Gluecksbaerchi Posted May 26, 2011 Posted May 26, 2011 Hallo zusammen, mich quälen ein paar Gedanken und Fragen zum Thema Aufnahme in das Open Directory Project, die ich hiermit loswerden möchte. Wie viele Andere hier, habe ich meine Webseite von ein paar Jahren in das DMOZ eingetragen. Ich ging davon aus, dass ich nicht aufgenommen wurde und verstand dies als konstruktive Kritik. Ich informierte mich, was denn die Gründe für eine Ablehnung sein können. Also machte ich mir die Arbeit und entwickelte einen völlig neuen Auftritt mit Mehrwehrt auch für Nicht-Kunden. Nun kursieren viele Gerüchte im Internet wie beispielsweise: "Viele Editoren möchten vermeiden, dass Konkurrenten in das Verzeichnis aufgenommen werden". Oder: "In einer Rubrik, in der bereits mehrere hundert Einträge vorhanden sind, wird man faktisch nicht mehr aufgenommen." Dazu muss ich erwähnen, dass für mich die treffendste Rubrik Computer->Netzwerk->Dienstleistungen oder alternativ Computer->Firmen->Dienstleistungen ist. Jeweils mit einigen hundert Einträgen. Btw. Bedeutet ganz unten die Angabe "Letzte Änderung: Freitag, 28. August 2009 11:30 Uhr EDT", dass seitdem niemand mehr in dieser Rubrik aufgenommen wurde? Der Punkt ist der, dass die Aufnahme in das DMOZ-Verzeichnis dem Ritterschlag entspricht - auch und vor allem für Google. Wenn man mit seinen Themen wahrgenommen werden möchte, ist es quasi unumgänglich hier gelistet zu werden. Ich möchte niemanden etwas unterstellen, aber wenn so viel von der Aufnahme in dieses Verzeichnis abhängt, und man selbst bereit ist sich durch (viel) Arbeit für dieses Verzeichnis würdig zu machen, ist es beunruhigend, wenn man Aussagen liest, die Willkür oder sogar den Schutz von persönlichen Interessen der Editoren unterstellen. Bei aller Selbstkritik ist für mich Fakt, dass sich mein Webauftritt gegenüber bestehender Einträge im DMOZ nicht verstecken muss. Nun würde ich mir wünschen, dass hier Fairness und Objektivität wirklich das Maß der Dinge ist. Ist dem so? Beste Grüße Chris
Meta windharp Posted May 26, 2011 Meta Posted May 26, 2011 Bedeutet ganz unten die Angabe "Letzte Änderung: Freitag, 28. August 2009 11:30 Uhr EDT", dass seitdem niemand mehr in dieser Rubrik aufgenommen wurde? Die Anzeige ist momentan unzuverlässig, in vielen Fällen zeigt sie nicht den korrekten Stand an. Das ist ein bekanntere Bug der auf der Liste der von Staff zu reparierenden Sachen steht. Aber ja, wenn sie nicht verbugt wäre, würde die Anzeige heißen dass seit dem angegebenen Datum keine Änderung mehr in der Kategorie durchgeführt worden ist. Ich möchte niemanden etwas unterstellen, aber wenn so viel von der Aufnahme in dieses Verzeichnis abhängt, und man selbst bereit ist sich durch (viel) Arbeit für dieses Verzeichnis würdig zu machen, ist es beunruhigend, wenn man Aussagen liest, die Willkür oder sogar den Schutz von persönlichen Interessen der Editoren unterstellen. Als ODP-Editor der reichlich Seiten sieht die gelistet und die nicht gelistet sind, kann ich der Aussage "Man braucht ein ODP-Listing für eine Google-Platzierung" nur widersprechen. Das ODP liefert einen Backlink der nicht wesentlich mehr wert ist als alle anderen. Und zu dem Statement über die Beunruhigung: Da wir im Internet agieren, sehe ich das anders. Im Internet ist es sehr einfach, unbelegte Aussagen zu machen, die jeder Realität entbehren. Sich hinzustellen und unseren Editoren Greueltaten vorzuwerfen ist absolut ungefährlich, da es keine Gerichtsbarkeit gibt die dagegen vorgeht. Im echten Leben würde ich mir einiges nicht gefallen lassen, was ich hier hinnehme. Ja natürlich hat es Missbrauch von Seiten von Editoren gegeben, das liegt in der Natur der Sache. Aber nach der Abarbeitung von mehreren hundert Missbrauchsvorwürfen über unser System sagt meine persönliche Statistik, dass Missbrauchsfälle so gut wie nicht vorkommen. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
Recommended Posts