich bewarb mich, ich wurde angenommen. Etwas länger: Ich habe für das Ausfüllen der Bewerbung einiges an Zeit investiert, das geht nicht eben mal so in fünf Minuten, insgesamt waren es wohl eher zwei Stunden. Ich hatte mich für eine kleine Kategorie beworben (ohne eigene Unterkategorien). Ich hatte mich für eine Kategorie in einem Bereich, der, sagen wir einmal, wirtschaftlich uninteressant, ist, beworben. Sicher alles Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass meine Bewerbung sehr zügig und positiv bearbeitet wurde. Ich kann also wirklich nicht klagen. (Und jedesmal, wenn ich mich innerhalb des Verzeichnisses um eine neue Kategorie beworben habe, hat es wieder eine gute Stunde gedauert, um die Bewerbung auszufüllen, und immer bin ich angenommen worden...) Fazit: Nimm dir Zeit. Nimm dir noch mehr Zeit. Lies dir vorher die Bestimmungen (für die Aufnahme und Beschreibung von Links) durch. Bewirb dich für eine Kategorie, die nur wenige Links und keine Unterkategorien enthält. (Unterkategorien mit dem @ Zeichen, also @Links, sind möglich.) Bewirb dich für eine Kategorie, die nicht von SEO-wütigen Online-Shop-Betreibern (sorry) überrannt und zugespammt wird. Das macht sowieso keinen Spaß, da zu editieren. Lerne lieber erst mal in einer "einfachen" Kategorie die Basics. (Dein Heimatdorf, dein Lieblingsautor, deine exotische Haustierrasse, dein Lieblingsfach in der Schule, ...) Danach kannst du dich ja weiterbewerben und auch in die Bereiche vordringen, in denen sich ein und derselbe Anbieter mit gleich 100 Mirrorseiten einspammt... (nein, ich übertreibe nicht!) Ach ja: Versuch's mit 'nem "vernünftigen" Ton. Pauschale (und vor allem: negative) Urteile kommen in einer Bewerbung nicht so gut an. (Was nicht heißt, dass du nicht kritisch sein darfst, aber konstruktive Kritik ist doch irgendwie sinnvoller...)
Sachti Posted July 13, 2010 Posted July 13, 2010 Wer ohne Kontakt zu einem Editor über dieses Bewerben doch erfolgreich gewesen sein sollte, bitte melden und mal Geschichte erzählen. Ich bin auch einfach über das Bewerbungsformular Editor geworden. Ich habe entsprechend 3 Links ausgewählt und mich an den vorherrschenden Beschreibungsstil gehalten und bin dann auch akzeptiert worden.
Forennutzer Posted July 14, 2010 Author Posted July 14, 2010 Ich bin auch einfach über das Bewerbungsformular Editor geworden. Ich habe entsprechend 3 Links ausgewählt und mich an den vorherrschenden Beschreibungsstil gehalten und bin dann auch akzeptiert worden. Das kann jeder behaupten, für welche Kategorien seit ihr den Editoren? Mit "da habe ich xxx bei yyy" wirkt das nicht glaubwürdig. Mfg
Meta paradiso1 Posted July 15, 2010 Meta Posted July 15, 2010 Editor werden ist viel weniger ominös als du denkst. Such dir eine relativ kleine Kategorie, wähle passende Vorschläge mit richtlinienkonformen Titeln/Beschreibungen aus und gib ehrlich alle Verbindungen an.
Forennutzer Posted July 15, 2010 Author Posted July 15, 2010 Editor werden ist viel weniger ominös als du denkst. Such dir eine relativ kleine Kategorie, wähle passende Vorschläge mit richtlinienkonformen Titeln/Beschreibungen aus und gib ehrlich alle Verbindungen an. Das habe ich, Kommentar: Ist gut genug ausgebaut und bedarf keines Editoren. Ich will auch nicht in irgendeiner Kategorie tätig sein, sondern in meiner Beruflichen! (Geologie) Aber was soll ich den machen, wenn als Angabe entweder zu groß oder zu klein kommt? Das sind doch nur Ausreden! Und wenn ich mir die Liste der Deutschen Editoren ansehe, kann ich auch nicht recht glauben, das es weniger als 30 Deutsche gibt die freiwillig eine Kategorie und DMOZ betreuen. Das ist doch eindeutig ein kleiner Privatverein.
Meta paradiso1 Posted July 15, 2010 Meta Posted July 15, 2010 Und wenn ich mir die Liste der Deutschen Editoren ansehe, kann ich auch nicht recht glauben, das es weniger als 30 Deutsche gibt die freiwillig eine Kategorie und DMOZ betreuen. Genau. Es sind nämlich deutlich mehr als 30. Auf welche Liste beziehst du dich?
Meta windharp Posted July 15, 2010 Meta Posted July 15, 2010 Genau. Es sind nämlich deutlich mehr als 30. Auf welche Liste beziehst du dich? Wenn mich das Staztistik-Tool nicht trügt, das ich gerade bemüht habe sind "Aktiv editierende Editoren deren größte Kategorie im Bereich World/Deutsch liegt" derzeit 494. Dazu kommen natürlcih noch die, die inzwischen Rechte in sehr großen englischen Kategorien haben, und daher von dieser Statistik nicht erfasst werden. Was ich gar nicht so schlecht finde eigentlich. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
Meta paradiso1 Posted July 16, 2010 Meta Posted July 16, 2010 Laut meinem Statistik-Tool (Notice auf RDF Dump vom 13. Juni 2010) hatten wir zu diesem Zeitpunkt in World/Deutsch 703 aktive Editoren.
Meta paradiso1 Posted July 17, 2010 Meta Posted July 17, 2010 Update: Dasselbe Tool liefert aktuell in World/Deutsch 542 aktive Editoren, was dann wohl eher zu stimmen scheint :blink:
Meta paradiso1 Posted July 17, 2010 Meta Posted July 17, 2010 Wobei mir gerade aufgefallen ist, dass auch die letzte Zahl nicht exakt stimmt, weil einige Editoren, die schon nicht mehr dabei sind, trotzdem mitgezählt wurden. Notice eignet sich leider nicht als zuverlässiges Statistik-Tool
Cateditall cls Posted July 17, 2010 Cateditall Posted July 17, 2010 Die letzte Zahl stimmt schon ziemlich genau. Die Differenz zu windharps Angabe beruht darauf, dass bei ihm alle Editoren außen vor bleiben, deren größte Kategorie nicht im deutschsprachigen Bereich liegt. Ob es nun 10 mehr oder weniger sind, dürfte aber auch keine große Rolle spielen Zurück zum ursprünglichen Thema: Laut Startseite sind bisher 85.756 Editoren angenommen worden. Die haben mit Sicherheit nicht alle irgendeinen gekannt. Genau wie ich keinen kannte und auch heute noch keinen persönlich kenne. Zudem wird kein Meta/CatMod jemanden als Editor annehmen, nur weil er ihn kennt. Er muss dann schon wissen, dass er als Editor geeignet ist. Das zeigt dann aber auch wie bei allen anderen dessen Bewerbung Falls du wirkliche Hilfe bei deiner Bewerbung haben möchtest, solltest du mal die Kategorie nennen, für die du dich beworben hast. Dann könnte man dir vielleicht eine Alternative nennen, die als Einstieg geeignet wäre. Ich denke, man könnte das Forum hier ja ausnahmsweise auch mal sinnvoll nutzen {moz} Curlie Editor cls
Sachti Posted July 18, 2010 Posted July 18, 2010 Für welche Kategorien seit ihr den Editoren? Wenn Du das nicht selber rausfinden kannst, bist Du vielleicht wirklich nicht geeignet Editor zu werden, da dazu ja durchaus auch Recherche-Arbeit gehört ;-). Ich betreue z.B. World/Deutsch/Wirtschaft/Bergbau
alois Posted July 18, 2010 Posted July 18, 2010 Hallo Forennutzer, im Februar 2009 bewarb ich mich als Editor für eine kleine Kategorie im regionalen Bereich. Ich hatte keine speziellen technischen Kenntnisse, kannte niemanden, der hier schon mitmacht, bin Renter und stehe kurz vor meinem 60. Geburtstag. Eigentlich wußte ich überhaupt nicht, was hier so passiert. Trotzdem, meine Bewerbung, für die ich sehr lange Zeit brauchte, wurde akzeptiert. Und nun begann erst einmal eine Informationsphase, die Dir eds schon in seinem Beitrag am 12.07.2010 schilderte und die bis heute nicht abgeschlossen ist. Bis heute kenne ich keinen weiteren Editor persönlich und viele Kollegen nutzen für ihren Dialog nur den Nutzernamen. So viel zum Thema Vetternwirtschaft. Viele neue Kollegen sind innerhalb des letzten Jahres hinzugekommen. Jeder von ihnen engagiert sich nach seinen persönlichen Verhältnissen und Vorlieben. Ich weiß nicht, wer oder wie viele schon hier im Forum aktiv waren oder es sind. Ich habe mich in der Vergangenheit an dieser Stelle allerdings zurückgehalten, weil es viele Zweifler wie Dich gibt, die nicht glauben möchten, dass es keine Geheimniskrämerei und schon gar keine kleinen Kreise bei DMOZ gibt. Und weil mir die meisten Diskussionen unendlich erscheinen, oute ich mich auch hier als einer von denen, die keine persönlichen Mails annehmen oder beantworten. Wenn ich ganz viel Zeit und Lust habe, schaue ich gerne hier wieder rein. Ach ja, um Deine ungläubige Frage nach den persönlichen Kategorien zu beantworten: Anfang: Cochem/Gastgewerbe Heute: World/Deutsch
Forennutzer Posted July 19, 2010 Author Posted July 19, 2010 Ja alles Pseudozahlen, wir ihr selber schon teilweise zugebt. Alte Zahlen, oder ander Hauptkategorien, mit Meta Editoren usw. Mein Kumpel hat mit einem Skript alle Deutschen Seiten ausgelesen, und wenn unten eine Editor stand, wurde er in die Skriptliste hinzugefügt, dabei kammen knapp 30 Editoren raus!!! (Der Sinn dahinter war, eine Liste zu haben, für welche Kategorie man welchen Editor anschreiben muss.) Wenn ihr eine offizielle Liste habt, nur her damit. Eine die beweist, dass es 490 oder mehr sind.
Forennutzer Posted July 19, 2010 Author Posted July 19, 2010 Und nun begann erst einmal eine Informationsphase, die Dir eds schon in seinem Beitrag am 12.07.2010 schilderte und die bis heute nicht abgeschlossen ist. Bis heute kenne ich keinen weiteren Editor persönlich und viele Kollegen nutzen für ihren Dialog nur den Nutzernamen. So viel zum Thema Vetternwirtschaft. Wenn das der Fall wäre, würde ich als Fachkraft nicht für eine Kategorie abgelehnt werden, die erst 3 Ebenen weiter Oben einen Editor hat, und DMOZ hätte keine absurden Wartezeiten von 2 Jahren... Ganz abgesehen von dem Verkaufsfall, mehrere hundert Dollar für eine Eintragung, ich glaube nicht das dies ein Einzelfall ist, er hatte nur das Pech, das es rauskam... Anders kann ich mir einige Stusseinträge nicht erklären, von teuren aber dummen Seiten, aber wirklich Gute fehlen. Ach ja, und wenn man Editor werden will, wo die Hälfte der Links nicht mehr existiert bzw. von vor dem Mellenium stammt und scheinbar seit 10 Jahren nicht mehr bearbeitete wurde, dann ist die Antwort: gut genug ausgebaut
Forennutzer Posted July 19, 2010 Author Posted July 19, 2010 Bitte versteht mich nicht falsch: Ich wollte eigentlich meinen Beitrag leisten. Aber nachdem * mein Webseite nach 2 Jahren immer noch nicht aufgenommen wurde * Stundenlangen Bewerbungen und Recherchen zu Kategorien * und weiteren bohren wird das Bild von DMOZ immer schlechter. Ich bin einfach Sauer! Das ist so, als würde ich beim Obdachlosenheim Essen abgeben und die werfen es weg statt es Bedürftigen zu geben. Dann ist da eine riesen Schlange an der Essenausgabe, aber man will ein nicht bei der Essensausgabe helfen lassen. Dann erfährt man, das der Koch statt freiwillig zu arbeiten 500$ Bestechung entgegen nimmt. Und angeblich gibt es hunderte Freiwillige, aber wirklich arbeiten sieht man nur ein Dutzend...
Sachti Posted July 20, 2010 Posted July 20, 2010 Dann erfährt man, das der Koch statt freiwillig zu arbeiten 500$ Bestechung entgegen nimmt. ....aber wirklich arbeiten sieht man nur ein Dutzend... Immer diese Verleumdungen. Beweise bitte!!
Cateditall cls Posted July 20, 2010 Cateditall Posted July 20, 2010 Wenn ihr eine offizielle Liste habt, nur her damit. Ist Google offiziell genug, um deine unrealistischen Behauptungen zu widerlegen? http://www.google.de/search?q=%22World:%20Deutsch%22%20site:dmoz.org/profiles/ http://www.google.de/search?q=%22Die%20folgenden%20Open%20Directory-Editoren%20trugen%20zu%20dieser%20Kategorie%20bei:%22%20site:google.com/Top/World/Deutsch/ Willst du nun noch Hilfe bei der Bewerbung oder suchst du dir erstmal wieder ein anderes Thema? {moz} Curlie Editor cls
Enzoline Posted July 20, 2010 Posted July 20, 2010 Guten Tag, hallo Forennutzer bezogen auf die Anwort von CLS schein Euer Skript da wohl etwas versagt zu haben.;-) Ich habe da mal einen Tipp für Dich: Wenn du ernsthaft und langfristig hier mitarbeiten möchtest, dann bewerb dich doch einfach nochmal. Bei mir hat es im ersten Anlauf auch nicht geklappt und ich war ebenso "Stinksauer" Ich für meinen Teil habe es dann aber vorgezogen mich mit dem entsprechenden Meta persönlich in Verbindung zu setzen, worauf hin er mir den Tipp gab, mich einfach nochmal zu bewerben. Habe ich dann gemacht und es hat, wie du siehst, geklappt. Das ganze ist jetzt so fünf Jahre her. Du sprichst mal wieder über schwarze Schafe. Nunja das scheint manchmal das einzige zu sein was die Leute aus dem Hut zaubern können. Weisst du wer für mich die "schwarzen Schafe" sind? Diejenigen die sich nur als Editor bewerben um Ihre Seiten einzutragen und dann wieder verschwinden. So eine Einstellung halte ich für sehr egoistisch. Ich denke dafür ist das dmoz auch nicht gemacht worden. Fazit: Wenn du es wirklich willst, bewerb dich nochmal und nutze das Angebot von CLS für Fragen dazu. Manchmal ist es besser einfach etwas cooler zu sein ;-) Viel Erfolg Gruss Enzoline
Forennutzer Posted July 20, 2010 Author Posted July 20, 2010 @cls hmmm, ich lasse mich gern eines besseren belehren. Da scheint wirklich was nicht zu stimmen mit dem Skript @Sachti http://www.webproworld.com/webmaster-forum/threads/53028-DMOZ-editor-wants-300-to-list-my-site hier waren es "nur" 300 Dollar @Enzoline Ich bewerbe mich ja extra für eine Kategorie, in die meine Webseite nicht gehört, damit ich erst gar nicht in Versuchung kommen würde. Ich bewerbe mich erstmal nicht weiter, dafür bin ich viel zu sauer. Ich habe keine Lust noch mehr Zeit zu investieren um weiter dumme Ausreden mir anhören zu müssen. Ich finde es auch nicht ok mich mehrmals zu bewerben, bis ich mal einen knädigen Editor finde der mich annimmt(Kann ja nicht der Sinn der Sache sein). In der Zeit, die ich bis jetzt schon investiert habe, hätte ich die halbe Kategorie zwei Ebenen drüber schon aufgeräumt. Ne das ist mir erstmal zu blöde. Wenn sie glauben das sie nen besseren Editor für Geologie finden, als einen Geologen mit Webmasterkenntnissen, bei Links die seit 10 Jahren nicht mehr stimmen, dann solls so sein.... mfg
Sachti Posted July 21, 2010 Posted July 21, 2010 @Sachti http://www.webproworld.com/webmaster-forum/threads/53028-DMOZ-editor-wants-300-to-list-my-site hier waren es "nur" 300 Dollar Ja und wenn Du da weiterliest wirst Du feststellen, daß derjenige der das angeboten hat gefeuert wurde. In einer großen Community gibt es immer mal wieder jemande, der die Regeln nicht befolgt. Aber deswegen die gesamte Community unter Generalverdacht zu stellen ist nicht in Ordnung und ich betrachte es immer noch als übelste Verleumdung, die auch durch ständige Wiederholung nicht wahrer wird. P.S.: Und derjenige der bezahlt hat muss übrigens damit rechnen, daß seine Seiten auf ewig im dmoz gesperrt werden.
Forennutzer Posted July 21, 2010 Author Posted July 21, 2010 Ja und wenn Du da weiterliest wirst Du feststellen, daß derjenige der das angeboten hat gefeuert wurde. In einer großen Community gibt es immer mal wieder jemande, der die Regeln nicht befolgt. Aber deswegen die gesamte Community unter Generalverdacht zu stellen ist nicht in Ordnung und ich betrachte es immer noch als übelste Verleumdung, die auch durch ständige Wiederholung nicht wahrer wird. P.S.: Und derjenige der bezahlt hat muss übrigens damit rechnen, daß seine Seiten auf ewig im dmoz gesperrt werden. Ich sage ja nicht das alle so sind, du wirst aber nicht abstreiten, dass es sicher noch ein paar gibt, die das so machen und dabei unbehelligt sind... Mfg
Forennutzer Posted July 21, 2010 Author Posted July 21, 2010 Ich sage ja nicht das alle so sind, du wirst aber nicht abstreiten, dass es sicher noch ein paar gibt, die das so machen und dabei unbehelligt sind... Mfg Um mir zu zeigen, dass ich nicht paranoid bin, bin ich einfach mal die Profile durchgegangen. Bei der Hälfte konnte ich das Anfangsjahr nicht ableiten ok, aber beim Rest hat sich gezeigt das seit 2008 es kaum neue Editoren gibt, ein gutes Jahr zum Editor werden war 2002, dort sind 11% aller bekannten Leute Editor geworden. Heißt das, dass man jetzt nicht mehr/kaum angenommen wird - die Statistik sagt das zumindest. Mfg PS (Als Jahr habe ich entweder die Angabe auf dem Profil genommmen oder den ersten Award, ist zwar nicht ganz korrekt, aber das würde die Zeit ja nur noch weiter nach vorne schieben (nicht sofort ein Award bekommen))
Enzoline Posted July 21, 2010 Posted July 21, 2010 Grins, wenn du die Zeit die du hier inverstierst in eine neue Bewerbung investiert, hast wäre die schon fertig. Hm ich sagte ich war damals auch "sauerW Und wenn ich sauer sage meine ich sauer, und glaube mir eins ich bin dann nicht wirklich ein freundlicher mensch. Nur wie gesagt habe ich sowas nicht hierrein gesetzt sondern dem meta geschrieben. Nachdem ich trotz meiner Mail eine freundliche Antwort bekommen habe, mit einer für mich nachvollziehbaren Begründung, war es mir eigentlich sehr peinlich das ich so sauer war, weil ich ungerechtfertigt sauer war. Ich habe das damals so ungefähr aus deiner Sicht gesehen. Heute habe ich da eine ganz andere Sichtweise. Warum gehst du nicht enfach mal erst in deine Stadt also nach regional, dort könntest du mit Sicherheit drei gute Vorschläge machen eine gute Begründung liefern und eben deine Verbindungen eintragen. Alles kein Problem. Ehrlichkeit ist im dmoz noch nie abgestraft worden. Dort könntest du dich dann erstmal mit den Regeln auseinandersetzen, gute Edits machen und dann einfach weiterbewerben. Und glaub mir editieren sieht einfacher aus als es ist. Ich habe da auch erst ein paar Lehrstunden nehmen müssen. Und reite doch bitte nicht so auf irgendwelchen schwarzen Schafen rum. Die gibt es doch wohl überall. Wollen wir bei den Geologen anfagen? und bei der Politik, beim Sport, der Presse, dem alltäglichem usw. aufhören????????? ( Solche Diskussionen führe ich gerne allerdings nicht hier) Da ich bei dir als Geologe eine gewisse Intelligenz voraussetze dürfte es für dich nicht schwer sein, einfach mal nachzudenken und sich einfach mal runterzufahren. Mehr Hilfe kann ich dir nicht geben. Alles andere würde in die Diskussionen ausarten die es zu tausenden an tausend Stellen im Internet gibt. Und ehrlich gesagt, darauf habe ich null Bock und ich glaube auch meine Kollegen nicht. Gruss Enzoline Ich hasse es ohne Brile zu schreiben grrr, aber die ist schon im Koffer. Bis nach dem Urlaub
Recommended Posts