koshiro Posted August 15, 2010 Posted August 15, 2010 Hallo, ich habe mich auch als Editor für die Kategorie Onlineshops Unterwäsche beworben, denn dort wird mir kein Editor angezeigt, und es ist ja eine sehr kleine Kategorie. Diese wurde abgelehnt, obwohl ich eigentlich die erfahrungen habe um Seiten gut Bewerten zu können, da ich ja selber Templates für Onlineshops entwerfe. Die Seiten die ich vorgeschlagen hatte sind ja auch von mir entworfen wurden, und ich war ja eigentlich der Meinung was man hier so liest, das Editoren gebraucht werden, von daher verstehe ich die Ablehnung nicht. Gruß Micha
Cateditall cls Posted August 15, 2010 Cateditall Posted August 15, 2010 Was steht denn in der Ablehnungsmail als Grund? Sollte es sich um die Kategorie http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Online-Shops/Bekleidung/Unterwäsche/ handeln, so ist sie mit derzeit 222 Einträgen einfach zu groß. Bewerbungen für Kategorien mit mehr als 100 Einträgen werden in der Regel nicht angenommen. Versuche es einfach nochmal mit einer kleineren Kategorie (meine Empfehlung: nicht mehr als 30-40 Einträge). {moz} Curlie Editor cls
koshiro Posted August 21, 2010 Author Posted August 21, 2010 Hallo, ok, das verstehe ich schon. Dann werde ich mich nochmal für eine kleine Kategorie Bewerben. Wegen meinem anderen Problem mache ich ein neues Thema auf, weil es hier ja nicht hingehört. Gruß Micha
WebdesignFR Posted January 10, 2012 Posted January 10, 2012 Hallo, ich habe mich schon sehr oft als Editor beworben und leider immer eine Ablehnung erhalten. Vielleicht liegt es daran da ich eine Internet Agentur betreibe die Webseiten erstellt und vermarktet. Ich habe es in einigen Kategorien versucht, auch mit weniger als 40 Einträgen. Den richtigen Grund werde ich wohl nie erfahren da immer eine Standart Mail als Antwort kam. Eine Kategorie ist: Beschreibung Top: World: Deutsch: Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Landkreise: Oberallgäu: Städte und Gemeinden: Rettenberg (12), da dies meine Heimat ist und ich sehr gern gute Seiten diesem Verzeichnis hinzufügen würde. Der "Ober Editor" hat aber offenbar ein Problem mit mir, so das ich immer abgelehnt werde. Schade eigentlich aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. LG Frank
Meta windharp Posted January 10, 2012 Meta Posted January 10, 2012 ich habe mich schon sehr oft als Editor beworben und leider immer eine Ablehnung erhalten. Wenn Du schon "sehr oft" abgelehnt worden bist, ist das vielleicht nichts für Dich, zumindest würde ich es so interpretieren dass die ablehnenden Metas dieser Ansicht waren. Vielleicht solltest Du lieber anderen Hobbies nachgehen. Wenn nur eine Standardmail kam - wir haben übrigens eine Reihe verschiedener davon - dann trifft auch eine der genannten Begründungen zu. Wenn der ablehnende Meta eine bestimmte Begründung besonders hervorheben möchte, tut er dies manchmal im ganz unten angehängten Bemerkungsfeld. Der "Ober Editor" hat aber offenbar ein Problem mit mir, Es gibt keinen einen "Obereditor". Die Bewerbungen werden von einem Pool von Meta-Editoren bearbeitet, wer eine bestimmte Bewerbung bearbeitet ist dabei variabel. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
WebdesignFR Posted January 11, 2012 Posted January 11, 2012 Hallo, ich habe mich schon sehr oft als Editor beworben und leider immer eine Ablehnung erhalten. Vielleicht liegt es daran da ich eine Internet Agentur betreibe die Webseiten erstellt und vermarktet. Ich habe es in einigen Kategorien versucht, auch mit weniger als 40 Einträgen. Den richtigen Grund werde ich wohl nie erfahren da immer eine Standart Mail als Antwort kam. Eine Kategorie ist: Beschreibung Top: World: Deutsch: Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Landkreise: Oberallgäu: Städte und Gemeinden: Rettenberg (12), da dies meine Heimat ist und ich sehr gern gute Seiten diesem Verzeichnis hinzufügen würde. Der "Ober Editor" hat aber offenbar ein Problem mit mir, so das ich immer abgelehnt werde. Schade eigentlich aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. LG Frank Vielen Dank für die rasche Antwort. Das war die Antwort von gestern: Hallo , vielen Dank, dass Sie beim Open Directory Project (ODP) als freiwilliger Editor mitarbeiten möchten. Nach sorgfältigem Prüfen haben wir uns jedoch entschieden, Ihre Anmeldung zu diesem Zeitpunkt nicht anzunehmen. Die häufigsten Gründe für die Ablehnung einer Bewerbung sind: * Unvollständige Anmeldung: Es wurden nicht alle notwendigen Felder im Anmelde-Formular ausgefüllt. Eventuell wurde das Interesse im gewählten Themengebiet nicht erläutert, oder es wurden keine Websites für die Kategorie aufgeführt. * Falsche Rechtschreibung und Grammatik. * Die Websites sind für die Wunsch-Kategorie des Editors ungeeignet. Die Sites sind entweder zu allgemein oder zu speziell für die Kategorie, gehören in einen ganz anderen Teil des Katalogs oder sind nicht informativ genug. * Die Websites sind aufgrund ihrer Sprache nicht für die gewählte Kategorie geeignet: Alle nicht-englischen Sites sind in der Kategorie 'World' zu finden; alle deutschsprachigen Sites sollen in "World/Deutsch" aufgenommen werden. Wenn sie also für Kategorien in World/Deutsch nur englischsprachige Sites vorschlagen, wird ihre Bewerbung nicht akzeptiert. Auch andere Bewerbungen, die URLs in Sprachen vorschlagen, die nicht für die Kategorie geeignet sind, werden nicht angenommen. * Unzureichende Offenheit über persönliche Verbindungen mit im ODP gelisteten Websites bzw. Websites, die für die Aufnahme im ODP geeignet sind. * Titel und Beschreibungen vorgeschlagener Websites (und andere übermittelte Informationen) sind subjektiv und werbend. Die Editoren des ODP sollen nicht Websites miteinander vergleichen oder Site-Bewertungen verfassen, sondern Websites und ihren Inhalt objektiv und unvoreingenommen erläutern. * Werbung in eigener Sache: Bewerbungen, die den Eindruck vermitteln, dass der Kandidat vor allem an der Werbung für seine eigenen Websites interessiert ist, werden abgelehnt. Das ODP ist kein Marketing-Tool und eine Bewerbung sollte nicht deshalb erfolgen, um die Aufnahme eigener Sites in das ODP zu beeinflussen. Bewerber, deren Motivation rein im Promotionbereich liegt, bitten wir von einer Mitarbeit im ODP abzusehen. Editoren, die das ODP in unangemessener Weise zu Werbezwecken für ihre eigenen Sites nutzen, werden umgehend aus dem ODP ausgeschlossen. Da wir täglich eine Vielzahl von Anmeldungen erhalten, können wir leider nicht auf jede Bewerbung persönlich antworten. Falls Ihrer Ablehnung im unteren Abschnitt 'Bemerkungen' kein zusätzlicher Kommentar von einem Meta-Editor hinzugefügt wurde, trifft mindestens einer der oben genannten Ablehnungsgründe auf Sie zu. Wir danken Ihnen, für Ihre Bereitschaft beim ODP mitzumachen. Vielleicht ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt eine Möglichkeit, dass Sie Ihre Kenntnisse beim ODP einbringen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Team vom Open Directory Project ****************************************************************** Bemerkungen: Die vorangegangenen Ablehnungen waren genau die gleichen wobei ich mich Frage welcher Grund genau vorliegt. Ich fülle den Bewerbungsbogen aus und investiere meine Zeit, da könnte man doch eine genauere Beschreibung der Ablehnung verlangen.
Meta windharp Posted January 11, 2012 Meta Posted January 11, 2012 Wir wollen eigentlich gar nicht so viel von neuen Editoren. 1) Dass sie ehrlich sind, speziell was die Angabe von Affiliations etc. angeht. Das hilft uns abzuschätzen, ob ein Editor schon von vorn herein versucht das Verzeichnis lediglich für seine eigenen Zwecke zu nutzen. 2. Dass die vorgeschlagenen Sites in die gewählte Kategorie passen. 3. Dass die ersten Beschreibungen einigermaßen sinnvoll verfasst sind, und sich möglichst am Standard des verzeichniusses orientieren. Vor einigen Jahren haben wir mal http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Niedersachsen/Landkreise/Holzminden/St%C3%A4dte_und_Gemeinden/Holzminden/ aufgehübscht so dass dies uns als interne Referenzkategorie dienen konnte, auch jetzt ist diese noch ganz brauchbar. Mehr Informationen zu Titeln und Beschreibungen im ODP finden sich unter http://www.dmoz.org/World/Deutsch/guidelines/describing.html. Individuelle Bewerbungen diskutieren wir nach unseren Richtlinien (die ich nicht geschrieben habe, sie sind aber nun einmal so wie sie sind) nicht. Wenn Du - wie Du schreibst - schon sehr oft versucht hast als Editor aufgenommen zu werden, und weder mit den Antworten noch mit obigem etwas anfangen kannst, kann ich die Empfehlung aus meiner letzten Antwort hier nur wiederholen. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
WebdesignFR Posted January 11, 2012 Posted January 11, 2012 Wir wollen eigentlich gar nicht so viel von neuen Editoren. 1) Dass sie ehrlich sind, speziell was die Angabe von Affiliations etc. angeht. Das hilft uns abzuschätzen, ob ein Editor schon von vorn herein versucht das Verzeichnis lediglich für seine eigenen Zwecke zu nutzen. 2. Dass die vorgeschlagenen Sites in die gewählte Kategorie passen. 3. Dass die ersten Beschreibungen einigermaßen sinnvoll verfasst sind, und sich möglichst am Standard des verzeichniusses orientieren. Vor einigen Jahren haben wir mal http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Niedersachsen/Landkreise/Holzminden/St%C3%A4dte_und_Gemeinden/Holzminden/ aufgehübscht so dass dies uns als interne Referenzkategorie dienen konnte, auch jetzt ist diese noch ganz brauchbar. Mehr Informationen zu Titeln und Beschreibungen im ODP finden sich unter http://www.dmoz.org/World/Deutsch/guidelines/describing.html. Individuelle Bewerbungen diskutieren wir nach unseren Richtlinien (die ich nicht geschrieben habe, sie sind aber nun einmal so wie sie sind) nicht. Wenn Du - wie Du schreibst - schon sehr oft versucht hast als Editor aufgenommen zu werden, und weder mit den Antworten noch mit obigem etwas anfangen kannst, kann ich die Empfehlung aus meiner letzten Antwort hier nur wiederholen. 1) Dass sie ehrlich sind, speziell was die Angabe von Affiliations etc. angeht. Das hilft uns abzuschätzen, ob ein Editor schon von vorn herein versucht das Verzeichnis lediglich für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Also liegt es ja doch daran das ich Webseiten erstelle obwohl ich das in die Bewerbung schrieb. Vielen Dank für Deine Mühe und Deine Zeit die Du für mich geopfert hast. Ich finde es nur schade das eine Kategorie wie Beschreibung: Top: World: Deutsch: Regional: Europa: Deutschland: Bayern: Landkreise: Oberallgäu: Städte und Gemeinden: Rettenberg (12) nicht gepflegt wird, was für ein vom Tourismus abhängigen Dorf sehr wichtig wäre, da Google den Eintrag bei DMOZ immer noch sehr hoch bewertet. Vielen Dank und eine schöne Restwoche. Gruss Frank
Meta paradiso1 Posted January 11, 2012 Meta Posted January 11, 2012 [...] da Google den Eintrag bei DMOZ immer noch sehr hoch bewertet. Wie kommst Du darauf, dass das so sein soll? Ich würde Dir empfehlen, Dich von diesem Gedanken "frei zu machen". Affiliations kann ein Ablehnungsgrund sein. Meistens treffen aber mehrere Gründe aus dieser Ablehnungsmail zu. Wenn Du Schwierigkeiten hast, diese Mail zu reflektieren und auf Deine Bewerbung zu beziehen (auch wiederholt), musst Du Dir wirklich die Frage stellen, ob Du der redaktionellen Qualität des ODP gewachsen bist. Windharp hat das oben gut umschrieben: Vielleicht solltest Du lieber anderen Hobbies nachgehen. Vergleiche das doch mal mit dem "realen Leben": Ich würde mich nicht ständig wieder bei dem selben Unternehmen bewerben, wenn die mich zuvor "sehr oft" abgelehnt haben.
WebdesignFR Posted February 10, 2012 Posted February 10, 2012 Wie kommst Du darauf, dass das so sein soll? Ich würde Dir empfehlen, Dich von diesem Gedanken "frei zu machen". Affiliations kann ein Ablehnungsgrund sein. Meistens treffen aber mehrere Gründe aus dieser Ablehnungsmail zu. Wenn Du Schwierigkeiten hast, diese Mail zu reflektieren und auf Deine Bewerbung zu beziehen (auch wiederholt), musst Du Dir wirklich die Frage stellen, ob Du der redaktionellen Qualität des ODP gewachsen bist. Windharp hat das oben gut umschrieben: Vergleiche das doch mal mit dem "realen Leben": Ich würde mich nicht ständig wieder bei dem selben Unternehmen bewerben, wenn die mich zuvor "sehr oft" abgelehnt haben. Nun ja http://www.seitenreport.de sieht das etwas anders, ich zitiere: "Webseiten die im redaktionell gepflegten Webverzeichnis DMOZ aufgenommen sind, gelten als qualitativer und hochwertiger als nicht aufgenommene Seiten. Dies liegt vor allem daran, dass die Seiten von Redakteuren geprüft werden und somit nur tatsächlich fertige Webseiten aufgenommen werden. Auch von den Suchmaschinen werden bei DMOZ gelistete Webseiten besser bewertet. Melden Sie Ihre Webseite bei dmoz.org an, sobald diese fertig ist. Die Aufnahme kann bis zu 2 Jahre dauern." Also ist ein Eintrag in diesem Webverzeichnis nicht zum Nachteil.
JellyBelly Posted February 10, 2012 Posted February 10, 2012 Nun ja http://www.seitenreport.de sieht das etwas anders, ich zitiere: "Webseiten die im redaktionell gepflegten Webverzeichnis DMOZ aufgenommen sind, gelten als qualitativer und hochwertiger als nicht aufgenommene Seiten. Dies liegt vor allem daran, dass die Seiten von Redakteuren geprüft werden und somit nur tatsächlich fertige Webseiten aufgenommen werden. Auch von den Suchmaschinen werden bei DMOZ gelistete Webseiten besser bewertet. Melden Sie Ihre Webseite bei dmoz.org an, sobald diese fertig ist. Die Aufnahme kann bis zu 2 Jahre dauern." Also ist ein Eintrag in diesem Webverzeichnis nicht zum Nachteil. Hi WebdesignFR, ich glaube was paradiso1 meinte ist, das Gedanken wie DMOZ-Editor + Pagerank ODER Google-Positionen, in einer Diskussion um die Bewerbung als Editor einfach nicht zusammen passen. Der einzigste Vorteil den der DMOZ Eintrag bringt, ist die Erhöhung der Domain/IP-Popularität der im DMOZ-Verzeichnis eingetragenen Webseiten. Dies geschieht, durch die Replikation des DMOZ Verzeichnis auf anderen Webseiten. Jede Seite die im DMOZ eingetragen ist, erhält von jeder Webseite die das DMOZ Verzeichnis repliziert, dadurch ebenfalls einen Backlink und viele Banklinks erhöhen letztlich auch das Ranking in der Suchmaschine Google. Vor Jahren existierte noch ein zusätzlicher Bonus, da die Replikation des DMOZ Verzeichnis ins Google-Verzeichnis erfolgte, es somit einen direkten Link von Google gegeben hatte. Dies ist aber nicht mehr der Fall, da das Google Verzeichnis abgeschafft wurde. Eine Webseite mit einmaligen Inhalt oder ein gut geschriebener Artikel, der durch die Qualität des geschriebenen, automatisch von vielen Menschen mit Links referenziert wird, ist um vieles mehr Wert wie jeder DMOZ Eintrag. Liebe Grüße JellyBelly
Meta paradiso1 Posted February 10, 2012 Meta Posted February 10, 2012 Dass die DMOZ-Klone viel bringen, würde ich bezweifeln. Ich gehe davon aus, dass Google die Möglichkeiten hat, diese Kopien einfach zu entwerten.
JellyBelly Posted February 10, 2012 Posted February 10, 2012 Dass die DMOZ-Klone viel bringen, würde ich bezweifeln. Ich gehe davon aus, dass Google die Möglichkeiten hat, diese Kopien einfach zu entwerten. Es erhöht aber die IP-Popularität der Seiten die angelinkt werden. Hat man 100 DMOZ-Verzeichnisse Klone die auf eine Webseite linken, so erhöht sich die IP-Popularität einer Seite um 100 IP's. Das wiederum ermöglicht, das man mit einem starken dazugekauften Link, nicht so auffällt. Liebe Grüße JellyBelly PS: Gibt es einen Zyklus, wann die Missbrauchs-Reports (http://www.resource-zone.com/forum/index.php?showtopic=29505&st=700) bei Euch abgearbeitet werden?
WebdesignFR Posted February 11, 2012 Posted February 11, 2012 Hi WebdesignFR, ich glaube was paradiso1 meinte ist, das Gedanken wie DMOZ-Editor + Pagerank ODER Google-Positionen, in einer Diskussion um die Bewerbung als Editor einfach nicht zusammen passen. Der einzigste Vorteil den der DMOZ Eintrag bringt, ist die Erhöhung der Domain/IP-Popularität der im DMOZ-Verzeichnis eingetragenen Webseiten. Dies geschieht, durch die Replikation des DMOZ Verzeichnis auf anderen Webseiten. Jede Seite die im DMOZ eingetragen ist, erhält von jeder Webseite die das DMOZ Verzeichnis repliziert, dadurch ebenfalls einen Backlink und viele Banklinks erhöhen letztlich auch das Ranking in der Suchmaschine Google. Vor Jahren existierte noch ein zusätzlicher Bonus, da die Replikation des DMOZ Verzeichnis ins Google-Verzeichnis erfolgte, es somit einen direkten Link von Google gegeben hatte. Dies ist aber nicht mehr der Fall, da das Google Verzeichnis abgeschafft wurde. Eine Webseite mit einmaligen Inhalt oder ein gut geschriebener Artikel, der durch die Qualität des geschriebenen, automatisch von vielen Menschen mit Links referenziert wird, ist um vieles mehr Wert wie jeder DMOZ Eintrag. Liebe Grüße JellyBelly Hallo JellyBelly, und das ist genau das was ich unterstelle. Jemand der eine Internetagentur betreibt oder Webseiten erstellt oder verwaltet und die fachliche Kompetenz hätte wird nicht genommen da er einen Vorteil hätte, ob nun für sich oder seine Kunden. LG Frank
Cateditall cls Posted February 11, 2012 Cateditall Posted February 11, 2012 Lies dir doch mal die Editierrichtlinien: Abschnitt Interessenkonflikte durch. Daraus sollte ersichtlich sein, dass dies grundsätzlich nicht der Fall ist. {moz} Curlie Editor cls
Meta windharp Posted February 12, 2012 Meta Posted February 12, 2012 und das ist genau das was ich unterstelle. Jemand der eine Internetagentur betreibt oder Webseiten erstellt oder verwaltet und die fachliche Kompetenz hätte wird nicht genommen da er einen Vorteil hätte, ob nun für sich oder seine Kunden. Ich - als Metaeditor - kenne einige Editoren, und auch Metas, die in diese Kategorie fallen. Kann Dir daher versichern, dass das mit Sicherheit nicht das Problem ist. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
JellyBelly Posted February 13, 2012 Posted February 13, 2012 Hallo JellyBelly,und das ist genau das was ich unterstelle. Jemand der eine Internetagentur betreibt oder Webseiten erstellt oder verwaltet und die fachliche Kompetenz hätte wird nicht genommen da er einen Vorteil hätte, ob nun für sich oder seine Kunden.LG Frank Hi Frank, es gibt doch genügend Editoren, die genau dem entsprechen, was Du als Beispiel nimmst, welche Personenkreise keine Editoren werden. Ob es das DMOZ gibt oder nicht, sollte für Deine Kunden keine Relevanz darstellen. Ein Internetauftritt oder eine Webseite sollte durch anspruchvolle Inhalte für sich sprechen und nicht durch die Existenz einer Eintragung im DMOZ-Verzeichnis. Liebe Grüße JellyBelly
WebdesignFR Posted February 14, 2012 Posted February 14, 2012 Hi Frank, es gibt doch genügend Editoren, die genau dem entsprechen, was Du als Beispiel nimmst, welche Personenkreise keine Editoren werden. Ob es das DMOZ gibt oder nicht, sollte für Deine Kunden keine Relevanz darstellen. Ein Internetauftritt oder eine Webseite sollte durch anspruchvolle Inhalte für sich sprechen und nicht durch die Existenz einer Eintragung im DMOZ-Verzeichnis. Liebe Grüße JellyBelly Hallo Jelly, Du hast natürlich recht und ich werde keine Zeit mehr investieren um an diesem Verzeichnis mitzuarbeiten. LG Frank
Recommended Posts