saltkrokan Posted September 5, 2010 Posted September 5, 2010 Guten Tag, überzeugt von der Idee des dmoz, habe ich mich am 10.08.2010 für eine Kategorie im kulturellen Bereich als Redakteur beworben. Noch in der gleichen Nacht habe ich eine Antwort, leider eine Absage, erhalten:Obwohl wir uns über ihre Mitarbeit als Editor freuen würden, haben Sie eine Kategorie gewählt, die für einen neuen Editor - zu groß oder zu schwierig ist, oder - schon von genügend Editoren betreut wird. Wenn Sie sich für eine andere Kategorie mit geringerem Umfang (bzw. mit weniger Editoren) bewerben, erhöhen Sie ihre Chance, als Editor akzeptiert zu werden. Ok, dachte ich mir, die Antwort lässt keine Fragen offen. Zwei Tage später habe ich mich für eine kleine (16 Einträge!), entwicklungsfähige Kategorie beworben, die perfekt mein Interesse und meine Kompetenz abdeckt. Inhalte dieser Kategorie wurden zuletzt am 18.02.2007 geändert, in diesem Zeitraum wird die Welt neu erfunden. Bis heute habe ich keine Reaktion auf meine Bewerbung erhalten. Ich habe 2 Fragen: 1. Was ist mit meiner Bewerbung? 2. Ist das dmoz-Team mit dem Status Quo zufrieden? mfg
eds Posted September 5, 2010 Posted September 5, 2010 Schau mal zwei Postings "unter dir": Zur Zeit wird im Hintergrund fleißig gewerkelt, bis das erledigt ist, bist du leider (wie andere auch) in der Warteschleife. Deshalb spendiere ich dir ebenfalls ein Tässchen Tee :cup: zum Abwarten... (Auch, wenn nicht gerade "Bauarbeiten" im Gange sind, dauern Bewerbungen manchmal etwas länger, da nicht jeder Editor diese Bewerbungen bearbeiten darf. Aus der Wartezeit lässt sich also kein Urteil oder ähnliches ablesen...)
saltkrokan Posted October 8, 2010 Author Posted October 8, 2010 Jetzt ist er kalt, der :cup: Alles schläft und keiner wacht- Gute Nacht.
Meta windharp Posted October 9, 2010 Meta Posted October 9, 2010 1. Was ist mit meiner Bewerbung? 2. Ist das dmoz-Team mit dem Status Quo zufrieden? Zu 1: Siehe oben. Zu 2: Die Beantwortung würde eine Umfrage unter allen Editoren und öffentliche Stellungnahme brauchen. Kein Editor ist für sich berechtigt für die Gesamtheit der Edtoren oder für die Leitung zu sprechen. Es gab im ODP von Anfang an technische Hürden und Verzögerungen durch nicht gerade übermäßig intensive technische Unterstützung des Betreibers. Die neue Software bietet eine Reihe von Möglichkeiten, dies in Zukunft grundlegend zu verbessern, da sie u.A. die Intergration von Editor-geschriebenen Tools über eine standardisierte API vorsieht. Derzeit gibt es allerdings noch eine Reihe ziemlich grundlegender Bugs, die die Testphase dummerweise unkorrigiert überstanden haben. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
Recommended Posts