bull Posted December 5, 2003 Posted December 5, 2003 Tag, gibt es eine Richtlinie, damit Seiten, die 100% Flash sind auch als solche gekennzeichnet sind ("erfordert Flash")und wenn nein, könnte eine solche bitte eingeführt werden? Hielte ich für sehr sinnvoll. Bin mehrmals auf Solche "Sites" gestoßen, zuletzt pinakothek-der-moderne.de, die mir, da ich kein Plugin habe, rotzfrech eine weiße Seite anzeigt.
uzs980 Posted December 5, 2003 Posted December 5, 2003 Ich persönlich mache das. Aber wenn eine eingetragene Seite irgendwann - von uns unbemerkt - von HTML auf Flash umgestellt wird, ist es natürlich Pech. Die von dir genannte Seite werde ich mir gleich einmal ansehen. Robert
Meta windharp Posted December 5, 2003 Meta Posted December 5, 2003 Um es etwas weiter auszuführen: Eine direkte Richtlinie dazu gibt es nicht. Wäre auch schwierig zu bearbeiten. Jeder Editor müsste extra einen Browser ohne Flash verwenden um zu sehen, was die Site dann macht. Eine Site mit Flash kann ja durchaus auch eine perfekte HTML-Seite des gleichen Inhalts anzeigen, wenn man das Plugin nicht hat... (Und ich z.B. hab keinen Browser ohne Flash installiert) Curlie Meta/kMeta Editor windharp
bull Posted December 5, 2003 Author Posted December 5, 2003 'abend, Jeder Editor müsste extra einen Browser ohne Flash verwenden um zu sehen, was die Site dann macht. Muß er nicht, wenn er halbwegs HTML kann. In der Regel reicht aber auch schon ein gut sitzender Rechtsklick. Ansonsten danke an Euch für die Auskunft (Habe bei meinen vier hier rumliegenden Browsern glücklicherweise nur auf dem IE das Plugin installiert. Es sollte übrigens m.E. jeder Editor > 1 Browser installiert haben - es gibt neben den Flash-Seiten, die ohne Plugin gar nichts zeigen auch solche, die für IE 6.0 mit mindestens 1280/1024 optimiert sind...)
specht Posted December 6, 2003 Posted December 6, 2003 tkarcher wird jetzt lachen, aber ich muss es loswerden ;-) : Ich nutze Opera 7 und mit F12 kann man sehr schnell verschiedene Funktionen ein- und ausschalten, u. a. eben auch Plugins, zu denen ja auch Flash gehört. Dann kriegt man gleich mit, ob der Webschreiberling was taugt und einen "Skip intro" Link ausserhalb des Falsh vorgesehen hat.
Guest Posted December 6, 2003 Posted December 6, 2003 Muß er nicht, wenn er halbwegs HTML kann. In der Regel reicht aber auch schon ein gut sitzender Rechtsklick. Äh, und wann bitte, sollen wir Editoren Websites eintragen? Zwischen den Hin- und Hergeklicke bleibt da ja dann nur noch wenig Zeit. Etwas übertrieben formuliert, ok, aber dennoch nicht so ganz an der Realität vorbei Ich persönlich nutze Firebird. Und wenn mir da eine Flash-Site über den Weg läuft, kommt es drauf an (auf meine Zeit und Lust), ob ich mir das ansehe oder einfach zur nächsten Site weitergehe. Schön, daß jedem Editor diese Freiheit gegeben ist
bull Posted December 6, 2003 Author Posted December 6, 2003 Äh, und wann bitte, sollen wir Editoren Websites eintragen? Zwischen den Hin- und Hergeklicke bleibt da ja dann nur noch wenig Zeit. Ich komme nicht umhin, das als nicht ernst gemeint zu interpretieren.-- Die Antwort von "Specht" gefällt mir am besten - danke auch für den F12-Tip!
specht Posted December 6, 2003 Posted December 6, 2003 Also ich trage auch lieber schnell zugängliche HTML-Webseiten ein, als die meist trägen und nervigen Flash-Klötze. Gutes HTML ruft bei mir eine positive Grundeinstellung zur Seite hervor. Ob das bei Flash auch so ist... Vielleicht sollte ich einfach mal auf einen Textbrowser umsteigen und dann nur noch zugängliche Seiten eintragen. Da könnte man dann richtig flott editieren und es müssten nicht so viele Seiten im ODP so lange warten...
Recommended Posts