Guest cantor Posted August 28, 2003 Posted August 28, 2003 Ich bin von dem Einsatz der Editoren bei dmoz (nicht zuletzt auch in diesem Forum) sehr angetan, daß ich mir überlege, etwas an Zeit zurück zu investieren und mich als Editor zu bewerben. Da ich allerdings nur über beschränkte Freizeit verfüge, könnte ich voraussichtlich nur wenige Anmeldungen pro Monat reviewen. Ist das ein Problem, d.h. gibt es Erwartungen bzgl. der Mindestanzahl an Reviews pro Woche oder Monat oder ist jede Hilfe - auch in kleiner Münze - willkommen? Gruß Jürgen
Meta windharp Posted August 28, 2003 Meta Posted August 28, 2003 ist jede Hilfe - auch in kleiner Münze - willkommen Ist sie. Wobei ich auf zwei Sachen hinweisen möchte: 1) Editoren, die sich nur anmelden um ihre eigene Seite zu listen und sonst nix zu tun, sind uns nicht willkommen. (Ist eigentlich klar, oder? Der Aufwand, eine Editorenbewerbung zu bearbeiten muss sich schon irgendwo rechnen...) 2) Zumindest für die Bewerbung sollte man sich einmal Zeit nehmen. Wenn man das nicht in einem Mal schafft, dann kann man sich die Beispiel-URLs auch in einem Textverarbeitungsprogramm zurechtlegen und später in die bewerbung hineinkopieren. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
Guest cantor Posted August 28, 2003 Posted August 28, 2003 Danke für die Antwort. Da meine Seiten erfreulicherweise bereits in dmoz aufgenommen wurden :-) und ich in absehbarer Zeit weder Ambitionen noch passende Inhalte für eine weitere Anmeldung haben werde, besteht kein Interessenkonflikt. Darüber hinaus möchte ich meine berufliche Fachexpertise mit einbringen und eher Seiten aus dem wissenschaftlichen Bereich reviewen. Ich werde mich dann mal auf die Suche nach interessanten Seiten für die Bewerbung machen. Gruß Jürgen
Guest noemi02 Posted August 28, 2003 Posted August 28, 2003 Hallo Jürgen, bedenke bitte auch, daß Du Dir als Bewerbungs-Kategorie eine aussuchst, die klein ist, das heißt, die wenige Links beinhaltet. Wenn Du Dich für eine Kategorie interessierst, suche Dir lieber irgendeine darunterliegende Unterkategorie aus. Wenn Du Dich da bewährt hast, kannst Du Dich dann für die "größere" bewerben. Nur ein kleiner Tipp von einer, die noch nicht allzulange dabei ist Gruß Rafaela
Guest cantor Posted September 9, 2003 Posted September 9, 2003 Zwei Fragen habe ich noch: Gibt es eigentlich eine "Richtgröße" für Kategorien, auf die man sich als Neuling (mit Aussicht auf Erfolg) bewerben kann? Ist immer davon auszugehen, daß die "allgemeinere" Kategorie die darunter befindlichen Unterkategorien mit umfaßt? Konkret: Pharmaziegeschichte ist mangels passender Unterkategorie in "World: Deutsch: Wissenschaft: Naturwissenschaften: Geschichte" angesiedelt. Wenn ich mich auf diese Kategorie bewerbe, befinden sich dann aber die Kategorien "Chemie", "Biologie" etc. darunter. Mit allen Unterkategoreien ist das für einen Neuling sicher zu viel. Kann ich mich also "nur" für die Oberkategorie _ohne_ die darunter angesiedelten Spezialkategorien bewerben? Gruß Jürgen P.S. Ich hoffe, ich habe mich nicht _zu_ unverständlich ausgedrückt.
Meta windharp Posted September 9, 2003 Meta Posted September 9, 2003 Gibt es eigentlich eine "Richtgröße" für Kategorien, auf die man sich als Neuling (mit Aussicht auf Erfolg) bewerben kann? Genau lässt sich das nicht sagen - da auch die Anzahl der dort noch wartenden Einträge eine Rolle spielt. Außerdem eine Reihe von anderen Faktoren die nichts mit der Größe zu tun haben und die für einen Außenstehenden nicht unbedingt ersichtlich sind. Als Daumenregel kann man sagen, daß die Kategorie mit den Unbearbeiteten zusammen unter 100 Einträge haben sollte. Zu wenig kann eine Kategorie übrigens nicht haben Ist immer davon auszugehen, daß die "allgemeinere" Kategorie die darunter befindlichen Unterkategorien mit umfaßt Eine Kategorie umfasst alle Unterkategorien, die physisch darunterliegen: Dies sind alle außer denen die mit einem @ als Link gekennzeichnet sind. Die menge der Einträge in einer Kategorie, die oben angezeigt wird, ist inclusive aller Unterkategorien gerechnet. Kann ich mich also "nur" für die Oberkategorie _ohne_ die darunter angesiedelten Spezialkategorien bewerben? Nein. Ich hoffe, ich habe mich nicht _zu_ unverständlich ausgedrückt. Ebenfalls Nein. Curlie Meta/kMeta Editor windharp
tomparis Posted September 9, 2003 Posted September 9, 2003 Hinweis für den Bewerbungsbearbeitenden Editor oder mitlesenden Meta: Es können nun Bewerbungen für World/Deutsch/Wissenschaft/Naturwissenschaften/Pharmazie/Geschichte angenommen werden
Guest cantor Posted September 16, 2003 Posted September 16, 2003 Puh - das war ein _hartes_ Stück Arbeit. Nicht das Ausfüllen der Bewerbung, sondern das Absenden. Letzteres hat nämlich deutlich länger gedauert als ersteres. @tomparis Du bist sehr optimistisch. ;-)
Recommended Posts